Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 22:44
Hallo Jan,
vielen Dank für das RAW zum basteln
Wenn ich das ganze in LR4 mit dem 2012er Standard-Prozess öffne ist alles schon wesentlich heller als deine Version. Mir ist es aber immer noch zu dunkel, obwohl ich durch die Kommentare der anderen Nutzer schon verunsichert bin...
Ich hab mal nur globale Optionen angewendet:
Belichtung +0,3
Lichter -50 (dank der globalen Unterbelichtung ist die Flamme durchgezeichnet)
Tiefen +100
Klarheit +35
Dynamik +15
Sättigung +15
Schärfe +50
Luminanz-Rauschen -50
Etwas enger geschnitten sieht das dann so aus:

Ich denke die Konzentration aufs wesentliche sollte man nicht durch Unterbelichtung erzielen, sondern duch die alte Grundweisheit: näher ran. Nachträglich ist dies natürlich nur mit Qualitätseinbußen zu haben:

Egal wie es einem gefällt, denke ich hast du die (fast) perfekte Belichtung für diese kontrastreiche Situation gewählt. 1/2 Blende mehr wäre vielleicht noch gegangen bevor die Flamme gefräßig wird.
vielen Dank für das RAW zum basteln

Wenn ich das ganze in LR4 mit dem 2012er Standard-Prozess öffne ist alles schon wesentlich heller als deine Version. Mir ist es aber immer noch zu dunkel, obwohl ich durch die Kommentare der anderen Nutzer schon verunsichert bin...
Ich hab mal nur globale Optionen angewendet:
Belichtung +0,3
Lichter -50 (dank der globalen Unterbelichtung ist die Flamme durchgezeichnet)
Tiefen +100
Klarheit +35
Dynamik +15
Sättigung +15
Schärfe +50
Luminanz-Rauschen -50
Etwas enger geschnitten sieht das dann so aus:

Ich denke die Konzentration aufs wesentliche sollte man nicht durch Unterbelichtung erzielen, sondern duch die alte Grundweisheit: näher ran. Nachträglich ist dies natürlich nur mit Qualitätseinbußen zu haben:

Egal wie es einem gefällt, denke ich hast du die (fast) perfekte Belichtung für diese kontrastreiche Situation gewählt. 1/2 Blende mehr wäre vielleicht noch gegangen bevor die Flamme gefräßig wird.