Was gegen die Taschenlampen-Lösung spricht, bzw. was beachtet werden muß
Die Taschenlampe könnte man auch einfach nach dem Fokussieren in die Hand oder gegen die Decke leuchten lassen, dass könnte schnell genug sein.
Wie lange dauert eine spontane Situation?
Und wie siehts aus mit unbemerkten Schnappschüssen?
Und wie ist die Handhabung, da die D600 ein Gewicht von 600 g, das 24-70 von 900 g (gesamt 1660 g) haben? Mit der rechten Hand gehalten, da ja in die linke geleuchtet wird. Jetzt nur nicht wackeln.
Und bitte auf die Augen scharfstellen.
Wie ist die Haftungsfrage, wenn sich jemand verletzt, da er geblendet wurde?
Für Personenfotografie wohl eher nicht geeignet.
Ist auch die Sorgfaltspflicht anderen Lebewesen gegenüber bedacht? Manche Tiere (Katzen, Hunde, Rehe, Igel, Pferde oder Krokodile) haben eine Spiegelschicht im Auge (Tapetum lucidum).
Wie empfinden Sie das Licht, ist es für Sie schädlich?
Allgemeines zum AF-Hilfslicht
Das eingebaute AF-Hilfslicht hat bei DSLRs nur einen sehr begrenzten Nutzen, weil es oftmals gar nicht benutzt werden kann. Auf Grund der Bauweise wird das AF-Hilfslicht nämlich bei der Verwendung von "größeren" Objektiven /Gegenlichtblende abgeschattet und kann so das eigentlich anzuleuchtende Objekt gar nicht erfassen. Es erschreckt bloß die Leute, ist grell und geht nur 3 m weit. Mit manchen Objektiven ist es nicht funktionsfähig (siehe jeweiliges Handbuch) Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, ein AF-Hilfslicht in externe Blitzgeräte einzubauen, weil diese bei einer DSLR weiter vom Objektiv entfernt sind und so an diesem vorbei leuchten können.
Das Lichtgitter des Blitzes ist wesentlich genauer und nicht so auffällig.
Die Einstelligen und die Df haben kein AF-Hilfslicht eingebaut.
Es erschreckt bloß die Leute, ist grell und geht nur 3 m weit. Für professionellen Einsatz ungeeignet.
Da das Autofokus-Hilfslicht bei einem externen Blitz höher sitzt (siehe Parallaxe), funktioniert es erst ab einem gewissen Mindestabstand (das Hilfslicht muss ja den Bereich des AF-Sensors beleuchten); meist erst ab ca. 0,7 m. Dafür ist die Reichweite bis min. 10 m.
KDW