Kaufentscheidung D 7100 vs. D 610

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Re: Kaufentscheidung D 7100 vs. D 610

Beitrag von Bull 38 »

Ernst.P. hat geschrieben: Meine hauptsächlichen Motive sind Natur ( Landschaft, Makro), Portrait und Sport. Dafür habe ich folgende Objektive zur Verfügung.

Andererseits ermöglicht der FX Sensor doch mehr Spielraum bei Ausschnitte und im hohen ISO Bereich.

Es wäre schön, Eure Meinungen dazu zu erfahren.

LG
Ernst


Hallo Ernst,

ich würde, wenn Du kein Wert auf Landschafts und High-ISO Fotografie legst, die D7100 empfehlen. Um die Auflösung der D7100 mit seinem 24 MP Sensor zu erzielen müßtest Du einen FX-Sensor mit ca. 56 MP heran ziehen. Für Ausschnitte ist eigentlich die D7100 eher geeignet.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung D 7100 vs. D 610

Beitrag von zappa4ever »

Bull 38 hat geschrieben: ich würde, wenn Du kein Wert auf Landschafts ...
Hatte er doch geschrieben, dass er Landschaft fotografiert :???:
Bull 38 hat geschrieben: Um die Auflösung der D7100 mit seinem 24 MP Sensor zu erzielen müßtest Du einen FX-Sensor mit ca. 56 MP heran ziehen. Für Ausschnitte ist eigentlich die D7100 eher geeignet.
Ich versuche jetzt schon eine Weile diesen Satz zu verstehen. Kann mir mal jemand helfen.

Ich dachte immer 24 MP Auflösung sind 24 MP Auflösung. Oder sind jetzt die RAW-Dateien der D7100 um den Faktor 2,25 größer als die der D610 ?
Gruß Roland...
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Re: Kaufentscheidung D 7100 vs. D 610

Beitrag von Bull 38 »

zappa4ever hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben: ich würde, wenn Du kein Wert auf Landschafts ...
Hatte er doch geschrieben, dass er Landschaft fotografiert :???:
Bull 38 hat geschrieben: Um die Auflösung der D7100 mit seinem 24 MP Sensor zu erzielen müßtest Du einen FX-Sensor mit ca. 56 MP heran ziehen. Für Ausschnitte ist eigentlich die D7100 eher geeignet.
Ich versuche jetzt schon eine Weile diesen Satz zu verstehen. Kann mir mal jemand helfen.

Ich dachte immer 24 MP Auflösung sind 24 MP Auflösung. Oder sind jetzt die RAW-Dateien der D7100 um den Faktor 2,25 größer als die der D610 ?
Warum so negativ? Da steht doch wenn er keinen besonderen Wert darauf legt. Und zum Anderen, es steht doch auf gut deutsch geschrieben, es sind einmal 24 MP auf DX-Sensor und 24 MP auf FX-Sensor, der Rest dürfte eigentlich selbtsverständlich sein oder?
alles nur aus freude an der sache...
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja aber das ist ja nur wenn er Ausschnitte machen will bei Landschaften ist das wohl eher weniger der Fall! Also ich möchte meine D600 nicht mehr missen vor allem der Dynamik Umfang finde ich gewaltig jedoch kenne ich die D7000/D71000 nicht.

Aber wie bereits geschrieben, die Linsen kosten Geld aber das muss wohl jeder für sich selber entscheiden.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Leider werden von Nikon für DX in letzter Zeit keine hochwertigen Objektive mehr entwickelt.
Die Pixeldichte der kleinen Sensoren hat sich seit D300s usw. verdoppelt.
Das fordert den älteren DX Rechnungen deutlich mehr ab.
Die meisten FX Linsen sind an DX eher enttäuschend, wenn man sich die photozone-Tests mal näher anschaut.
Dies gilt insbesondere für den WW Bereich.

Die einzige erfreuliche Ausnahme in dieser Hinsicht ist das Sigma 18-35 f1,8.
Der Brennweitenbereich ist aber nicht sehr universell und weit entfernt von einem "Immerdrauf".
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Ernst.P. hat geschrieben:Was mich ersatunt ist, dass das 70-200 VR I an FX nicht besonders ist.Immerhin gehört diese Linse der Oberklasse.
mich stört hingegen die angeblich so grausame Vignettierung des 70-200 VRI nicht mal im Ansatz, ist für mich Jammern auf sehr hohem Niveau. Anbei drei eigentlich ausgesiebte Fotos vom letzten Urlaub. Alle freihand, ooc nur geöffnet und auf 1200px verkleinert

200mm
Bild

185mm
Bild

200mm
Bild
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

donholg hat geschrieben:Leider werden von Nikon für DX in letzter Zeit keine hochwertigen Objektive mehr entwickelt.
Hallo Holger,

tut aber keine Not, nur im WW-Bereich etwas ärgerlich, im Tele- und Standardbereich sind Objektive für das KB-Format im DX-Bereich so wieso von Vorteil (Randbereiche und so). Wenn die Entwicklung bei den Fotodioden so weiter geht, gibt es demnächst so und so nur noch das KB-Format. Siehe als Beispiel die Sony A7.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bull 38 hat geschrieben: tut aber keine Not, nur im WW-Bereich etwas ärgerlich, im Tele- und Standardbereich sind Objektive für das KB-Format im DX-Bereich so wieso von Vorteil (Randbereiche und so).
Das habe ich anfänglich auch gedacht, stimmt aber nicht.
Wenn man beispielsweise als "lichtstarke Normalbrennweite für DX" das an FX exzellente Sigma 35 f1,4 verwenden möchte.

An FX ein Hammerobjektiv mit sehr moderatem Schärfeabfall zum Rand (unter 10%):
http://www.photozone.de/nikon_ff/792-si ... fx?start=1

An DX ist der Schärfeabfall zum Rand sehr viel deutlicher schon am 16MP Sensor der "ollen" D7000. (40% weniger Auflösung am DX Rand)
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... dx?start=1
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das mag ja alles stimmen Holger. Aber Erst hat die Objektive ja schon. Und das olle 17-55 ist sicher nicht das Schlechteste.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hanky hat geschrieben: ...die angeblich so grausame Vignettierung des 70-200 VRI nicht mal im Ansatz...
Hanky, ich hatte nirgendwo etwas von "grausam" geschrieben. Sondern nru das es sie gibt. Und deine Bilder belegen dies auch deutlich (vor allem das 3.) Und ich hab geschrieben, dass es jedem selber überlassen bleibt, ob ihn das stört.

Ich dachte einfach ich gebe Erich ein paar nachvollziehbare Einschätzungen. Um diese zu bewerten ist er wohl selber alt und erfahren genug.

Mich stört auch vieles an Objektiven nicht, was in letzter Zeit hochgepuscht wird in Foren. Z.B. die letzte Schärfe in den Ecken usw. Ich finde Schärfe und Auflösung generell überbewertet heutzutage - aber es lässt sich halt am Einfachsten messen. Oft wirken solche brillianten Bilder sehr steril.

Mich persönlich hat die Vignettierung am 70-200 auch sehr wenig gestört - aber sie ist halt da. Wenn ich nicht die Probleme mit dem AF auf die Ferne gehabt hätte, hätte ich es nicht eingetauscht.
Allerdings ist das auch ein spezieller Fall. So große Entfernungen werden selten verwendet für Portraits. Und für Landschaft reicht die AF Leistung. Und vielleicht lag es wirklich nur an meinem Exemplar.

Also zusammenfassend:

Man kann auch mit dem ollen VR1 heute noch sehr gute Bilder machen an FX. Es gibt ein neues VR" das manches besser kann und manches schlechter. Sind jetzt alle zufrieden ?
Gruß Roland...
Antworten