Sigma i-TTL Blitz für D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

wuppdika
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Mai 2004, 08:41

Beitrag von wuppdika »

ich habe den SB 800 und bin auch nicht 100 % zufrieden, trotz i-TTL, entweder zu dunkel oder zu hell oder bin ich zu blöde
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo,

auch die beste Elektronik kann die Physik nicht überlisten.

Licht verliert seine Energie im Verhältnis zum Abstand im Quadrat.

Schon dadurch wird klar das Vorder und Hintergrung nicht gleichmäßig ausgeleuchtet werden können.

Wenn sich das Motiv tief staffelt, hat man aber die Möglichkeit der Kamera im M-Modus eine längere Belichtungszeit aufzuzwingen, zB 1/20 oder noch länger.
Dadurch steht mehr Umgebungslicht zur Verfügung, eventuell bekommt die Aufnahme eine leichte Bewegungsunschärfe, durch den extrem kurzen Blitz ist aber das Kernbild scharf, der Hintergrund ist aber besser ausgeleuchtet.

Digital hat man doch die Möglichkeit sehr schön zu experimentieren.
Früher, bei den Dias, musste ich mir diese Erfahrungen langwierig und kostspielig erarbeiten.

Verlaßt euch nicht immer auf alle möglichen Automatiken, erlernt das Handwerk, mach aus der Not eine Tugend.

Gruß
Wolfy
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Haut das echt hin, wenn ich einfach mit M was loslasse :?:
Ich hatte das mit Dias noch nicht ausprobiert :oops:
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
Papa Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
Wohnort: im Ort
Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Schlumpf »

Hallo,
hab`mal meine Sigmaprospekte durchgewühlt.
Ich glaub i-TTL und Kabellos geht beim EF-500 DG SUPER NICHT ?

EF-500 DG SUPER :
Bild

EF-500 DG ST :
Bild

ca. Preise nach Preisliste 2/2003 (Also nicht gerade aktuell):
EF-500 DG ST............ 179,- EUR
EF-500 DG SUPER...... 279,- EUR

Und von i-TTL steht da auch nix!
Grüße
Zuletzt geändert von Papa Schlumpf am Di 15. Jun 2004, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

auf sigmas homepage steht unter NEUHEITEN:

Elektronenblitzgerät EF-500 DG Super


Vollautomatische Blitzlichtfotografie im neuen Design für die aktuellsten Digital-SLR Kameras

Die bewährten fortschrittlichen Funktionen sind geblieben, das Design wurde gepflegt. Das EF-500 DG Super kann an den KB-SLR Kameras und Digital-SLR Kameras namhafter Hersteller eingesetzt werden und unterstützt sowohl Canons ETTL, Nikons iTTL und Minoltas ADI Blitzsystem.
Es verfügt über die Leitzahl von 50 bei 105mm Reflektoreinstellung (ISO 100/m). Der Leuchtwinkel des Blitzlichtes wird im Bereich von 28mm bis 105mm automatisch in Übereinstimmung mit der verwendeten Objektivbrennweite eingestellt. Durch Einsatz der eingebauten Weitwinkelstreuscheibe kann der Bereich bis zum Bildwinkel eines 17mm Objektivs erweitert werden.
Zum indirekten Blitzen kann der Blitzkopf um 90° nach oben geneigt und für nach Nahaufnahmen um 7° nach unten gekippt werden. Zusätzlich kann er um 180° nach links und um 90° nach rechts geschwenkt werden.
Die Einstelllicht-Funktion ermöglicht eine bequeme und sichere Lichtführung und gestattet die Kontrolle des Schattenverlaufs vor der Aufnahme. Der EF-500 DG SUPER bietet darüber hinaus eine umfangreiche Ausstattung: Stroboskopblitzen, kabellose TTL Blitzlichtsteuerung, Servoblitzauslösung, Kurzzeitsynchronisation und Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang. Die manuelle Blitzleistung in 8 Stufen eingestellt werden.
Die vom Blitzlicht ausgeleuchtete Brennweite kann auf dem LCD Monitor kontrolliert werden und die Blitzbereitschaftsanzeige wird im Kamerasucher angezeigt. Die automatische Abschaltung rundet die Ausstattung des EF-500 DG Super ab. Kompatibilitätstabelle für Digitalkameras (Stand 27.5.2004) Änderungen vorbehalten

es scheint also bei den neuen geräten (an wann auch immer) zu funktionieren. ziemlich doof finde ich, wenn man modelpflege betreibt und dann den namen nicht ändert.
D70
Benutzeravatar
Papa Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
Wohnort: im Ort
Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Schlumpf »

hjs hat geschrieben:es scheint also bei den neuen geräten (an wann auch immer) zu funktionieren. ziemlich doof finde ich, wenn man modelpflege betreibt und dann den namen nicht ändert.
... vorallem da ich die Prospekte im April 2004 angefordert habe :!: :wink:

Grüße
Grüße
merlin88
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di 6. Apr 2004, 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von merlin88 »

Das gibts ja wohl nicht wirklich. Wenn man auf der Sigma Seite auf den Link mit Produkten->Blitzgeräte geht, heißen die aktuellen Geräte genau gleich, wie die neuen Geräte (außer dass das eine ein Elektronik Blitz und das andere ein Elektronenblitzgerät ist? Beim ersten steht klar dabei, dass er nur D-TTL kann. Ob sich SIGMA mit der Namensgebung eine Freude getan hat? (Es sei denn, man kann in die alten Geräte ein Firmwareupdate einspielen.) Ansonsten freu ich mich schon darauf, wie windige Händler die Verwirrung ausnutzen werden.
Nikon D90, DX 18-70, SB-800
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bei dpreview ist das Thema leider auch noch nicht groß diskutiert, dachte die wären immer weiter als wir... Ein thread aus den letzten Tagen mit etwa dem gleichen Rätselraten wie wir hier, einer aus März und einer aus April, wo der Stand eben noch der war, das die beiden Sigmablitze nur DTTL können, kein iTTL und damit zwar an der D100, nicht aber an der D70 gehen. Wenn ich die Angaben auf der deutschen Sigmaseite richtig interpretiere, würde ich sagen, die Blitze können seit ein paar Tagen iTTL aber bei kabellos heißt es "TTL wireless" und das würde ich als alter Pessimist nicht als "iTTL kabellos" interpretieren, also nix kabellos mit D70.
Seltsam auch, daß die Blitze zwar als Neuheit auf der Sigmaseite stehen, aber ich finde nirgendwo so recht ein Datum (außer daß der letzte Update am 27.5. war, aber das sagt nicht viel) und wie wir schon bemerkt haben, eine neue Typenbezeichnng gibt es auch nicht. Ebenso schaut's auf der englischen Sigmaseite aus. Da steht sogar was von Photokina 2002 als Erscheinungsdatum für den Blitz und in der Kamera-Kompatibiltätsliste steht nix von iTTL, dafür ausdrücklich in der Fußnote "nix D70 kompatibel":
http://www.sigmaphoto.com/Html/flashes.htm

Ich fürchte, es war nur heiße Luft oder ein Vertipper auf der deutschen Sigmaseite wir müssen noch eine Weile mit dem SB800 vorlieb nehmen oder auf Metz warten...
Werde aber mal Sigma anmailen. Peter, was meint Dein Techniker?

Gruß
Jo
PigsInSpace
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 12:50
Wohnort: Weinsberg

Beitrag von PigsInSpace »

Hmmm. Vielleicht ist es ja auch so, dass Sigma einen neuen "Hot Shoe" für die D70 anbieten will, der auch eben iTTL unterstützt. Dann leuchtet ein, dass die kameraunabhängigen Details einschließlich Produktname gleich bleiben. Auf der www.sigmaphoto.com site wird zum EF-500 DG Super sind die Spalten der Tabelle "Compatibility with AF Cameras" nach "Hotshoe" sortiert.
Gast

Beitrag von Gast »

Die Blitze hiessen doch schon immer gleich, nur steht auf der Packung dann für welche Kamera sie geeignet sind (Canon,Nikon etc.). So weit ich weiss kann man also nicht den Fuss wechseln, wie bei Metzblitzen sondern muss sich gleich den passenden Blitzer kaufen. Also wird es vermutlich jetzt Modelle für DTTL geben, die abverkauft werden und neue für Nikon Anschluss mit iTTL.

Bloß ein Gast.
Antworten