Seite 2 von 5

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 14:00
von Elwood
jockel123 hat geschrieben:stellt doch mal die betroffenen Seriennummern hier rein, vielleicht ergibt sich ein Zusammenhang.
Im Prinzip ist es nicht schlecht wenn sich Verbraucher organisieren.

Ich wuerde das aber auch erstmal offline organisieren, d.h. jemand
sammelt die Nummern und schaut ob es da ein Zusammenhang
gibt. Wobei bei - sagen wir mal hochgegriffen - 50 Meldungen
bei den zigtausend Akkus die im Umlauf sind, die Aussagekraft
nicht so hoch ist.

Das ist so wie die Aussage "in klinischen Studien wurde belegt" und
wenn man die "Studie" mal liest waren dann nur 12 Probanten beteiligt.

Bislang wurden Probleme mit Akkus von Nikon eigentlich immer
gut gehandelt.

NB: Im uebrigen gilt die Gewaehrleistungspflicht von zwei Jahren,
d.h. erster Anlaufpunkt waere eigentlich der Haendler. Gilt auch fuer
Akkus, da man eine bestimmte Lebensdauer erwarten darf.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 14:19
von Klenkes
So einfach ist das mit den 2 Jahren Gewährleistung (bei Akkus) nicht!

Nicht ohne Grund steht da immer, dass nur im ersten halben Jahr freiwillig getauscht wird. Nach dem ersten halben Jahr kehrt sich die Beweislast um und der Kunde muß beweisen, dass der Fehler bereits vorher vorlag - ein sinnloses Unterfangen, zudfem wenn überhaupt realisierbar, sicher sehr teuer.

Also - bei Akkus kann man nur im ersten halben Jahr auf "sein Recht" pochen, danach versucht man es lieber auf die sanfte Schiene, um mit Goodwill voran zu kommen.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 17:28
von Elwood
Klenkes hat geschrieben:So einfach ist das mit den 2 Jahren Gewährleistung (bei Akkus) nicht!
Hier geht es aber konkret um 'wenige Wochen' und 'vor 2 Monaten gekauft'.

Ich habe auch nur gesagt, dass hier die Mängelhaftung greift. Und zwar
damit sich die Leute nicht von Aussagen und Klauseln wie "auf Akkus
und Verschleissteile keine Garantie" einschuechtern lassen.


PS: Der Form halber: ich bin juristischer Laie und meine Aussage stellt damit keine Rechtsberatung dar!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 18:23
von Klenkes
NB: Im uebrigen gilt die Gewaehrleistungspflicht von zwei Jahren,
d.h. erster Anlaufpunkt waere eigentlich der Haendler. Gilt auch fuer
Akkus, da man eine bestimmte Lebensdauer erwarten darf.
Darauf habe ich mich bezogen. So stimmt das zwar formal - setzt aber für die letzten 18 Monate der Garantiezeit ein Gutachten voraus, das den Wert der sache um das x-fache übersteigt und das dann hoffentlich dem Hersteller die Verantwortung in die Schuhe schiebt.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 19:06
von Elwood
Nein, ein Gutachten ist nicht unbedingt erforderlich.

Du must glaubhaft machen koennen, dass Du den Akku ordnungs-
gemaess genutzt hast.

Uebrigens im Prinzip auch wenn der Akku in den ersten 6 Monaten.
reklamiert wird. Dann muesste der Verkaeufer Dir dann beweisen,
dass Du den Akku nicht ordnungsgemaess verwendet hat. Zum
Beispiel wenn Du Dich verplapperst, dass Du ein mal fremdes
Ladegeraet verwendet hast.

Edit: im Uebrigen stimme ich Dir sowieso zu es ueber die sanfte
Schiene zu probieren. Damit kommt man meisstens weiter.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 21:40
von mrom
Klassefotos hat geschrieben:Bei mir ist es der dritte Akku (V1) der nun getauscht wurde
Wenn der vierte Akku ebenfalls schlecht werden sollte, würde ich über einen Defekt im Ladegerät oder in der Auswerteschaltung innerhalb der Kamera nachdenken.

Gruß,
Martin

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 05:53
von zyx_999
mrom hat geschrieben:
Klassefotos hat geschrieben:Bei mir ist es der dritte Akku (V1) der nun getauscht wurde
Wenn der vierte Akku ebenfalls schlecht werden sollte, würde ich über einen Defekt im Ladegerät oder in der Auswerteschaltung innerhalb der Kamera nachdenken.

Gruß,
Martin
Dieser potentielle Defekt in der Auswerteschaltung der Kamera lässt sich ja relativ einfach checken indem man beim Händler den vorgeblich defekten Akku in eine ausgestellte Kamera steckt.

Bei unserer el. Zahnbürste ist nämlich genau diese Auswerteschaltung defekt/fehlerhaft. Es ist nicht immer der Akku schuld ;)

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 06:37
von Klenkes
In meinem Fall glaube ich einen anderen als einen Akkudefekt ausschließen zu können, da ich einen EN-EL15 habe, der mehrfach deutlich über 1000 Bilder geschafft hat.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 08:56
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben:Dieser potentielle Defekt in der Auswerteschaltung der Kamera lässt sich ja relativ einfach checken indem man beim Händler den vorgeblich defekten Akku in eine ausgestellte Kamera steckt.
Nein, bei mir zeigte derselbe Akku dieselben Daten in V1 und D800, an der Ausleseelektronik liegt es wohl nicht.
Aber man hört so ein Verhalten wohl häufiger bei der V1 als bei anderen Kameras. Dass der Akku einer D600 betroffen ist lese ich jetzt hier zum ersten Mal.
Vielleicht machen die V1 die Akkus irgendwie kaputt. :???:
Dann wäre es allerdings nicht sinnvoll, von seiten eines SP den Akku zu tauschen, dann müßten sie eher die Kamera reparieren.
Mal sehen wie sich mein neuer Akku verhält.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 09:59
von Klenkes
Ich glaube es liegt allgemein am EN-EL15, weil eben nicht nur die Vx sondern auch D600 und D800 betroffen sind. Dass der 15er auch in die Vx geht wußte ich nicht, so ein dicker Akku hat da Platz :???: