Seite 2 von 2
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 14:01
von druf
Je mehr ich hier lese umso gösser wird bei einigen Kommentaren meine Gänsehaut. Da gruselts mich richtig.
Mutig, mutig.
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 19:26
von Gast
Hallo xebone,
Du fragtest, ob Dein Testaufbau in Ordnung ist und ob Deine Kamera zum Service muß.
Der Testaufbau ist nicht optimal. Du fokussierst auf eine Ebene, die schräg durch das Meßfeld läuft. Auch wenn die Linie die kräftigste Struktur im Meßfeld ist, wissen wir nicht, inwieweit die Papierstruktur von Autofokus erfaßt wird. Ich habe festgestellt, daß meine Kamera in solchen Situationen häufig auf den nähergelegenen Anteil des Objekts im Meßfeld scharfstellt und nicht auf die Mitte. Vorschlag: Stell doch zum Messen ein klar strukturiertes flaches Objekt so neben Deine Meßtafel, daß es das AF-Meßfeld (Du hast sicherlich das mittlere gewählt) ausfüllt. Dann stimmt die Messung, und Du siehst ob Deine Kamera zum Service muß.
Und noch etwas: Die russische Backfocus-Anleitung habe ich bisher für einen schlechten Scherz der Canon-Fraktion gehalten. Der hintere Spiegel verstellt doch in erster Linie die Höhe der Meßfelder im Bildfeld, nur in zweiter Linie deren Fokus. Der wird sicherlich woanders eingestellt. Und außerdem, wozu gibt's denn eine Garantie?
Viele Grüße
Andreas
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 19:46
von Reiner
Anonymous hat geschrieben:
Und noch etwas: Die russische Backfocus-Anleitung habe ich bisher für einen schlechten Scherz der Canon-Fraktion gehalten. Der hintere Spiegel verstellt doch in erster Linie die Höhe der Meßfelder im Bildfeld, nur in zweiter Linie deren Fokus. Der wird sicherlich woanders eingestellt. Und außerdem, wozu gibt's denn eine Garantie?
Ich kann auch nur raten, die Finger von den Einstellungen zu lassen

Das Fokussystem ist ein Zusammenspiel vieler! Parameter. Da kommt mindestens noch das Auflagenmass dazu und mit hoher Wahrscheinlichkeit Eingriffsmöglichkeiten in der Software.
Also Leute, lasst es bitte bleiben :?
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 20:19
von xebone
Hallo Gast !
Naja die Kamera hab ich zu 100% genau auf den mittleren Strich eingestellt.
Ausserdem wollte ich nur wissen ob ich einen systemischen Fehler gemacht hab, hab das ja nach Anleitung gemacht, die ja schon 100ète andere probiert haben.
Siehe hier:
http://www.photo.net/learn/focustest/
Ausserdem muss der Autofokus ja wohl genau richtig treffen wenn ich ihn 100%ig richtig stelle genau mittig in das zentrale Messfeld, vorallem wenn es dann mit manuellen Fokus stimmt.
Ansonsten passt halt der Autofokus in der Justierung auch nicht und muss abgesehen von dem Backfokus auch repariert werden ;o)
Nochdazu hab ich ja 3 mal extra fokussieren lassen und jedes mal das selbe.
Ahja nochwas beim letzten Test hab ich ja von 90 Grad drauf fokussiert und ist auch nicht besser, spricht eigentlich schon für einen korrekten Test...
Danke trotzdem,
bye Wolfi.
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 22:13
von Wolfy
Hallo,
also ich kann nur noch staunen wie unbedarft hier einige Leute an ihren Kameras rumschrauben. :?
Wissen die eigentlich wirklich was die da machen, oder haben sie einfach Glück?
Kopfschüttel
Wolfy
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 22:50
von Andreas H
Hallo xebone,
mit Deinen parallel zur Bildebene aufgenommenen Bildern hast Du Recht, die müßten scharf sein. Ich hatte nur geraten, ein stärker strukturiertes Ziel zu verwenden, weil ja Nikon in der Bedienungsanleitung durchaus einige Fälle nennt, bei denen der Autofocus nicht so gut arbeitet (und den Strich halte ich für zu klein). Und parallel zur Filmebene sollte das Objekt schon sein, denn wir kennen ja nicht den Algorithmus des AF (wenn unterschiedliche Bereiche des Meßfelds scharf abgebildet werden können, welches soll er dann nehmen?).
Wenn Du dann verschiedene Messungen machst, wenn möglich mit unterschiedlichen Voreinstellungen der Entfernung (mal minimal, mal unendlich), und Du eine konstante Fehlmessung hast, dann ist der Fall ja klar.
Allerdings darf man dem AF (nicht nur der D70, andere sind auch nicht besser) nicht zu viel zutrauen. Nach meiner Erfahrung fokussiert er nicht immer in den Bereich der Tiefenschärfe, aber bei meinen Kameras (auch der D70) verteilt sich der Fehler gleich in beide Richtungen.
Viele Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 15:39
von lemonstre
an alle selbst schrauber! das manipulieren der spiegelausrichtung ist keine lösung!!!
lest hierzu auch den post des autors auf dpreview!
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=8950037
er empfiehlt mitlerweile die justage bei nikon da zur korrekten ausrichtung mehr gehört als das drehen an den spiegelschrauben!
gruss
lemonstre