Seite 2 von 2
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 14:07
von Simon_F
Hallo,
danke für den Hinweis zum Gewicht!
Denn in der techn. Beschreibung der Swarovski-Stative sind Gewicht-Limits angegeben.
Das wird wieder ein Act werden, das richtige Ding zu finden!
Ich kaufe auf keinen Fall 2 Stative. Wenn dann muss es für beide Anforderungen ausreichen.
Nochmal zu Macro Objektive. Ich war immer der Meinung,
das sich Macro Objektive auch durch die Linsen Qualität auszeichnen.
Somit wäre doch das Macro nicht die schlechte Wahl, wenn man Bilder für die "Gastro" mach will, oder?
Die Macro Objektive sind halt nicht schnell (VR), aber das müssen Sie auch nicht!
Deshalb war der Hinweis mit dem Stativ schon berechtigt.
Gß
Simon_F
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 10:47
von FM2-User
Simon_F hat geschrieben:Hallo zusammen,
jetzt habe ich nochmal eine Frage zu Stative.
Ich bin Bogenschütze und benötige event. für ein "Fernrohr" auch ein Stativ.
Kann ich hier nicht ein Stativ kaufen, was für beide Anwendungen, Foto und Fernrohr, gut ist?
http://www.swarovskioptik.at/de/produkt ... stativkopf#
Ich denke mal, beim Bogensport brauchst Du vor allem den Blick auf die Zielscheibe zu Beurteilung des Schusses. Da braucht es keine schwere Top-Optik und auch kein Top-Stativ (auch wenn man z.B. beim Biathlon die Trainer immer mit solchen sieht, und die Teile auch zugegebener maßen sehr viel Spaß machen, aber auch richtig Geld kosten)
Ob Svarovski auch gute Stative baut, keine Ahnung.
Gäbe es _das_ beste Stativ für alles und günstig, würde auch nur dieses heute am Markt sein
Für Foto-Anwendungen ist die Auswahl so unterschiedlich wie die Ansprüche der verschiedenen Genre. Hier kann man auch schnell mal 'nen Fehlkauf hinlegen.
Daher meine Empfehlung: Max. 30 Ocken für das Bogenstativ. Dass darf dann auch mal feucht werden, und oder irgendwo am Übungsplatz dauerhaft verweilen.
Und für Foto genau das, was Du brauchst, wenn Du herausgefunden hast, was es ist. Denn ein gutes Stativ kauft man in der Regel zweimal: das erste und letzte mal.
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 20:32
von Simon_F
Hallo Torsten,
Danke für den Tipp --> An Deinem Argument ist etwas dran!
Gß
Sven
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:28
von die-knipse
Simon_F hat geschrieben:
Nochmal zu Macro Objektive. Ich war immer der Meinung,
das sich Macro Objektive auch durch die Linsen Qualität auszeichnen.
Somit wäre doch das Macro nicht die schlechte Wahl, wenn man Bilder für die "Gastro" mach will, oder?
Die Macro Objektive sind halt nicht schnell (VR), aber das müssen Sie auch nicht!
Deshalb war der Hinweis mit dem Stativ schon berechtigt.
Also Makro-Objektive sind absolut keine schlechte Wahl, wenn du beispielsweise Teilausschnitte von Speisen machen möchtest. Natürlich werden auch Makro-Objektive in der Food-Fotografie verwendet und bieten eine hohe Qualität. Aber damit kannst du aufgrund der Brennweite eben nur bestimmte Aufnahmen machen. Wenn du beispielsweise die Räumlichkeiten oder Übersichtsaufnahmen erstellen willst, dann wirst du damit wohl eher nicht glücklich. Ein Standardzoom wäre da eine gute Wahl, zumal es die auch mit Makro-Funktion gibt. Das heißt, du kannst relativ nah ran für Nahaufnamen und hast einen verhältnismäßig großen Abbildungsmaßstab. Gibt es zum Beispiel als 17-70mm von
Sigma.