Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 13:19
von Thomas S.
Oli K. hat geschrieben:thomisa hat geschrieben:Schnappschuss hat geschrieben:Hallo,
sicher ist das Licht nicht so dolle gewesen, sicher ist es stark gecroppt und sicher würden ein paar Wölkchen am Himmel das Bild interessanter machen. Aber einen Milan im Überflug so festzuhalten, das ist schon Klasse. Trotz des harten Lichts kann man noch sehr viel Zeichnung im Gefieder erkennen. Die Flughaltung ist auch sehr schön festgehalten. In meinen Augen ist es ein Bild, das auf jeden Fall zeigenswert ist.
Danke da der/die Milane immer wieder mal da sind werde ich es weiter versuchen
Finde ich auch und es weiter zu versuchen würde ich Dir auch nur empfehlen. Bloss nicht entmutigen lassen....

Es kommt durchaus auch mehrere Wochen lang vor, dass man keine brauchbaren Aufnahmen hinbekommt...
Ich habe kürzlich auch einen beobachten können, der anschliessend im Sturzflug auf der Jagd war...., ultra...., da werde ich auch nochmal unterwegs sein und hoffe ihn nochmal an der gleichen Stelle zu treffen.
Kleiner Tipp übrigens zu den Flugzeiten, da die Brutzeit vorbei sein dürfte:
Klick!
Danke Oli für den Link.
Ja die Milan sind recht schnell da und wieder weg.
Meistens fliegen sie auch recht hoch und da hat man mit 300mm Brennweite keine Change sie vernünftig abzulichten sowie das Licht seht im Sommer auch meistens sehr hoch. Da ich Umringt von Bergen

wohne ist halt die Sonne auch im Sommer spätestes um 20:30 schon hinter dem Berg verschwunden und da ist kein Milan mehr weit und breit zu sehen.
Ich wie gesagt werde ich es weiter versuchen.
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 13:42
von zyx_999
Ich denke, so ein Bild kann man unter realistischen Bedingungen nicht besser machen
Die Lichtquelle steht ja systembedingt immer falsch
Näher ran geht auch so gut wie nicht.
Ergo: Bea bis an die Grenze des Vertretbaren und da bin ich persönlich bei solchen Aufnahmen nie ganz glücklich. Ich muss halt immer daran denken, dass die Aufnahme so in der Realität nicht war

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:47
von Thomas S.
zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, so ein Bild kann man unter realistischen Bedingungen nicht besser machen
Die Lichtquelle steht ja systembedingt immer falsch
Näher ran geht auch so gut wie nicht.
Ergo: Bea bis an die Grenze des Vertretbaren und da bin ich persönlich bei solchen Aufnahmen nie ganz glücklich. Ich muss halt immer daran denken, dass die Aufnahme so in der Realität nicht war

ja da hast du schon recht die bea geht ziemlich an die grenzen da man die schatten halt schon ziemlich aufhellen muss, ich bin jedoch manchmal erstaunt was da alles noch geht. und das mit eine Foto aus einer D80
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 16:00
von FM2-User
thomisa hat geschrieben: und das mit eine Foto aus einer D80
.. ich glaube nicht, dass es mit einer D800 gleich zehnmal besser geworden wäre.
Ich habe bei uns den Milan ohnehin erst auf Flugblättern von Naturschutzverbänden gesehen, eben weil er bei uns in der Gegend so gut wie nicht vorkommt.
Wäre froh ihn erst mal vor die Linse zu bekommen und dann ist noch längst nicht gesagt, ob ich's auch so weit hingekriegt hätte.
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 17:10
von Thomas S.
FM2-User hat geschrieben:thomisa hat geschrieben: und das mit eine Foto aus einer D80
.. ich glaube nicht, dass es mit einer D800 gleich zehnmal besser geworden wäre.
Ich habe bei uns den Milan ohnehin erst auf Flugblättern von Naturschutzverbänden gesehen, eben weil er bei uns in der Gegend so gut wie nicht vorkommt.
Wäre froh ihn erst mal vor die Linse zu bekommen und dann ist noch längst nicht gesagt, ob ich's auch so weit hingekriegt hätte.
Nun ja 10mal wohl nicht wobei ich denke Rauschen und der Dynamikumfang sowie die Auflösung spielen schon in einer anderen Liga vorausgesetzt die Linsen sind auch Top. Denn das Foto ist mit dem 70-300 VR entstanden.
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 17:15
von stl
Ich hab schon viel fitzligere Raubvogelaufnahmen gemacht und finde es eigentlich garnicht schlecht. Das Problem ist der Vergleich zu den Bildern der Gänse (oder Tölpel) der Hänse...
FM2-User hat geschrieben:thomisa hat geschrieben: und das mit eine Foto aus einer D80
.. ich glaube nicht, dass es mit einer D800 gleich zehnmal besser geworden wäre.
Nun ja, laut DxO hat die D800 3,2 Blenden mehr Dynamik als die D80. Und das ist es worauf es hier ankommt, außer man entscheidet sich den Himmel gnadenlos überzubelichten. Da eine Blende einer Verdopplung des Lichts entspricht nehmen wir mal die 2er-Potenz von 3,2 und siehe da: 9,2. Mit 10 mal besser liegt man also gerade mal 8% daneben

Durch die weit besseren ISO-Fähigkeiten hätte man weiterhin die Belichtungszeit verkürzen und die Blende ein wenig schließen können um die Bildqualität weiter zu steigern.
Eigentlich wollte ich nur unterstreichen:
und das mit eine Foto aus einer D80
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 17:21
von pilfi
Hallo,
ich kann mich nur den meinsten Vorredner hier anschließen.
Das Bild finde ich sehr gelungen und die Zeichnung im Gefieder
kann man sehr gut erkennen. Bei uns kreist auch ab und an mal
ein Adler durch die Lüfte, habe aber bisher keinen Erfolg gehabt.
Sehr gut gelungen
Gruß
Jürgen