Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 15:49
von Gast
Ich denke, genau das werde ich auch tun. Ich warte nur noch auf blauen Himmel. Kann aber noch etwas dauern, so wie's draußen aussieht

.
Gruß
Pit
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 16:06
von Reiner
Hattest Du keine Streulichtblende drauf?
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 16:16
von Gast
Nee, Streulichtblende hatte ich nicht drauf. Kann natürlich bei einem 18mm Objektiv ein Problem sein. Wie gesagt, wenn mal wieder die Sonne scheint, werde ich versuchen den Effekt zu reproduzieren und dann die möglichen Einflussfaktoren variieren.
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 16:57
von RaBe
so quietischige Farben hatte ich auch schon gelegentlich, ich hab es allerdings auf den Bildschirm meines Notebooks geschoben (nicht kalibriert). Ich habe einen UV-Filter vor das Kit-Objektiv geschraubt.
Welchen Einfluß sollte die Gegenlichtblende (die ich eigentlich nie verwende) auf diesen Farbeffekt haben?
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 19:21
von Reiner
RaBe hat geschrieben:
Welchen Einfluß sollte die Gegenlichtblende (die ich eigentlich nie verwende) auf diesen Farbeffekt haben?
Keine Ahnung

Aber nachdem der Effekt immer Richtung Sonne auftritt könnte es ja vielleicht daher kommen...
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 19:45
von doubleflash
Das habe ich auch schon des öfteren mit dem Nikon Kit 18-70 gehabt. Werd auch mal darauf achten wann das passiert.
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 19:58
von Wolfy
Hallo,
der Effekt ist bei Weitwinkelaufnahmen vollkommen normal.
Unser Himmel ist nicht gleichmäßig blau, hat etwas mit der Wölbung der Erde zu tun, sondern es ist ein Farbverlauf.
Unser Auge, bzw das Gehirn täuscht uns bei der Wahrnehmung. Ein Objektiv gibt jedoch die wahren Verhälnisse wieder.
Dies ist auch ein Grund warum Polfilter bei Weitwinkelaufnahmen nur sehr bescheidene Ergebnisse bringen. Hier wird der Verlauf noch deutlicher dargestellt.
Kontrastunterschiede zwischen Himmel und Erde kann man durch Bildbearbeitung oder durch Grauverlauffilter bei der Aufnahme in den Griff bekommen.
Gruß
Wolfy