8700er und Makro

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

o.k - danke stefan,

tja gestern wieder fleissig probiert, von 10 aufnahmen werden etwa 3 so wie ich es mir vorstelle, beim rest liegt die schärfe einfach am falschen punkt, obwohl ich mit dem selektierbaren fokus arbeite und den bereich dorthin lege wo das ding scharf stellen sollte (grübel, grübel)?
Zuletzt geändert von RoadRunner am Di 8. Jun 2004, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

RoadRunner hat geschrieben:o.k - danke stefan,

tja gestern wieder fleissig probiert, von 10 aufnahmen werden etwa 3 so wie ich es mir vorstelle, beim rest liegt die schärfe einfach am falschen punkt, obwohl ich mit dem selektierbaren fokus arbeite und den bereich dorthin lege wo das ding scharf stellen sollte (grübel, grübel)?
Dann zeig doch bitte mal ein Bild. Ich habe keinerlei Probleme mit dem AF der 8700, im Gegenteil, er ist bei mir sehr zuverlässig.

P.S.: Wenn der Examensstreß vorbei ist zeige ich Dir gern paar Makroaufnahmen. Wenn Du bei mir in der Nähe wohnst kann ich auch mal alle Einstellungen der Kamera mit Dir durchgehen und mal den Makromodus testen.
Zuletzt geändert von Deschutes am Di 8. Jun 2004, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

danke für das nette angebot, fürchte nur das wien ein wenig weit weg ist von dir! werde abends mal was von den besseren reinstellen!
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

hi,

im Makrobereich ruhig mal den guten alten manuellen Fokus ausprobieren. Da gehts selbst mit der 4500 einigermassen ....

Und ich glaub der hohen Blendenzahl und der damit verbundenen Tiefenschärfe wird zuviel Einfluss gutgeschrieben. Die Entfernung bei Makroaufnahmen ist viel zu nah (und damit die Schärfentiefe eben sehr gering), als das man mit einer 8'er Blende da wieder was rausreissen könnte ....
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

hallo liebe fotofreunde,

werft mal ein auge in die BILDKRITIK, aber bitte net hauen :roll:
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Was hast Du für eine Messmethode ausgewählt? Bei Makros verwende ich Spotmessung oder Mittenbetont (@all: mich auch nicht hauen, wenn ihr was anderes nehmt)

Bild1 wirkt ziemlich plastisch auf mich, weil die Knospe scharf ist und alles andere unscharf. Bild 2 ist schon mal ziemlich scharf. Wieviel mehr Schärfe wolltest Du hier haben?. Bild 3 nicht so ganz. Dafür sind die Farben ziemlich knallig.

Mal ne allgemeine Frage: Wenn Du die Makros machst, wie weit bist Du da vom Gegenstand weg?

Die Bilder würden lebendiger wirken, wenn die Knospen und der Käfer nicht mittig wären. In der FAQ gibt's einen Artikel (bzw. die Links) zum goldenen Schnitt
http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 26&lang=de
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

danke für die info monika, bin eben noch ein relativer neuling!
den fokus habe ich so eingestellt, dass ich den betreffenden bereich direkt anwählen kann, was leider trotzdem net immer die gewünschte schärfe in dem bereich bringt.
die entfernung vom objektiv ist eher recht nah, die kamera gibt ja mit einer grünen anzeige ungefähr die range vor.

ach ja, der moderator hat meine newcomer makros in die bilder leinwand verschoben!
Zuletzt geändert von RoadRunner am Di 8. Jun 2004, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

RoadRunner hat geschrieben:den fokus habe ich so eingestellt, dass ich den betreffenden bereich direkt anwählen kann, was leider trotzdem net immer die gewünschte schärfe in dem bereich bringt.
Ich meinte nicht, ob Du aus den fünf Klammern eine auswählen kannst oder ob's das die CP macht. Such mal im Menü nach den Messfeldern. Dort kannst Du Matrix, Spot, Mittenbetont,... auswählen (Seite 79 im Handbuch)
RoadRunner hat geschrieben:die entfernung vom objektiv ist eher recht nah, die kamera gibt ja mit einer grünen anzeige ungefähr die range vor.
Ich meinte aus welchem cm-Abstand Du die Makros so ungefähr machst, bzw diese gemacht hast? So ungefähr halt. 200cm, 100cm, 5cm,... Wenn Du weiter als 90cm (glaube ich wenigstens) vom Objekt weg bist, dann bekommt die Makro-Funktion Probleme und Du musst in den normalen Tele-Bereich wechseln.
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Du musst auch bedenken, wenn Du sehr Nahe an das Motiv rangehst z.B. bis auf wenige cm, dann ist der Tiefenschärfebereich physikalisch bedingt sehr klein. An deinen Bildern kann ich jedenfalls keine Fehlfunktion feststellen - wenn du sehr nah am Motiv warst gibts eben keine bessere Tiefenschärfe - hast du es denn schon mal mit der höchsten Blende versucht? Die automatik blendet auf jeden Fall nicht genügend ab.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

monika,

die entfernung war so um die 10cm etwa

deschutes,

tja bei den manuellen einstellungen fehlts mir leider noch an wissen, hab mich immer auf die automatik verlassen. damit muss ich erst herumbasteln und mich damit auseinandersetzen.

auf jedenfall finde ich es toll das es euch und dieses forum gibt, da kann man eine menge erfahren! DANKE! bis dato habe ich mich mit der materie nie näher beschäftigt, meine letzte kamera war eine 2mp ixus - sagt schon alles :oops: . aber irgendwie habe ich mit dem ding dann gusto auf mehr bekommen und mit der 8700 ein neues hobby entdeckt.
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Antworten