Seite 2 von 2
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 19:04
von donholg
Ich habe bezüglich "günstige Ausdrucke" andere Erfahrungen gesammelt.
Ich hatte lange Zeit einen Canon Pixma 5000 mit 3 Farben plus Schwarz, der mittels Colormunkiprofil sehr farbtreue Ausdrucke geliefert hat, obwohl ich das Teil mit 1€ Tinten bestückt habe.
Lediglich die Zeichnung in den Schatten war schwach, was aber eher am Papier gelegen hat (Aldi Fotopapier)
5 Jahre lang habe ich damit ca. 700 DIN A4 Drucke erstellt, die bis heute gut aussehen (lichtdicht im Fotoalbum eingeklebt).
Irgendwann war dann der Druckkopf hinüber und es gibt keinen Ersatz mehr.
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 20:08
von RX-O
dh. weiter Kämpfen ?
Gruß Sven
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 08:27
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:...
5 Jahre lang habe ich damit ca. 700 DIN A4 Drucke erstellt, ...
Irgendwann war dann der Druckkopf hinüber ...
Moin,
700 A4 Seiten in 5 Jahren?
- oder in jedem Jahr 700 Drucke?
Und danach war der Druckkopf hinüber???
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 20:44
von donholg
Neee, immer nur in "Schüben" ca. 150-200 Drucke am Ende eines Jahres für ein Fotoalbum und dann Monate lang gar nix .Foto ist und bleibt Hobby.

Ist etwa so sinnvoll, wie wenn man die 100m zum Bäcker morgens mit einem SUV fährt, um Brötchen zu holen.
Im Druckersetup war zu lesen, dass der Drucker in Summe 1200 Seiten gedruckt hat bis zum Exitus. Im Vergleich zu meinem Laserdrucker, der schon 1.285.400 Seiten rausgespuckt hat, natürlich ein Witz.
Kyocera ist auch eine andere Liga
Inkl. Druckeranschaffung hat mich ein A4 Farbfotodruck ca. 25 Cent gekostet und somit etwa die Hälfte dessen, was man bei einem akzeptablen Dienstleister aufbringen müsste ohne die Versandkosten hinzu zu rechnen.
Ich bin nicht enttäuscht

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 21:47
von alexis_sorbas
Trotzdem... nur 1200 Drucke bis zum Exitus ist schon sehr schwach.

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 06:17
von Klenkes
donholg hat geschrieben:Ist etwa so sinnvoll, wie wenn man die 100m zum Bäcker morgens mit einem SUV fährt, um Brötchen zu holen.
Ich war schon in Gegenden, da war das sinnvoll

Oder wie sagte Dieter Nuhr zum schönen Wetter ... Klimakatastrophe...Wie oft muß ich mit dem Auto um den Block fahren, damit es so schön warm wie jetzt bleibt?
Erlaubt ist, was Spaß macht

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 15:39
von alexis_sorbas
... nur, um das mal ins Verhältnis zu setzen:
Mein gebraucht gekaufter Epson 7600 hat bis dato ca. 86.000 lfd m
Papier bedruckt... davon "schlappe" 1500m, seit ich ihn habe...(ca. 2 Jahre)
Und der funktioniert noch immer einwandfrei...
Ok, ok, kann man nicht vergleichen...

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 20:40
von donholg
Den 7600er vom Forenmitbetreiber nutze ich auch gelegentlich, aber ein Elektromarktplastikdrucker ist mit einem 40kg Profiplotter in der 2500€ Liga sicher nicht vergleichbar.
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 13:39
von alexis_sorbas
... mein 7600er hat mich 500 Euro gekostet...
Incl eines fast kompletten 220ml Tintensatzes und
mehrerer Rollen Papier...
ist aber egal, kann man nicht vergleichen und ist sowieso ot...

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 13:59
von Thomas S.
alexis_sorbas hat geschrieben:... mein 7600er hat mich 500 Euro gekostet...
Incl eines fast kompletten 220ml Tintensatzes und
mehrerer Rollen Papier...
ist aber egal, kann man nicht vergleichen und ist sowieso ot...

Wenn ich mehr Platz hätte würde ich mir auch so einen zulegen, aber ich überlege mir einen 4000C8 (100CHF) zu kaufen auch nicht gerade klein mit den Grossen Tinten 220ml wesentlich Günstiger als der R2880 oder R3000