Spricht was gegen das Hitachi 2 GB Microdrive?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Das ist doch mal ein Punkt für das 2 GB MD!

Schweinerei, da ist unser D70 Kit 50% teurer als Eure 8700 und Ihr bekommt noch ein MD für 200 Euro hinterhergeworfen! ;-)

Gruß
Jo
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Tja, so ist das eben. Die Amis nennen sowas "cost of opportunity" (= Kosten der außergewöhnlichen Gelegenheit). Wer etwas besonderes will, bevor es sich jeder leisten kann, muss schon alleine für die Exklusivität extra löhnen. :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ja, genau daher wird es jetzt wohl nur ein Standard-Billig-DVD-Brenner bei mir statt dem neuesten double layer Brenner...
Benutzeravatar
WackiKing
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:13
Wohnort: Hamburg

Alles spricht dagegen!

Beitrag von WackiKing »

Ja alles spricht dagegen!

Lies Dir den Test in der c't 11/04 Seite 158 durch. Bis zu 8-facher Stromverbrauch gegenüber schnellen CF-Karten, bei wesentlich schlechterer Geschwindigkeit!

MD eindeutig ist die Technik von gestern. Sie ist nicht preiswert, sondern billig.

Am übelsten ist der Stromverbrauch von bis zu 680mW in Ruhe (kein Zugriff). Eine CF hat da 0mW (Null MilliWatt).

Also wenn schon unbedingt MD, dann besser gleich ein paar Akkus dazu kaufen (und dann noch einmal das Preisleistungsverhältnis durchrechnen :-))

Grüße
Ingo

PS. Noch vor zwei Jahren sah es anders aus! Da war die MD noch erste Wahl.
Zuletzt geändert von WackiKing am So 6. Jun 2004, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Alles spricht dagegen!

Beitrag von beta »

WackiKing hat geschrieben:Also wenn schon unbedingt MD, dann besser gleich ein paar Akkus dazu kaufen (und dann noch einmal das Preisleistungsverhältnis durchrechnen :-))

Juchuuu wir sind wieder bei der Märchenstunde angelangt.

Hast du selber ein MD??? Schonmal länger mit gearbeitet????

Dein Thread macht den Eindruck als wenn man einen deutlichen Unterschied zwischen einer Speicherkarte und einem MD was den Akku Verbrauch angeht erleben kann. Wenn es das ist was du mit deinem Posting aussagen wolltest, liegst du komplett falsch. Der Unterschied ist definitiv nicht so riesig und liegt bei meiner Coolpix zwischen 10 bis 15 Bildern die ich mit meinen Speicherkarten mehr machen kann.
Der Geschwindigkeitsunterschied ist nicht zu verachten. Da gibt es wirklich einen grossen Unterschiede zwischen MD und CF. Was die Akku Leistung angeht ist es in der Praxis längst nicht so merkbar wie es viele Zahlen und Märchen einem immer verdeutlichen wollen.

Ich habe ein 1Gb Microdrive.


beta
Zuletzt geändert von beta am So 6. Jun 2004, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WackiKing
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von WackiKing »

Du musst jetzt nicht beleidigt sein, das ist doch kein Angriff gegen Dich.

Lies Dir einfach den Test durch. c't hat auch eine 2 Jahre alte CF mitgetestet, die war in der Tat langsamer als die MD. Aber gegen die SanDisk Ultra II und die Lexar 40x hat MD keine Chance. Stromverbrauch beim Schreiben ist viermal so hoch wie bei der CF. D.h. 50 Bilder auf MD schreiben = 200 Bilder auf CF schreiben.

Sorry, Deine subjektiven Eindrücke in Ehren, aber wie wollen wir jetzt über Labormesswerte streiten?

Mir ist doch völlig egal was wieviel verbraucht. Ich wollte den Fragesteller nur auf die aktuellen Testergebnisse hinweisen.

Wie wäre es, wenn Du Dir vor Deinem nächsten Posting einfach mal den Test durchliest? Nichts für ungut :roll:

"Märchenstunde" finde ich nicht sonderlich gewählt formuliert, wenn jemanden ein Testergebnis aus einer renommierten Zeitschrift zitiert. Ich denke mir da meinen Teil :roll:

Viele Grüße
Ingo
Zuletzt geändert von WackiKing am So 6. Jun 2004, 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Das Thema MicroDrive kommt in diesem Forum und auch in diversen anderen Foren immer mal wieder auf und wird dann mit sehr hohem Akkuverbrauch, langsamen Speichern und hohem Ausfallsrisiko wegen beweglicher Teile als nicht zu empfehlen eingestuft. Diese Annahmen kann man beim täglichen Fotografieren aber nur teilweise bestätigen. Akku ist wirklich nicht das Problem. Ob die c't im Labor da nun andere Testwerte gemessen hat ist doch eigentlich für das praktische Fotografieren nicht wirklich wichtig oder? Ich halte es da wie mit Benchmarks. Mich interessieren nicht die Werte eines Rechners auf dem Papier sondern die Geschwindigkeit, wenn ich davor sitze.

Das MD ist langsamer – Dem stimme ich und wahrscheinlich alle hier im Forum zu. Teilweise sehr viel langsamer.

Das MD verbraucht mehr Akkuleistung – Jein. Ich kann wie gesagt 10-15 Bilder weniger mit einem MD machen. 4x weniger Bilder erscheint mir ein Laborwert und ist mir in der Praxis zu keinem Zeitpunkt widerfahren. Ich kenne auch keinen anderen User der davon jemals berichtet hätte.

Das MD hat ein hohes Ausfallsrisiko – Auch das konnte hier bis jetzt noch keiner bestätigen. Ich hatte einmal Probleme mit dem MD wobei jedoch kein Bild verloren ging.

Beleidigt bin ich definitiv nicht. Und das mit der Märchenstunde sollte ein Witz sein. Habe wohl den Smiley vergessen. Sorry ;-)

beta
Zuletzt geändert von beta am So 6. Jun 2004, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WackiKing
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von WackiKing »

Passt schon :wink:

Ingo
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die können von mir aus den Stromverbrauch eines MD lange messen.

Solange der Stromverbrauch von MD oder CF pro Bild im Verhältnis zum Stromverbrauch der Kamera pro Bild um etliche Grössenordnungen kleiner ist, dann fällt dieser Stromverbrauch eben kaum auf.

Das hört sich für das einzelne Bauteil (Speicherkarte) viel an, ist aber in der Summe nahezu vernachlässigbar.
Reiner
Benutzeravatar
WackiKing
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von WackiKing »

Hmm, wenn ich so mein Grundschulwissen zusammenkratze, bedeutet ein Stromverbrauch in Ruhe von 680 mW bei einer Akkukapazität von 1.700 mAh, daß das MD das Akku in weniger als 3 Stunden geleert hat - OHNE daß auch nur ein Bild gemacht wurde!
Bei 1.400 mAh sind es etwa zwei Betriebsstunden. Immerhin soll es sogar Leute geben, die schalten das Display aus um Strom zu sparen.
Fairerweise muß man sagen, daß nur die Magicstore so richtig reinhauen sind, die Hitachi (ex IBM) sind mit rd. 200 mW ja fast genügsam.

Wenn man z.B. viel mit internem Blitz fotografiert, wird das MD sicher in den Hintergrund treten.

Selbstverständlich ist die Bewertung und Gewichtung von Messergebnissen jedem selbst überlassen. Das ein Stromverbrauch von Null aber besser ist, als einer größer Null dürfte prinzipiell schlecht bestreitbar sein.

Fassen wir doch mal alle Unterscheidungsmerkmale zusammen:

- MD ist schwerer
- MD ist deutlich langsamer
- MD verbraucht mehr Strom
- MD ist empfindlicher
- MD hält nicht sehr lange (gemessen am CF)

Was bleibt denn noch auf der Habenseite? Mir fällt gerade nichts ein. Doch, der Preis pro MB.

Zum Punkt Haltbarkeit vielleicht noch: Bei einer Festplatte ist nicht die Frage OB sie kaputt geht, sondern nur WANN. Jede Festplatte erleidet aufgrund natürlicher Abnutzung irgendwann einen Headcrash. Ich wünsche Euch, daß dann nicht gerade die schönsten Bilder verloren gehen. Und mit 300.000 Stunden MTBF ist das auch so eine Sache - das ist ein statistischer Mittelwert. Häufiges Abschalten verkürzt die MTBF erheblich. Bei jedem Auslaufen landet der Kopf in der Landezone und nimmt noch einige Runden Reibung mit. Beim Starten reibt es wieder heftigst, bis der Kopf dann im Betrieb aerodynamisch auf einem Luftpolster schwebt. Die Platte macht dann einige Tausend Umdrehungen pro Minute auf einem Lager, das insbesondere bei Kamerabewegungen hoch belastet wird, weil der Plattenzylinder selbst wie ein Kreisel wirkt und seine Position behalten möchte. Aber lassen wir das, denn erstaunlicherweise halten die kleinen Dinger ja tatsächlich recht gut (Hitachi zumindest, Magigstore wohl noch nicht)

Ach ja, eine CF kennt so etwas alles nicht.

Das ist also mein Kenntnisstand. Wenn jetzt jemand fragt: Spricht etwas gegen ein MD?
Soll man dann raten: Nein, kauf ein MD, das ist das Beste was Du bekommen kannst?

Ich denke nicht. Es sei denn, ich wollte ein gebrauchtes MD verkaufen :wink: (das war nur Spaß)

Viele Grüße
Ingo

EDIT: Vertreibt jemand von Euch etwa tatsächlich die Dinger? Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)
Zuletzt geändert von WackiKing am So 6. Jun 2004, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten