Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 14:47
von FM2-User
ebenfalls vielen Dank!
Ich schätze mal, da ist der grüne Punkt im Sucher zu ungenau - so was bringt eigentlich nur was mit Mikroprismen-Scheibe.
Das Design spricht mich zwar so was von überhaupt nicht an, aber wie bei jeder Optik gilt ja: Durchgucken, nicht angucken.
Aber die 35 Scheinchen wollen auch erst mal zum Betrachten da liegen, soifz.

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 16:55
von veraikon
FM2-User hat geschrieben:ebenfalls vielen Dank!
Ich schätze mal, da ist der grüne Punkt im Sucher zu ungenau - so was bringt eigentlich nur was mit Mikroprismen-Scheibe.
wohl wahr !
Das Design spricht mich zwar so was von überhaupt nicht an, aber wie bei jeder Optik gilt ja: Durchgucken, nicht angucken.
dito. Scheint aber "modern" zu sein (vgl. HaBla H oder Zeiss Touit - letztere hat wohl einen Designpreis eingefahren )
Aber die 35 Scheinchen wollen auch erst mal zum Betrachten da liegen, soifz.
ach ja - ich würde auch gerne auf das Auspackgefühl (Unboxing Experience s.o.) verzichten - wenn´s preisgünstiger wäre.

Ich vermute es wird eine gute "rent" Linse - und weniger bei Privatpersonen nachgefragt werden.

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 17:26
von veraikon
ohne durch das Werbegeschwabbel des Blogs zu müssen:

http://www.flickr.com/photos/carlzeissl ... 236491881/

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 20:14
von donholg
Na also, endlich hat mal jemand das obere Ende der Fahnenstange definiert.
Das Teil findet sicher genug Abnehmer.

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 20:21
von donholg

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:41
von Duvel
Ich hoffe mal, dass es dann bald eine vernünftige Mikroprisma-Scheibe für die D800 gibt, die kaufe ich dann gerne.
Die neuen Zeiss-Objektive... :arrgw: ?

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 20:13
von donesteban
Also der Preis ist im üblichen Rahmen für Mittelformat Linsen. Gegen die wird es ja wohl auch positioniert, nicht gegen ein 400 Euro 50/1.4 der grossen Anbieter.
3000 Euro ist kein so unüblicher Preis für eine Mittelformatlinse mit f/2.8. Und damit meine ich kein 300/2.8...

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 20:40
von veraikon
Ja, die Preisregion ist die von vergleichbaren Mittelformatobjektiven (ein Hasselblad HC-50 II 3,5/50mm kostet zum Bleistift 4.230,45 € [Liste])
Die Otus Linie dürfte imho aus Oberkochen stammen (in der Cine Produktion aus Teilen aus aller Welt und Nagano zusammengeschraubt )
- Ein vergleichbarer Lieferant (Rotpunkt) aus Solms (demnächst Wetzlar) verlangt imho für ein ähnlich geartetes Kleinbild Apo Summicron 50mm ca 6000€ ;)

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 20:51
von donholg
..also passend zum Mittelformatwilderer D800.

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 21:11
von FM2-User
veraikon hat geschrieben: - Ein vergleichbarer Lieferant (Rotpunkt) aus Solms (demnächst Wetzlar) verlangt imho für ein ähnlich geartetes Kleinbild Apo Summicron 50mm ca 6000€ ;)
... und liefert eine Blende weniger Öffnung. Will gar nicht dran denken, das Teil als Apo-Summilux gekostet hätte.