Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:50
von donholg
Man braucht dann also immer die 2. Hand.
Das stelle ich mir mit den guten und meist schweren Profiobjektiven eher unglücklich vor.

Spätestens mit einem VR70-200 f2,8 muss man zur Korrektur dann vermutlich auch noch umgreifen, wenn man das Objektiv mit links und die Kamera mir rechts bedient.

Andererseits ist es natürlich Käse, wenn man das Belichtungskorrekturrad auf der Kamera auf z.B. -1 stellt und dann in der Kamera wieder um +1 "nachkorrigiert".

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:04
von Dane
:???:
Wozu jetzt die 2. Hand :?:

Wie gesagt: Man braucht nur EINE Hand zur Entriegelung und zum Drehen, das ist eine Handbewegung der linken Hand. Die rechte Hand bleibt arbeitslos :P

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:29
von donholg
Ich halte ein 70-200 f2,8 nicht nur mit dem Kamerabody, sondern mit der linken Hand. (Als Rechtshänder)
Aber ich bin sicher, Du hast längst verstanden, was ich meine :P

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:40
von Dane
:bgrin:

Jetzt bin ich wieder geistig dabei - sorry.
Wenn du die Kombi Kamera und Objektiv komplett mit der Linken
Hand hältst, reicht die Rechte allein zum verstellen. :super:

Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, dass zur Df haptisch eher
Festbrennweiten passen...

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 17:06
von Fotograf58
Ich konnte mir die Df vor einigen Tagen selbst beim Händler ansehen und war vom Handling angenehm überrascht, Sie liegt auch ohne BG gut in der Hand, selbst mit einem dicken Zoom. Gewöhnungbedürftig ist halt nur das "Verrenken" beim Hochformatfotografieren. Ich schätze aber, dass früher oder später da noch ein Zubehör kommt.