Seite 2 von 2

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 11:29
von Oli K.
Wow :!: Sehr schick :!: :super: Unten links und rechts finde ich es etwas düster aber undramatisch... ;) Darf ich fragen, wie sich das Walimex 14/2.8 in Island geschlagen hat und was Du davon hälst :?:

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:32
von stl
Das beste Bild eines Polarlichts was ich bisher bestaunen durfte :super:

Bezüglich der Verzeichnung: eines der Profile die man über den Adobe LensProfileDownloader findet ist ganz o.k.(Korrektur 1.Ordnung), nur das man auch bei 2.8 die Vignetierungskorrektur extrem zurück nehmen muss. Ansonsten bietet PTLens natürlich dir perfekte Lösung.
Bezüglich der Linse hab ich mein Leid mal hier geklagt: Samyang 14/2.8.

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:50
von monchichi
@Oli K. & stl:

Zum Walimex/Samyang 14/2.8: ich finde es für den Preis ziemlich überragend. Ich hatte zunächst auch das Problem, dass der Unendlich-Anschlag nicht gepasst hat (unendlich war bei mir bei 3m auf der Skala). Nach dieser Anleitung habe ich es aber in 15min selbst "repariert", und seitdem passt es perfekt:
http://www.photo-worx.de/index.php?opti ... 55&Itemid=
Die Schärfe ist in der Tat bei Offenblende schon beeindruckend. Vom Kontrast her ist mein Exemplar offen etwas flau, zeigt eine Art Schleier an harten Kontrastkanten. Aber schon Abblenden auf 3.2 bzw. 3.5 schafft hier Abhilfe. Da ich es hauptsächlich für den Island-Trip für die Nordlichter gekauft hab, fällt das mit den Kontrasten bei Offenblende eh nicht auf. Und im "Normalgebrauch" blendet man eh ab.
Was die Verarbeitung angeht war ich auch sehr positiv überrascht. Metall und ein gutes Gewicht, das ergibt ein wertiges Gefühl. Bisher hab ich mit der Mechanik keine Probleme, ich hoffe mal, dass der von dir, stl, beschriebene Defekt mich nicht noch einholt. Allerdings hab ich da gerade zum ersten mal was drüber gelesen.