Nun ja, liegen die Kameras in handelsüblichen Fototaschen, ist fast immer Schaum-gummi/-stoff im Spiel!Elwood hat geschrieben:Vielleicht waere da ein Expoxydharz besser geeignet.La18y hat geschrieben:Geplant hatte ich, die Rückwand mit einem geeigneten Lack überzustreichen, allerdings wüßte ich nicht ob ich da lieber wasserverdünnbaren oder lösemittelhaltigen Lack nehmen sollte, und wie gut der dann halten würde ohne abzublättern.
Oder Sugru war da meine erste Idee.
Ich weiss aber nicht ob man das so schoen flaechig hinbekommt.
Wie original bekommt es sowieso nicht hin ohne originale Ersatz- oder
Schlachtteile.
Am besten die klebrige Masse vorher soweit moeglich entfernen.
Zum Beispiel mit einer rotierenen Messing Buerste (Beispiel)
auf einer Minbohrmaschine wieProxxon Micromot oder
Dremel.
Edit:
PS: Aus Interesse: wie wurden Eure Kameras gelagert? In Schaumgummi?
PPS: ein Link zum Thema.

Mein Verdacht geht da beim Verursacher auch in diese Richtung!
Nützt nur nix, das Kind ist in den Brunnen gefallen und es geht kein Weg daran vorbei diesen "verdauten" Softlack zu entfernen, will man es klebfrei haben!

Mit dem angesprochenen, rotierenden Bürstchen wäre ich noch vorsichtiger als mit dem Aceton!
Da diese Bürstchen sehr schnell an den Borsten, aufgrund der Umdrehungsgeschwindigkeit, hohe Temperaturen erzeugen, wird eine schartige Oberfläche die Folge sein!


Ich empfehle wenn überhaupt, eine gründliche Reinigung mit Aceton und erst dann eine weitere Beschichtung mit einem passenden Lack. (Wobei wasserlösliche Lacke auch schon ausscheiden, da sie nicht griffstabil sind!
D.h. begrabbelt man damit lackierte Teile regelmäßig, fangen sie wieder an zu kleben!



!!!!!!!!Allerdings sollte immer an unaufälliger Stelle getestet werden, wie stark der Kunststoff evtl. selbst angelöst wird!!!!!!!


Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich mal den Kartenfachdeckel der D70 mit Aceton von dem Softlack befreit. Der Deckel sieht danach nicht superschön aus, ist aber nicht weich geworden, bleibt schwarz

Man könnte das Teil jetzt lackieren, aber bei dem Zeitwert der Kamera ist der verwendete Lack wohl teurer!

Vom Nachhaltigkeitsgedanken her, aber widerstrebt es mir eine funktionierende Kamera, die auch noch brauchbare Bilder macht, wegen so einer Lappalie zu entsorgen!

Daher; viel Vergnügen beim Basteln und Testen!

Grüße
Michael