Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:07
von volki58
>> habe auch einen Metz 40 MZ2 mit SCA 3401. Die Ergebnisse sehen allerdings nicht so gut aus; kalte Farben und Überbelichtung schmälern die Freude darüber, dass der Blitz überhaupt an der D70 funktioniert. Kein Vergleich mit dem eingebauten Blitz!

Hab´s jetzt dann doch auch mal ausprobiert - vielen Dank an die Metz-Mitstreiter!
Mit Blitz gegen die Zimmerdecke und im manuellen Modus 1/125 und f8 bei 18mm Weitwinkel ist mein Wohnzimmer prima ausgeleuchtet und auch nicht zu kalt. Mein Eindruck nach nur wenigen Testbildern: Durchaus brauchbar - für viele Einsätze auf jeden Fall deutlich geeigneter als der eingebaute Blitz.[/quote]

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 06:32
von Ganter3
Amateur hat geschrieben:Hallo,

habe auch einen Metz 40 MZ2 mit SCA 3401. Die Ergebnisse sehen allerdings nicht so gut aus; kalte Farben und Überbelichtung schmälern die Freude darüber, dass der Blitz überhaupt an der D70 funktioniert. Kein Vergleich mit dem eingebauten Blitz! Am SB 800 führt wohl kein Weg vorbei :cry: Ein geschickter Schachzug von Nikon!

Grüße vom Amateur
Das kann ich nun gar nicht Bestätigen :shock: Ein bisschen überlegung ist natürlich schon von Nöten wenn kein TTL geht ;-)
Ich mache damit jedenfalls sehr gute Bilder 8)

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 11:33
von Tommy-W
Ja klar, ich habe auch schon mit den verschiedensten Blitzgeräten gute Ergebnisse erzielt. Mit etwas probieren findet man für die jeweilige Situation eine gute manuelle EInstellung.

Aber, bei dynamischer Fotografie mit wechslenden Brennweiten, Lichtverhältnissen etc. bekommt man einfach keine konstanten Ergebnisse.

Für "Studiobedingungen" ist das egal, da hat man Zeit, kann probieren, Ergebnisse ansehen, evtl. noch nachjustieren und dann tolle Bilder machen.

..mein SB-800 soll heute oder morgen kommen... wart..wart.... :)

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 11:52
von JackMcBeer
Ich habe den 54MZ-4 und bin ebenso bitter enttäuscht, dass dieser an der D70 nicht(richtig)geht. Allerdings bin ich mehr von Nikon als Metz enttäuscht. Es sollte doch an der Kamera schon so eine Art "TTL-Kompatibilitätsmodus" einstellbar sein. i-TTL schließt das ja für die neueren Blitze nicht aus. Ich denke mal, Metz war hier wie auch alle Metz-Benutzer von Nikon ziemlich geplättet und standen zunächst sprachlos da...

Allerdings scheint der Automatikmodus des Metz recht gut zu sein, jedenfalls erziehle ich wesentlich bessere Ergebnisse als mit der CP5000, obwohl diese im Pseudo-TTL eigentlich besser gehen sollte.

Egal ob direkt oder indirekt, Hauptsache Blende und ISO am Blitz richtig eingestellt, und es klappt. Durch einfaches Verstellen der Blende (ich fotografiere immer in Zeitautomatik, also Blendenvorwahl) kann man Ruck-Zuck anpassen.

Ich setze übrigens den SCA-343 ein, den ich noch von einem alten Braun-Stabblitz habe. Da aber eh keinerlei Daten von der Kamera übertragen werden, sollte es auch der reine Mittenkontakt-Adapter tun, womit wir wieder in der Blitz-Steinzeit wären...

Jack.

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:28
von Tommy-W
JackMcBeer hat geschrieben:Ich habe den 54MZ-4 und bin ebenso bitter enttäuscht, dass dieser an der D70 nicht(richtig)geht. Allerdings bin ich mehr von Nikon als Metz enttäuscht. Es sollte doch an der Kamera schon so eine Art "TTL-Kompatibilitätsmodus" einstellbar sein. i-TTL schließt das ja für die neueren Blitze nicht aus. Ich denke mal, Metz war hier wie auch alle Metz-Benutzer von Nikon ziemlich geplättet und standen zunächst sprachlos da...
Dem kann ich vollumfänglich zustimmen! :?