Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 09:57
von Thomas S.
snow_dive hat geschrieben:Der Drobo läuft über Fire Wire

Vom Drobo gibt es mehrere Versionen auch NAS aber nur mit Raid.

Ich habe nun folgendes gefunden was meint Ihr?

Bis 15TB
Hallo Roland

Ich kenn das leider nicht hier ein Testbericht dazu.

Bei den NAS sind halt QNAP und Synology die Platzhirsche also ich Persönlich würde eher ein QNAP investieren

QNAP ist sind eher erweiterbar als Synology aber wenn man das nicht bracht ist es eh egal denke ich

Ev. (Karsten bin mir nicht sicher) mod_ebm mehr dazu sagen.

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 12:41
von nikontina
hallo,
also im bekanntenkreis sind 3 mac user alle nutzen inzwischen lacie und hatten zuvor eine wd my book lösung - ich habe mich für ein sehr schnelles (mit blackmagic disk speed test - 5gb datei - über 800mb/s schreiben und ca. 850mb/s lesen) ssd raid0 (2x2x512 gb) von lacie mit entschieden link und bin begeistert, aber ich brauche auch nicht mehr als die 2tb. die andern mit ihrem neuen imacs/ thunderbolt haben auch wegen ihres platzbedarfs und den viel zuhohen kosten für ssds eine lacie5big lösung gewählt, der eine mit 10 der andere mit 20 tb und der dritte bekannte wartet noch auf den neuen mac pro und benutzt noch fw800 mit einer lacie4big ich glaube mit 8tb ist aber ein wenig neidisch auf die neuen geschwindigkeiten (ca. 10x schneller) von thunderbolt. bisher hat keiner probleme mit der timemachine gehabt, also lacie wäre meine empfehlung gibt es wohl auch als nas, wir nutzen sie aber alle als einzelplatzlösung

gruss tina

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 12:47
von snow_dive
tja was ich bis über thunderbolt gelesen habe kann ich das bei Mac pro nicht nachrüsten. :???:

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:33
von alexis_sorbas
Moin,

Bei mir gibt es u.a. auch ein DROBO S mit 5 Platten und 2-Platten Redundanz.
Ist aber "nur" ein Laufwerk zur 2. Sicherung. Wird bei mir auch NICHT von der Zeitmaschine benutzt.
Es wird bei Bedarf automatisch von der 1. Sicherung synchronisiert,
Software ist CCC.

Bisher ist erst einmal eine Platte ausgefallen, 2x habe ich Platten gegen grössere getauscht.
Datenverlust gab es keinen. Blöd dabei ist: Das "reparieren" der Redundanz dauert TAGE!
(Aktuell auf 16TB eingerichtet, davon ca. 10TB belegt, alles via FireWire 800)
"Simples" zurückspielen via CCC von der ersten Sicherung auf das DROBO ist weitaus schneller,
als das Drobo seine Redundanz wieder herstellen kann... :evil:
Das relativiert die Sinnhaftigkeit doch erheblich... :arrgw:
Deshalb ist es auch nur "2." Sicherung. :hmm:

Allerdings funktioniert das Tauschen gegen grössere Platten einwandfrei...
auch im laufenden Betrieb. Das ist jedenfalls positiv. :super:
Insgesamt finde ich das DROBO eher lahm... und hässlich... egal... steht "unten"... :hmm:

Das "Original" Archiv ist ein RAID 5 mit aktuell 12TB Speicher,
davon ca. 6 TB belegt, darauf liegen die Originale- das "digitale" Archiv.

Die Systembackups und die täglichen Arbeitsdaten (neuerdings auf SSD...)
werden über die TM gesichert,
dazu haben die "Tischrechner" jeweils eine eigene lokale, externe Platte,
von der sie per CCC-Clone auch starten können... notfalls...

Der Schlepptop sichert via Wlan / TM auf den QNap-Server,
der zugleich auch Fileserver für die Druckerei und von jedem Rechner aus zugänglich ist...
und "Medienserver" für Handy und iPad... :super:
Läuft als Raid 1 und sichert selbständig auf eine ext. USB-Platte.

Zusammengefasst:
- Originale auf RAID 5 - via Firewire 800 ... wird ggf. durch ein Thunderbold-Raid ersetzt :bgrin:
- 1. Sicherung auf Raid 1 - via Firewire 800
- 2. Sicherung auf Raid 1 - via Firewire 800
Die Sicherung erfolgt automatisch mittels CCC.
http://bombich.com

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 18:14
von snow_dive
Hallo Alexis

Besten Dank für Deine Ausführungen, ich werden meinen Workflow anpassen, darum werde ich auch zum jetzigen Zeitpunkt von Aperture auf Lightroom wechseln.

Meine Planung
Drobo 8 TB Fire Wire -> alle Bilder
Drobo 8 TB USB -> Sicherung Bilder (software muss ich noch suchen)
Mac Pro 8 TB -> Alles Daten plus alle bearbeiteten Bilder inkl. Originale
LaCie Big5 15 TB Lan -> Time Machine vom Mac Pro

Ich werde die LaCie Big5 bestellen.

Besten Dank für die Hilfe

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 21:50
von mod_ebm
Na dann geb ich auch mal was von mir.

Ich habe in letzter Zeit wenig Gutes über Drobo gehört. Ein ehemaliger Kunde hatte auch mehrere Drobos und inzwischen sind ihm alle "abgeraucht". Ich hab ihm auch Qnap empfohlen.

Zu RAID: RAID hat mit Backup nichts - aber auch garnichts zutun! RAID ist nur eine Absicherung vor einem einfachen Ausfallen einer Festplatte, so man ein RAID-Level höher als 0 verwendet. Das schützt aber weder vor Brand oder Diebstahl, noch vor Ausfall des Gerätes oder Dummheit des Nutzers (Löschen). Backup sollte immer Off-Site sein! RAID spiegelt nur die Daten synchron auf mehrere Platten!

Und nicht vergessen: RAID-0 bietet keine Sicherheit, es reduziert sie! Hier werden mehrere Platten zu einer virtuellen Platte zusammengeschlossen, unter Anderem um Lese- und Schreiboperationen zu beschleunigen. Mit jeder zugefügten Platte erhöht sich aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine der Platten mal ausfällt und damit das *gesammte* RAID-0 mit *allen* Daten verloren gehen! RAID-0 bitte immer nur verwenden, wenn die Daten darauf nicht dauerhaft gebraucht werden und Verlust nicht schmerzt!

PS: Ich setze derzeit ein Netgear Ultra 2 mit zwei 3TB Platten der RED-Serie von WD in einem RAID-1 ein. Netgear hat leider die Unterstützung für die letzten Geräte eingestellt und eine neue Serie herausgebracht. Ich habe dadurch das Vertrauen in die Firma verloren. Die Platten von WD sind aber wirklich gut!

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 12:43
von coolpics
Meine Planung
Drobo 8 TB Fire Wire -> alle Bilder
Drobo 8 TB USB -> Sicherung Bilder (software muss ich noch suchen)
...
Ich verstehe das immer noch nicht, wobei mir Raid klar ist.

Meine Frage: Auf der einen 8TB Drobo hast du alle Bilder + ein Spiegelung aller Bilder, auf dem anderen 8TB Drobo hast du eine Sicherung + eine Spiegelung der Sicherung?

Oder arbeitet ein 8TB Drobo als Raid Laufwerk für das andere?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 17:54
von snow_dive
Jeder Drobo läuft nur mit Raid Brutto 8TB netto 5.5TB
Der eine Drobo ist beim Rechner der andere in einem separaten Raum.
Mit welchem Backup Programm ich die Daten sichere weiss ich noch nicht.

Was ist falsch daran?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 18:07
von coolpics
Was ist falsch daran?
Wenn ich richtig zähle, dann hast du insgesamt 3 Sicherungen von den Bildern auf dem Bilder-Drobo. Wenn diese Daten auch auf dem Mac sind, dann hast du 4 Sicherungen von den Bildern auf dem Mac (wobei ich mich einschränkend mod_ebm anschließe, ein Raid ist nicht 100% sicher).

Wenn du das willst, dann ist nichts falsch daran. Mir wäre das zu viel, deshalb frage ich.

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 18:30
von snow_dive
Ja das ist schon so, aber...

Ich traue dem Drobo nicht zu 100% und den Drobo mit USB kann ich für nichts anderes als für Sicherung nutzen, der ist zu langsam.