Wieviel AF Feinabstimmung ist "normal"?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Hi Axel,

ich hatte damals immer alles mit bei Greb zum Justieren (als sie noch nicht Nikon-Service waren).

Die haben dann alle Objektive auf meine beiden Kameras justiert und dann passte alles perfekt. Greb hatte den charmanten Vorteil, dass man darauf warten konnte, ich war also keinen Tag ohne Kamera.

Damals bei der "anderen Marke" lief das so: die Kameras wurden im ersten Gang justiert auf ein genormtes Objektiv (war auch ein 50er, glaub ich). Im zweiten Ganz wurden dann die Optiken auf die frisch justierten Kameras eingerichtet und so passte dann alles wunderbar. Falls Du also auch darauf warten kannst, dann würde ich an Deiner Stelle alles mitnehmen.

Gruß Achim
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Schicke Kamera und Linse nach Düsseldorf. An der Linse machen sie gar nichts. Die Kamera wird justiert und gut ist's ;-)
Habe das gerade mit D800 und 24-70 hinter mir. Jetzt ist alles top!

Ich möchte den Servicepoints nicht zu nahe treten, aber mein zuständiger SP kann bis dato keine D800 justieren.

LG, Toto
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo,

wenn bei deinen D3 alles sitzt, sagt das glaube ich nicht so viel. Bei meinen Kameras (700, 800, 3) kommen beim Justieren mit einem Spyder Lensdingens und 8 Festbrennweiten Werte um -3 bis + 3 heraus und bei 2 Zooms (70-200 und 80-400) je nach Brennweite Werte zwischen -3 und +8. Wenn es für die eine Brennweite und Entfernung passt, gibt es woanders ein Problem und man muss sich für einen Wert entscheiden. Ist halt so und weil die Zooms nicht konstant über das Finetuning justierbar sind, steht die Korrektur nun auf 0.

Der Wert -7 an der Kamera allein würde mich jedenfalls wenig stören und vielleicht liegt das Prob doch eher am Objektiv. Ich hatte vor kurzem ein 300mm zur Reparatur und war überrascht, dass der Service nebenbei ein Problem mit dem AF festgestellt hat, das mir bis dahin nicht aufgefallen ist.

Gruss
Uwe
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Danke erst mal Euch Allen für die Ideen und Vorschläge. Nun meine Geschichte von heute früh beim SP München. Nach dem vergurkten EM-Halbfinale gestern weiss ich allerdings nicht, ob die erheiternd oder doch eher zum Weinen ist....

Also hin mit D7k und 70-200 im Gepäck. Beides auf dem Tresen sortiert und freundlich mein Sprüchlein aufgesagt, dass die D7k im Mai schon mal da war, der Backfokus bei langen BW aber leider immer noch vorhanden ist, und man mir per email eine erneute Justage angeboten hat. Lege alle Papiere nebst genannter email auf den Tisch. "Ich frag mal den Techniker" sprach die nette Dame, nahm die Papiere und entschwand in den Tiefen des Geschäfts. Kam nach einer Minute wieder "die Kamera ist in Ordnung, die ist auf Null justiert".

Schweigend standen wir uns gegenüber und blickten uns fest in die Augen wie dereinst Wyatt Earp und die Clanton Brüder am O.K. Corral, die Hände über den tief hängenden Colts schwebend. "Ja aber die wird doch bei 50mm justiert, und da ist alles perfekt (ich dachte, ein Lob würde besänftigend wirken) - mein Problem sind die BW ab 100mm, je länger die BW, desto mehr Backfokus" gab ich mit fester Stimme zu bedenken. "Die Kamera ist korrekt justiert, der Techniker hat im Computer geguckt, die stimmt, da kann man nicht mehr machen". Schweigen. "Aber ich kann ja den Techniker mal holen ". Ein Lichtblick!! Doch ein zufällig hinter der Dame vorbeigehender Mitarbeiter liess die Bombe platzen "Der hat sich die doch schon angeguckt, was soll der denn anderes sagen" warf er im Vorbeigehen ein. Nach einer weiteren gefühlten Ewigkeit des Schweigens und fest in die Augen blicken frage ich "Und nun?" "Ja, und nun?" kommt das leicht angespannt wirkende Echo von der anderen Seite des Tresens zurück.

Also, um es kurz zu machen....spätestens jetzt war mir klar, dass ein Bestehen auf erneuter Prüfung wohl kaum Besserung bringen würde. Diese Schlacht war verloren. So habe ich mein Zeug wieder eingesammelt und bin unverrichteter Dinge vom Hof geritten. Die Frage "was nun?" habe ich mitgenommen. Danke, Nikon München! Es war übrigens das erste Mal, dass man mich bei D&R so hat auflaufen lassen; ansonsten sind meine Erfahrungen durchweg gut.

Am besten werde ich jetzt wohl prüfen, ob meine AF-Feinjustage für's lange Ende über den ganzen BW-Bereich passt. Wenn ja, dann soll es von mir aus gut sein. Denn ich habe wenig Lust, Kamera und Objektiv auf meine Kosten und Risiko nach D'dorf zu schicken, nur um von dort eventuell die selbe Antwort zu bekommen.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Achim_65 hat geschrieben:die Kameras wurden im ersten Gang justiert auf ein genormtes Objektiv (war auch ein 50er, glaub ich). Im zweiten Ganz wurden dann die Optiken auf die frisch justierten Kameras eingerichtet
so ist es - die haben ein speziell kalibriertest spezial-50er. Mit dem stellen sie die Kamera ein, und auf die ordentlich kalibrierte Kamera wird dann das fragliche Objektiv kalibriert. Würde Schritt 1 wegfallen, hätte man ansonsten Probleme mit anderen Objektiven :idea: Aber sie brauchen definitiv auch das Objektiv, das Probleme macht, Kamera alleine reicht in so einem Fall nicht.

Beim Tag der offenen Tür haben sie auch gezeigt, wie sie das machen :)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Ich war voriges Jahr auch bei D&R München, hatte meine D7K und AF-S 35mm (hatte noch Garantie drauf), als ich dann meine Equipment abhole, habe die gesagt.: D7K sei in Ordnung und an der Objektiv wurde justiert.
Bis jetzt konnte ich mit normalen Blende gut leben, aber bei relativ offenen Blende zeigen bei allen Objektive Backfokus, besonders stark ausgerechnet an meine (vermeintlich justierten) AF-S 35mm! :evil:

Deshalb frage ich immer wieder: haben die Techniker gewissenhaft justiert oder haben die aus (langweiliger, nervtötender oder einseitigen) Routine "nur (zu) grob" justiert?

Momentan weiß ich nicht, ob meine D7K oder meine Objektive dejustiert sind? :???:
Ich kann doch nicht alle 3 Objektive Plus Body nochmals zum Service schicken, da würde die Servicekosten (objektive) teuer werden. Diese sind bereits Garantie abgelaufen. Nur Body besteht noch Garantie! Ein Zweitbody habe ich leider keine, um auszuschließen, welche
as Teil (Body oder Linse(n)) Ursache machen!

Soll ich gesamte Paket Richtung Düsseldorf zuschicken? *megagrummel*
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Irgendwie komme ich langsam auf den Trichter, dass ich meine D7k wohl nach D'dorf schicken muss. Denn ich sehe nicht, wie ich bei D&R zum Erfolg kommen soll. Aber es kostet ja nur meine Kohle! Meine erste D7k (aus den ersten Produktionsmonaten) hatten sie in D'dorf auch ohne Probleme hinbekommen.
Onrap hat geschrieben:I Ein Zweitbody habe ich leider keine, um auszuschließen, welche as Teil (Body oder Linse(n)) Ursache machen!
Kommst Du mal irgendwie/irgendwann nach München? Ich könnte Dir ein "Test-Treffen" anbieten.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

4Horsemen hat geschrieben:Schicke Kamera und Linse nach Düsseldorf. An der Linse machen sie gar nichts. Die Kamera wird justiert und gut ist's ;-)
Habe das gerade mit D800 und 24-70 hinter mir. Jetzt ist alles top!

Ich möchte den Servicepoints nicht zu nahe treten, aber mein zuständiger SP kann bis dato keine D800 justieren.

LG, Toto
Mein Beitrag war kein Witz!
Dein Erlebnis mit D&R spiegelt genau die Art und Weise wider, die ich inzwischen bei 3 Servicepoints erlebt habe. Ich kann zur Belustigung gerne mal ein Bild einstellen, das unmittelbar nach der Reinigung meines D800 Sensors in Frankfurt gemacht wurde...das Ergebnis ist schlicht eine Frechheit!

Schick den Kram nach Düsseldorf!
Welches Risiko meinst Du denn? Der Kram wird versichert mit DHL geschickt...basta.

Viel Erfolg!
TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

4Horsemen hat geschrieben:...Schick den Kram nach Düsseldorf!
Welches Risiko meinst Du denn? Der Kram wird versichert mit DHL geschickt...basta....
Hi Toto,

"Risiko" ist vielleicht zu stark ausgedrückt, denn weggekommen oder beschädigt worden ist mir (bisher zumindest) bei DHL noch nichts. Aber wenn, dann heisst das bestimmt einen Haufen Scherereien, Streit und Warten auf die Schadenabwicklung. Eigentlich wollte ich mit der D7k ja auch mal fotografieren :arrgw:

Und es ist blöd, dass ich einen SP sozusagen vor der Haustür habe, zu dem ich locker mal eben hinfahren kann, aber trotzdem auf D'dorf zurückgreifen muss, weil man sich bei D&R ziemlich stur stellt. Als einzige Rechtfertigung lasse ich noch gelten, dass die Techniker in den SP's auf das Thema "D7k AF-Justage" wahrscheinlich inzwischen auch allergisch reagieren. Möchte nicht wissen, wie viele kerngesunde D7k's wegen des Hypes um den AF trotzdem beim SP landen und dort natürlich erst mal geprüft werden müssen....
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

[Lautnachdenkmodus]
Ich kann die Bevorzugung eines lokalen Ansprechpartners aus Sicht des Kunden gut nachvollziehen.
Man hat zumindest theoretisch die Möglichkeit, eine detaillierte Fehlerbeschreibung direkt mit einem Techniker abzustimmen und auch durch dessen Fachwissen und gezieltem Hinterfragen Bedienungsfehler einzugrenzen.

Schwierig wird es, wenn trotz räumlicher Nähe (Auge in Auge mit dem Techniker) letztlich mit dem Kunden aus Angst vor Gesichtsverlust nicht kommuniziert wird, wie im oben geschilderten Fall.

Das Bild des Duells im wilden Westen finde ich dabei extrem passend zum Rollenverständnis des Kunden im Kampf mit dem Hersteller bzw. Servicemonopolisten.

Nikon müsste in der Reklamationsbearbeitung für den Kunden transparentere Prozesse haben.

Inwiefern das im Fall von AF Problemen in vielen Fällen auch zum Gesichtsverlust zahlreicher Kunden mit grober Fehlbedienung führt, ist schwer einzuschätzen.
Ist doch eine DSLR in Sachen AF eine hochkomplexe Massenware mit großem Fehlbedienungs- aber auch Kalibrierungsfehlerpotential.

Ob sich Nikon das im Massenmarkt noch lange leisten kann und will, bleibt abzuwarten.
Eine spiegellose Kamera ist in dieser Hinsicht ein Segen, ist doch der AF direkt auf dem Sensor weniger komplex und Fehleranfällig.

Ich fand unter dem Aspekt die komplette Demontage einer Nikon D7000 und einer Sony Nex sehr aufschlussreich.

http://www.lensrentals.com/blog/2012/03 ... ing-an-nex

http://www.lensrentals.com/blog/2012/04 ... dissection

Zeigt der Vergleich doch sehr deutlich, wie hochkomplex eine DSLR und wir vergleichsweise primitiv eine spiegellose Knipse ist.
Womit ein Hersteller den größeren Gewinn macht, wird auch schnell deutlich.
Ich vermute Nikon kann und will es sich gar nicht leisten, jede Consumer-DSLR aufwendig für alle Brennweiten/Blendenkombinationen quasi kostenlos nachzukalibrieren. [/Lautnachdenkmodus]
Antworten