Seite 2 von 3

Verfasst: So 26. Jan 2014, 12:55
von zuglufttier
Ich hatte mal das Sigma 15-30, das ist auch kein Ersatz ;)

Übrigens schmeiße ich meine Objektive immer so in die Fototasche und wenn es ein bisschen flott gehen muss, auch gerne mal ohne Kappen. Es kann ja ohnehin nicht viel damit passieren, es sammelt sich maximal ein bisschen Staub an. Im übrigenen habe ich seit einer ganzen Weile das 35er und das 85er, auch das 14er hat bei mir wunderbar funktioniert. Die Fokussierung beim 85er läuft nicht ganz so schön... Ist eben kein Nikkor ;)

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei UWW hast du nicht viel Auswahl. Du kannst noch bei Zeiss gucken, allerdings ist das Samyang schon sehr nahe dran... Einmal abblenden und die tun sich fast nichts mehr. Ich liebäugle ja mit einem 20er aber da sieht's genauso aus :D Eigentlich sollte man wohl eher in Richtung Zoom schielen, denn dort gibt es momentan gute Angebote von Nikon aber auch von Tokina z. B.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 12:56
von stl
Ah, danke Stefan, dass ist schon sehr hilfreich!

Die Straße unten rechts ist wirklich der Killer, sowohl im Original wie nach der Entzerrung.

Wo ich zur Zeit kleine Brennweite brauche ist bei Pano und Milchstrasse. An letzterer habe ich mich bisher noch nicht versucht, jedoch ist bei mir zu Zeit bei 18mm/3.5 Ende... Das Ding als Notfall-UWW einsetzen zu können wäre halt das Bonbon was mich zum sofortigen Kauf bewegen könnte.

Dürfte ich dich fragen, ob du nicht mal, wenn du zufällig lotrecht vor einer Fassade oder Ziegelwand stehst und wiederum zufällig die Kamera mit dem Objektiv in der Hand hälst mir ein Beispiel-RAW aufnehmen könntest?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 13:06
von stl
zuglufttier hat geschrieben:...Eigentlich sollte man wohl eher in Richtung Zoom schielen, denn dort gibt es momentan gute Angebote von Nikon aber auch von Tokina z. B.
Ich war ja schon seit der Schrottung des Samyangs auf der Suche, und das neue 18-35er von Nikon kam mir da gerade recht und ich habe es direkt vor einem Jahr gekauft. Sehr leicht, sehr scharf. Aber die 4mm unten rum fehlen schon...
Im Sommer konnte ich während einer Europa-Tour mehrmals ein 14-24er ausprobieren, vornehmlich zur blauen Stunde. Vom Gewicht her unerträglich für mich, ständige Angst die teure Frontlinse zu zerkratzen und so viele Flares wie noch nie in meinem Leben. Jede Lampe innerhalb einer 180° Halbkugel, auch außerhalb des gewählten Bildfeldes, hat mehr oder weniger starke Flares hinterlassen. Vielleicht war die Frontlinse auch zu verdreckt, aber da es nicht meins war, habe ich Reinigung auf den Blasebalg beschränkt.
Und das 16-35 bringt mir nur 2mm weniger und den VR. Aufgrund von Abbildungsleistung, Gewicht und Preis kann ich mir keinen Tausch gegen mein 18-35er vorstellen.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 13:13
von Klenkes
stl hat geschrieben: Dürfte ich dich fragen, ob du nicht mal, wenn du zufällig lotrecht vor einer Fassade oder Ziegelwand stehst und wiederum zufällig die Kamera mit dem Objektiv in der Hand hälst mir ein Beispiel-RAW aufnehmen könntest?
Kannst Du - Du müßtest mich nur in ca. 1-2 Wochen nochmal erinnern, weil das FE seit letzter Woche bei Sigma ist. An der D800 ist mir oben rechts aufgefallen, dass "irgendwas" ins Bildfeld rein ragt, als hätte sich innen was "verdreht".

Sobald es wieder hier ist, kann ich das machen :super:

Verfasst: So 26. Jan 2014, 13:51
von stl
:super: Ich trag mir eine Erinnerung in den Kalender ein :)

Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:16
von Thomas S.
Also mich würde das auch noch interessierten, vor allem lohnt sich ein FE oder ein Samyang neben dem 16-35 ist der Blickwinkel wirklich viel grösser.

Wobei ein FE sicher eher eine Spasslinse ist oder sehe ich das falsch.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:33
von Klenkes
Ob man 16-35 und 15mm FE braucht habe ich mich im Sommer auch gefragt und auf einer Mountainbiketour (E-Bike :oops: ) an einer Hütte Rast gemacht und genau das mal für mich ausprobiert. Beide Fotos sind in voller Auflösung (Rechtsklick -> öffnen in neuer Registerkarte) zu sehen und exakt gleich bearbeitet:

Bild

Bild

Die äußersten Ecken des FE sind nichtmal schlechter als vom 16-35 :bgrin: und wenn man nicht gerade einen windschiefen Gummibaum beim FE in die Ecken legt und den Horizont durch die Bildmitte verlaufen läßt, dann finde ich, dass der Zugewinn an Weitwinkel bei einem FE immens ist! Muß ja auch, sind ja schließlich diagonal 180°, das 16-35 hat glaub ich "nur" etwas mehr als 105°

Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:56
von Thomas S.
Danke Stefan,

Der Blickwinkel ist ja schon gewaltig :o was das ausmacht

Verfasst: So 26. Jan 2014, 17:04
von stl
Klenkes hat geschrieben:Die äußersten Ecken des FE sind nichtmal schlechter als vom 16-35 :bgrin: und wenn man nicht gerade einen windschiefen Gummibaum beim FE in die Ecken legt und den Horizont durch die Bildmitte verlaufen läßt, dann finde ich, dass der Zugewinn an Weitwinkel bei einem FE immens ist! Muß ja auch, sind ja schließlich diagonal 180°, das 16-35 hat glaub ich "nur" etwas mehr als 105°
Wenn jetzt die Kernschärfe noch passt ergeben sich zusammen mit der Auflösung der D800 ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten :hehe:

@Thomas: die Brennweitenangabe in [mm] kann mann leider nur schlecht zum Vergleich mit einer 'normalen' Linse heranziehen. Du musst schon einfach nach dem Öffnungswinkel gehen. Meine Hoffnung ist halt, dass aufgrund der deutlich einfacheren optischen Konstruktion die Auflösung so gut ist, dass man auch nach Begradigung und Croppen noch ordentlich Bildqualität erhält.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 17:25
von Thomas S.
stl hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:Die äußersten Ecken des FE sind nichtmal schlechter als vom 16-35 :bgrin: und wenn man nicht gerade einen windschiefen Gummibaum beim FE in die Ecken legt und den Horizont durch die Bildmitte verlaufen läßt, dann finde ich, dass der Zugewinn an Weitwinkel bei einem FE immens ist! Muß ja auch, sind ja schließlich diagonal 180°, das 16-35 hat glaub ich "nur" etwas mehr als 105°
Wenn jetzt die Kernschärfe noch passt ergeben sich zusammen mit der Auflösung der D800 ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten :hehe:

@Thomas: die Brennweitenangabe in [mm] kann mann leider nur schlecht zum Vergleich mit einer 'normalen' Linse heranziehen. Du musst schon einfach nach dem Öffnungswinkel gehen. Meine Hoffnung ist halt, dass aufgrund der deutlich einfacheren optischen Konstruktion die Auflösung so gut ist, dass man auch nach Begradigung und Croppen noch ordentlich Bildqualität erhält.
Ja das ist mir jetzt auch klar, und man sieht es auch am Bild Bäume wachsen selten nicht senkrecht aber ich finde es doch gewaltig wie viel mehr aufs Bild geht.

Ich denke das ist wie bei UWW Winkel je nach Motiv die passenden Linse ich denke bei Architektur wird mal die FE vergessen können denke ich.