Seite 2 von 2

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 21:44
von Randberliner
Ich habe es letzte Woche vor einem Fotoladen erproben können ...
Mein Fazit: Hmm, Das Ding hat mich in den Ecken nicht vom Hocker gehauen :arrgw:

Gruß
Eckart

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 15:57
von Nikus
Ich habe es seit Samstag und bin recht angetan. Hatte aber auch noch keine besonderen Situationen wie Gegenlicht (in die Sonne rein, Scheinwerfer o.ä.). Die Haptik ist toll, der OS ist nicht defekt, sondern nur leise. Als Universalobjektiv macht es bis jetzt sehr viel Spaß. :bgrin: .

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 22:09
von donholg
Nähere Erfahrungen und Fotos sind willkommen :super:

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 22:20
von Thomas S.
donholg hat geschrieben:Nähere Erfahrungen und Fotos sind willkommen :super:
ich auch :super:

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 09:46
von Nikus
Gebt mir etwas Zeit, ich möchte es auch wissen.

Vielleicht hat jemand in der Nähe von Hamburg das neuere Nikon 24-120 für einen direkten Vergleich?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 09:59
von Nikus
siehe unten...

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:02
von Klenkes
Ich habe wahllos ein paar angeklickt - mir fallen heftige Vignettierung, CA und blooming auf :o Insgesamt wäre es mir aufgrund der gezeigten Bilder zu weich - ohne zu wissen, was in LR noch machbar ist.

Das Bokeh in Sigma_Art_24_105_4-70 ist ähnlich ätzend wie bei Nikons 24-70 :eyecrazy:

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 15:40
von Nikus
Sorry - ich lade das Ganze nochmal hoch. Die Exifs sind nicht so sichtbar, wie ich es mir dachte :(( . Das macht keinen Sinn...ich melde mich nochmal, wenn es fertig ist :hmm: .

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 11:29
von Nikus
So, ich bin es zufrieden - diese Leistung hätte ich von Nikon erwartet. Um ehrlich zu sein, ich habe Geschmack an der Art Serie gefunden. Zwei Dinge gefallen mir nicht: kein 77er Durchmesser für Filter und entgegengesetzte Entfernungseinstellung. Beides ist aber kein Beinbruch.

Was man sich genau überlegen muss: Der NXD interpretiert die mit dem Sigma gemachten Bilder manchmal etwas eigenartig, dazu gleich mehr.

Zu den Testfotos: Es sind Motive, die für meine Kriterien der Beurteilung bestens geeignet sind. Die Aufnahmen sind in den Brennweiten 24, 35, 70 und 105mm mit unterschiedlichen Blenden gemacht. Alle Aufnahmen sind Freihand mit eingeschaltetem OIS. Die Aufnahmen in RAW wurden mit der Standard-Objektiv-Korrektur für dieses Sigma mit LR 5 als JPEG in größter Auflösung gespeichert.

Capture NXD: Capture entwickelt die RAWs etwas eigenartig. Zur Veranschaulichung dienen die Fotos 5 bis 7, Sigma_24_105_4_f8, f8_korrigiert und f16. _f8 wurde mit NXD entwickelt, liegt wohl etwas daneben. _f8_korrigiert mit LR 5 und Objektivkorrektur. _f16 wurde wieder mit NXD entwickelt und sieht auch ganz normal aus. Warum NXD bei Blende 8 einen solchen Aussreisser hat, aber bei Blende 16 nicht, kann ich nicht nachvollziehen. Diese Ausreisser gibt es nur bei der NXD-Entwicklung, aber unregelmäßig. :cry: . Für mich ist es unerheblich, da mein Workflow, bis auf wenige Ausnahmen, in LR dargestellt wird.

Die Bilder auf Flickr. Inzwischen habe ich auch den Schalter für die EXIFs=visible gefunden :bgrin: .
Die Bilder können in der Originalauflösung heruntergeladen werden, die Darstellung im Browser wird von Flickr otpimiert, aber nicht unbedingt optimaliiert...

An einem direkten Vergleich zum neueren Nikon wäre ich nach wie vor interessiert. Wenn also jemand im Norden Zugriff darauf hat, bitte melden.