Guter Stativkopf für D800 gesucht
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Die Markins sind solide Köpfe.Thomas S. hat geschrieben:Und wie schlägt sich der Markins M oder neu Q20 ? der wird ja sonst auch noch gelobt.
Die meisten Testberichte rühren allerdings noch aus der Zeit her, als es noch wenige Alternativen gab.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in meinen Augen gut; Friktion lässt sich m.E. gut einstellen.
Ein leichtes Nachsacken beim Anziehen der Klemmung lässt sich bei den allermeisten Kugelköpfen nicht vermeiden, ist aber auch bei gut eingestellter Friktion nicht erforderlich.
Ob Dir insgesamt ein Kugelkopf reicht oder eine aufwendigere Konstruktion wie z.B. ein Getriebeneiger erforlich ist, musst Du anhand Deines Einsatzgebietes feststellen.
Getriebeneiger sind m. M. n. deutlich "langsamer" in der Handhabung...

Ingo
Danke IngoISK hat geschrieben:Die Markins sind solide Köpfe.Thomas S. hat geschrieben:Und wie schlägt sich der Markins M oder neu Q20 ? der wird ja sonst auch noch gelobt.
Die meisten Testberichte rühren allerdings noch aus der Zeit her, als es noch wenige Alternativen gab.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in meinen Augen gut; Friktion lässt sich m.E. gut einstellen.
Ein leichtes Nachsacken beim Anziehen der Klemmung lässt sich bei den allermeisten Kugelköpfen nicht vermeiden, ist aber auch bei gut eingestellter Friktion nicht erforderlich.
Ob Dir insgesamt ein Kugelkopf reicht oder eine aufwendigere Konstruktion wie z.B. ein Getriebeneiger erforlich ist, musst Du anhand Deines Einsatzgebietes feststellen.
Getriebeneiger sind m. M. n. deutlich "langsamer" in der Handhabung...![]()
Ingo
Ja ich denke in der nächsten Auswahl wird wohl ein
- RSS RH55
- Markins Q20
- Novoflex 5
sein
Danke für eure vielen guten Ratschläge. Nochmal zu den Anfordernissen, da war ich wohl etwas schwammig: es geht primär um Landschaft (Schottland, Island, Norwegen, Schweden), alles andere ist Nebensache. Ich möchte bequem im Stehen fotografieren (Körpergröße 180 cm). Das Stativ wird wohl im Rucksack als Gepäck aufgegeben werden bei Flügen (Problem für Carbon?). Getragen wird meist eine D800 mit Festbrennweiten (bis 200 mm). Stativ + Kopf sollen nicht mehr als 2,5 kg wiegen. Preislich dachte ich an etwa 1000 € für Stativ + Kopf + eventuelles Zubehör. Ein Arca Cube oder d4 ist für mich wohl doch etwas überdimensioniert, ich bin ja kein Profi.
Beim Stativ bin ich mir jetzt recht sicher:
- Gitzo 3542LS (suche noch günstige Bezugsquelle)
Bei den Köpfen denke ich jetzt über folgende Varianten nach, nachdem fast alle von euch den Markins Q 3 oder den Arca Swiss P0 für unterdimensioniert halten:
- Markins Q10
- Arca Swiss Z1
- RRS BH-40
Kann jemand was zu den Unterschieden bei den Köpfen sagen und einen besonders empfehlen? Passt das Set überhaupt zu meinen Überlegungen/Anforderungen?
Beim Stativ bin ich mir jetzt recht sicher:
- Gitzo 3542LS (suche noch günstige Bezugsquelle)
Bei den Köpfen denke ich jetzt über folgende Varianten nach, nachdem fast alle von euch den Markins Q 3 oder den Arca Swiss P0 für unterdimensioniert halten:
- Markins Q10
- Arca Swiss Z1
- RRS BH-40
Kann jemand was zu den Unterschieden bei den Köpfen sagen und einen besonders empfehlen? Passt das Set überhaupt zu meinen Überlegungen/Anforderungen?
ok klare vorgaben: das stativ liegt beim holländer unter 700 euro
bleiben gute 300 euro und wieg 2kg also max 500g für den kopf
eigentlich alle mir bekannten kugelköpfe verziehen die einstellung - alle? nein der hier schon erwähnte novoflex classic ball tut dies nicht ( video ansehen ). bei deiner gewichtsvorgabe fällt der 5er aus den raster würde ich mir aber nochmal überlegen, hatte beide und die empfehlung wäre nimm den 5er ! wenn nicht, den 3er gibt es auch in einer neunen variante: 3er II
preislich nimmt sich das nicht viel alle so gute 300 euro
transport im flieger - nicht im rucksack
(und da spielt das material keine rolle) - vom diebstahlrisiko abgesehen, wenn nur gut verpackt (luftpolsterfolie etc.) und versichert aber das hilft dir vorort auch nicht deshalb nehme ich mein novoflex quadropod gut zerlegt mit in die kabine.
gruss tina
bleiben gute 300 euro und wieg 2kg also max 500g für den kopf
eigentlich alle mir bekannten kugelköpfe verziehen die einstellung - alle? nein der hier schon erwähnte novoflex classic ball tut dies nicht ( video ansehen ). bei deiner gewichtsvorgabe fällt der 5er aus den raster würde ich mir aber nochmal überlegen, hatte beide und die empfehlung wäre nimm den 5er ! wenn nicht, den 3er gibt es auch in einer neunen variante: 3er II
preislich nimmt sich das nicht viel alle so gute 300 euro
transport im flieger - nicht im rucksack

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Beim edtit: P1 wäre ich vorsichtig. An sich sehr schön, aber er lässt nur etwa 30 bis 40 Grad Kameraneigung zu. Mit anderen Worten, man kann darüber hinaus nicht nach oben oder unten fotografieren und ohne Kamerawinkel kann man mit einer Kleinbildkamera keine Hochkantaufnahmen machenstandaca hat geschrieben:Man könnte vielleicht auch noch an einen AS Monoball B1 oder Z1 denken.

Der BH40 ist nicht schlecht, aber imo eine Klasse unter dem Z1. Der Z1 ist sehr gut. Wenn's Arca wird, dann bloß nicht die kleinen Stativ- und Kameraplatten wählen und keinen Schnellspannkopf, sondern den mit der Schraube.Bei den Köpfen denke ich jetzt über folgende Varianten nach, nachdem fast alle von euch den Markins Q 3 oder den Arca Swiss P0 für unterdimensioniert halten:
- Markins Q10
- Arca Swiss Z1
- RRS BH-40
Das Gitzo lässt sich prima in Kleidung eingebettet im Koffer oder Rucksack transportieren, mache ich häufig so.
Edith:
Interessant, dass man das wieder darf. Nach 09/11 musste ich immer aufgeben.deshalb nehme ich mein novoflex quadropod gut zerlegt mit in die kabine.
Viele Grüsse
Uwe
Uwe
Der B1 hat doch eine Hochformatkerbe, mit der man problemlos das Format wechseln kann...
Allerdings ist ein L-Winkel unabhängig davon eine feine Sache - ich wollte nicht mehr ohne. In der Regel nehme ich ihn gar nicht von der Kamera ab.

Allerdings ist ein L-Winkel unabhängig davon eine feine Sache - ich wollte nicht mehr ohne. In der Regel nehme ich ihn gar nicht von der Kamera ab.

D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!