Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 10:29
von Thomas S.
mague hat geschrieben:Acryl spiegelt ohne Ende und ist empfindlich wie sau.
Jedenfalls das Ding das von Whitewall in meinem Esszimmer hängt...
Kaufe ich sicher nicht nochmal.
Ich habe immer gedacht, ja hier Profil und kalibriert und so weiter...
Die letzten Bilder habe ich einfach hochgeladen und die Automatische Korrektur durch den Anbieter machen lassen.
Die Bilder waren besser als alles was ich bisher "ich kann das selbst besser" habe printen lassen.
Danke, also Arcyl ist in diesem fall nicht gut was würdest du nehmen nur foto abzug auf diabond?
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 17:52
von Foto225
Also ich habe vor 3 Jahren ein Bild auf Alu-Dibond drucken lassen.
Würde es wieder machen, bin sehr zufrieden.
Habe es hier drucken lassen
Link
Soll keine Werbung für die Firma sein!
Konnte mich vor Ort beraten lassen etc.
Mit matter Schutzfolie, spiegelt also nichts;).
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 18:48
von Thomas S.
Foto225 hat geschrieben:Also ich habe vor 3 Jahren ein bild auf Alu-Dibond drucken lassen.
Würde es wieder machen, bin sehr zufrieden.
Habe es hier drucken lassen
Link
Soll keine Werbung für die Firma sein!
Konnte mich vor Ort beraten lassen etc.
Mit matter Schutzfolie, spiegelt also nichts;).
War das ein Digitaldruck oder ausbelichten auf richtiges Fotopapier
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 13:12
von Foto225
Soweit ich mich erinnern kann, war es ein Ausdruck
auf richtiges Fotopapier. Kann es aber nicht mehr
zu 100% sagen.

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 07:59
von Thomas S.
Hallo zusammen
Also ich hab mich entschieden für einen Mittelweg zwischen den beiden Bilder. Ich werde das Bild wohl nun auf echtes Fotopapier auf Aludiabond in der Grösse 60*60 oder 80*80 entwickeln lassen.
Meine Frage wie stark muss das Bild geschärft werden ich habe die Nik (Google) Sharpener zur Verfügung welche Ausgabe wählt man da am besten?
Belichter?
150dpi?
oder was verwendet ihr da
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 06:45
von weinlamm
So wie Martin schon sagte ist bei so großen Sachen auch meine Erfahrung. Viel ist manchmal zu viel.
Sprich es kommt vermutlich sehr auf den Anbieter an. Und das heißt im ersten Schritt auf die Internetseite von dem zu gehen - und wenn du da keine definitiven Infos findest, dann mal per Telefon/Email anfragen. Da kriegt man meist auch schon ein Feedback über die technische Ahnung der Mitarbeiter.
Ich hab mal vor Jahren (allerdings auf Papier) große Bilder von den Zwillingen drucken lassen. So nach "Vorschrift" mit Nik Sharpener geschärft. Bekommen habe ich dann Bilder mit heftigsten Artefakten drauf.

Gut; wir haben dann nach einigen Telefonaten noch Ersatz bekommen. Aber die ersten Drucke hängen bei meinem Kumpel im Parykeller und die muss ich ab und an mal anschauen und ärgere mich dann heute immer noch darüber.
Es war jetzt zwar eher ein günstigerer Anbieter - der aber eigentlich sonst recht zuverlässig ist. Aber dummerweise eine "dumme Automatik" hat. Also lieber vorher nachfragen, was nachher mit deinen Bildern passiert.
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 12:26
von Thomas S.
Danke dir ja ich denk wohl zufest schärfen führt wohl nur zu artefakten. ich denke ich werde zuerst ein kleines bestellen
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 12:32
von weinlamm
Würde ich nicht machen; im Zweifel ist das nicht vergleichbar. Ich schärfe meine Prints auch unterschiedlich - je nach der Ausgabegröße immer anders.
Ich würde wirklich den Schritt gehen und deinen potentiellen Anbieter kontaktieren. Nur so findest du wirklich raus, was die später damit machen.
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 14:05
von Thomas S.
weinlamm hat geschrieben:Würde ich nicht machen; im Zweifel ist das nicht vergleichbar. Ich schärfe meine Prints auch unterschiedlich - je nach der Ausgabegröße immer anders.
Ich würde wirklich den Schritt gehen und deinen potentiellen Anbieter kontaktieren. Nur so findest du wirklich raus, was die später damit machen.
Ok danke