Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 00:48
von xebone
@nikotina, ja ich muss mal meine sig re-organisieren. bin selbst schon verwirrt :bgrin:
Nein 2ten Body brauche ich nichtmehr. Die D300 würde ich aber nur verkaufen wollen wenn sie nur rumliegt. Die Objektive, ist halt die Frage ob ich das 17-55 weiternutzen werde an der D800. Das 70-200 VR1 habe ich noch und würde ich ev. tauschen auf das aktuelle.

Nochdazu gibts 2 Jahre Garantie auf in der Schweiz gekaufte Ware.
(Beim Body, bei Objektiven 3)
http://www.nikon.ch/de_CH/news_room/new ... 3Jahre_NSG

Und hier die D4 in der schweiz bei einigen Händlern lagernd um den Preis.
http://www.toppreise.ch/prod_252926.html
Um in Euro umzurechnen Franken durch 1,22 rechnen.

Allerdings brauche ich den speed gar nicht, nur das high iso wäre nett.
Aber da ist die D800 ja schon zur D300 ein Riesen-Schritt nach vorne.

Das 85 .14 ist geklaut worden und das makro ist ein Tamron.

Und nein Canon kommt nie im Leben in Frage, denn die Haptik der "Cs"
ist zum schreien. Jedesmal wenn ich so eine Kamera nur sehe frage ich mich wie man die nur bedienen kann. Jeder Knopf ist am falschen Ort, jeder Finger passt nicht, einfach nur eine Katastrophe.

Danke für deine Einschätzungen.

@lothmax:
Ja ich kann mich auch an der D300 kaum entsinnen mal fullspeed genutzt zu haben, wenn, dann nur um den coolen Sound dabei zu hören und um anzugeben :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Also komme ich mit 4-5fps locker aus.

Wird vermutlich auf das hinauslaufen. Ich überlege noch ob D800E oder nicht. Und beim 70-200 werd ich mein VR 1 gegen das aktuelle "tauschen", eher nicht f4.
Vielen Dank!

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:15
von nikontina
das e kostet auch bei euch 500 euro aufpreis ob man den unterschied mit den zooms gerade auch freihand herausarbeiten kann, da habe ich so meine zweifel. der bg ist pflicht in verbindung mit dem 70-200/2.8 (wegen der balance) und ggf. noch zwei 64er markenkarten - die hättest du dann fast gratis bei der d800. erst bei 100% ansicht und fb (z.b. pc-e 45/2.8), stativ, sva, kleinen zeiten halt alles was man optimieren kann ja dann erst lohnt sich die e.
die kombi d800-mbd12+24-70-200+(sb910) liegt genau in deinem preisbereich - du willst fx - 4 b/s reichen dir - das dürfte es dann sein :super:

gruss tina

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:17
von Oli K.
Hi,

hm..., solche "Zwischenfälle" sind nie schön, wie in Deinem Fall. Ich glaube da macht sich eine Versicherung mehr als gut... das lässt einen schon mal ruhiger schlafen.

Aber mal zu Deinen Überlegungen:
xebone hat geschrieben:Anstatt "veraltet" sollte ich das besser so ausdrücken: In Anbetracht der enormen (Auflösungs-)Leistung der D800/E sowie der Profi-D4 sieht die D700 einfach kein Land. Sie wäre wäre quasi ein Zwischenschritt.

Allerdings wenn ich schon einsteige auf FX dann gleich "ordendlich".

Aber ich denk trotzdem noch drüber nach, danke.
Sorry, wenn ich jetzt vielleicht etwas schroff rüber komme... :bgrin:

Kannst Du nochmal bitte erklären, WARUM Du unbedingt FX haben möchtest :?:
Und habe ich das richtig verstanden :?: Du hast bisher keine Bodies benötigt, die mehr als 5 Bilder/Sekunde ermöglichten :?:
Du druckst nicht grösser als A3, wenn Du mal druckst :?:
Und Du hast einen ordentlichen Objektivpark aber nicht die absoluten Top-Linsen :?:

Sorry, aber spätestens seit Posting Nummer 4 hast Du alles was Du wissen musst... Was bitte willst Du mit einer D800 geschweige D4 :?: :!: :o

Für mich ist das hier wieder mal ein typischer "Haben-Will-Post" bei dem alle drumherum beraten...

Je nachdem was Du fotografierst (denn Bilder von Dir hat man hier glaube ich noch nie gesehen...) kaufst Du Dir eine D700 - wenn es unbedingt FX sein muss - und investierst in Objektive. :idea:

Was gibt es da wochenlang zu überlegen :?: ;)

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:51
von Cycleboy
Oli K. hat geschrieben:
Was gibt es da wochenlang zu überlegen :?: ;)
Das frage ich mich allerdings auch :???:
Ich bin da ganz nah bei Oli K.

Grüße
Werner

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:57
von Andreas G
Oli K. hat geschrieben:Je nachdem was Du fotografierst (denn Bilder von Dir hat man hier glaube ich noch nie gesehen...) kaufst Du Dir eine D700 - wenn es unbedingt FX sein muss - und investierst in Objektive. :idea:
So sehe ich das auch! Objektive verkaufen, D700 mit BG von dem Geld gebraucht und 16-35, 24-70, 70-200 VRII neu kaufen. Wenn du die D300 dann nicht mehr benutzt kannst du sie auch noch verkaufen. Alternativ zu den Zooms kannst du natürlich auch Festbrennweiten kaufen. Ich bin hier von meinen Bedürfnissen ausgegangen. Falls dir irgendwann die D700 nicht mehr gefällt, kannst du sie mit geringem Wertverlust ja wieder verkaufen und auf eine D4 oder D800 umsteigen.

Ich hätte auch gerne eine D4 und/oder D800, aber die Vernunft hat gesiegt. Ich habe mir eine gebrauchte D3 gekauft und bin glücklich damit. Hätte ich keine D2x sondern eine D300, wäre es wohl eine D700 geworden.

Wenn es, wie Oli geschrieben hat, um das "Haben-Will" geht, kauf dir eine D4 oder D800, auch damit kann man glücklich werden. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 13:07
von xebone
Also erstens hatte ich immer die obere Hobby-Klasse an Geräten und konnte sie auch ganz gut ausnutzen. Die D300 allerdings ist die erste Kamera die ich nicht wirklich ausgeschöpft habe, da die wirklich schon "viel kann".
Natürlich werde ich wenn schon neu, dann was Anständiges, wo man wieder ein paar Jahre, zu üben/probieren hat, kaufen.

Bilder gabs von mir schon ein paar, aber das ist schon viele Jahre her, hatte nicht wirklich Zeit und Muse.

Zum Speed sage ich nicht das ich es NIE gebraucht hab, selten wirklich wichtig bzw. nur in Einzelsituationen. Es ist sicher nett es zu haben, wenn mans mal braucht. Z.b. Hochzeiten etc etc
UNd von der Auflösung her, es ist schon genial aus Schnappschüssen, dann sogar brauchbare Fotos zu gewinnen, die man dann noch gross printen kann, wenn gewünscht. Also es ist da auch nicht so das man das daurend braucht, aber sicherlich gut zu haben, wenns mal gebraucht wird.

Auch darum setze ich sicherlich nicht auf alte Hardware wie die D700, und wie ich "alt" meine, habe ich schon erklärt.

Und warum ich FX möchte, natürlich um mehr Auflösung rausholen zu können, mehr Schärfe, mehr Details herauszuarbeiten, auch bei möglichen Ausschnitten, dabei dann immernoch sehr gute Qualität zu haben, die auch so rüberkommt auf prints. Und grösser als A3 kommt schonmal vor für Poster.
Auch von den ISO Fähigkeiten her, macht die D800 ein besseres Bild.
Trotzallem scheint sie derzeit einfach das stimmigste Package für einen Hobbyfotographen der kein Einsteiger ist.
Und es macht ja auch Spass sie beherrschen zu lernen, ist ja nicht so das man dadurch gequält ist. Es ist ja gleichzeitig ein Lernfaktor dahinter,
der ja auch sonst in der Fotografie brauchbar ist.

Und klar -das gebe ich offen zu- ein gewisser Will-Haben- Faktor spielt auch eine Rolle, aber sicherlich nicht zu gross, sonst würde ich nicht überlegen :bgrin: ;)

Edit:
Zu DX hatte ich schon die Top Linsen, kann mich nicht wirklich entsinnen das es da besseres gab, ausser alles in Festbrennweiten vllt.
70-200 VR
17-55 DX VR
85 1.4
50 1.4
10.5 DX Fisheye
und abgesehen mal von den Brennweiten über 200.

Verfasst: So 6. Jan 2013, 07:54
von lothmax
Sorry, aber Details und Ausschnitte sind kein wirkliches Argument für FX ! Geht's Dir darum, kannst Du auch bei DX bleiben und das Geld in Linsen investieren. Mit der D7000, erst Recht die neuen Sensoren der DX-Klasse mit 24MP (D5200) , bieten Dir selbiges, voraus gesetzt Top-Optiken ! Eine D4 würde Dir diesbezüglich nicht weiter helfen, eine gebrauchte D700 natürlich erst recht nicht.

Soll's denn dann wirklich FX werden, bliebe für Deine Zwecke also die D800. Mit Ihrer Schwester der 'E' würdest Du nicht glücklich werden, nach allem was Du geschrieben hast, Tina hat dafür die Gründe bestens aufgeführt.
Viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen, wäge alles noch einmal ab, handel und genieße dann ;)

Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:11
von xebone
Jo danke ;)

Nur wiegesagt Top Linsen in DX habe und hatte ich schon, da gäbs nicht mehr viel zu investieren. (sofern man unter 200mm bleibt un von Spezialobj. absieht)

Und die wenigen wirklichen Argumente warum man FX braucht, werden wohl 2/3 der FX Nutzer nicht erfüllen, sogesehen könnte man den Grossteil der FX Nutzung in Frage stellen.

Und zur D800E: Angenommen die D800E kostete extakt gleichviel wie die D800. Dann fänd ichs trotzdem spannend die D800E zu nehmen,weil man sich dann -wenn eben gewünscht- das Maximum was derzeit machbar ist an FX Auflösung rausholen KANN im Optimalfall. Die Frage für mich ist, ob man einen Nachteil hat durch die D800E Nutzung (abgesehen vom vermehrten Moire), nicht ob man den Vorteil selten ausspielen kann.

Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:31
von Andreas G
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zu DX <-> FX:

Du hattest/hast zwar bisher die besten Objektive für DX, ABER im Vergleich ist das 16-35 aber besser als das 12-24, das 24-70 besser als das 17-55 und das 70-200 VRII besser als das 70-200 VR. Allein schon deswegen lohnt sich ein Umstieg von DX auf FX. Ich hatte/habe im übrigen alle Objektive und konnte sie an DX als auch an FX testen (jeweils 12 MPixel).

Gruß
Andreas

Verfasst: So 6. Jan 2013, 15:59
von lothmax
Was spricht denn dagegen FX-Linsen mit DX zu nutrzen ? Aber egal, Du willst den Wechsel, dann mache ihn auch ! Die Nachteile der 'E' - wenn Dir die wenigen Male, in denen Du das Pisselken mehr an Auflösung brauchen kannst, 500.-Euronen wert sind, gibt's keine ! ;)