Seite 2 von 3
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 09:43
von wegus
ich denke, es ist hauptsächlich eine Preisfrage. Mußte man doch die D70 in direkter Konkurrenz zur 300D herstellen und somit im ähnlichen Preissegment bleiben. Ich sehe darin aber auch kein Problem, die heutige Kunststofftechnik ist nun wirklich nicht schlecht. Wer ein professionelleres Gerät benötigt um es unter widrigeren Bedingungen zu verwenden, kann ja eine Klasse höher zugreifen. Für mich ist es ein Hobby und da reicht das Kunststoffgehäuse allemal. Sollte das in 3-4 Jahren ramponiert sein, nun gut dann gibt es mit Sicherheit bereits ein Nachfolgemodell mit tollen neuen Features

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 22:01
von Andreas H
Ich benutze seit mittlerweile 20 Jahren die verschiedensten Nikons mit Metall- und Kunststoffgehäusen. Ein Unterschied in der Haltbarkeit der Gehäusematerialien ist mir dabei nicht aufgefallen. Keine meiner Nikons war bisher zur Reparatur, und ich sehe eigentlich keinen Grund, warum meine neue D70 nicht auch so lange halten würde. Leider, muß ich sagen, denn wie soll ich in ein paar Jahren die Anschaffung einer neuen begründen, wenn die 12 Megapixel Kameras da sind ...
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 09:13
von druf
Was mich an der Haptik des Gehäuses stört ist die etwas wackelige Abdeckung des Speicherkartenfachs. Wenn man den Daumen drauf hat, stellt sich irgendwie das Gefühl ein da fällt gleich etwas ab.
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 09:32
von peter-ge
Hallo Detlev,
vielleicht hast du bei deiner D70 (Speicherkartenfach-Abdeckung) Pech in Sachen Fertigungstoleranz. Bei meiner D70 ist die Abdeckung sauber eingepasst, da wackelt nichts.
Plastik vs. Metall ??
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 09:43
von Wombo
Wenn man bedenkt, das Schumi auc nur in nem Plastebomber durch die Kurven rast.
Ne mal im Ernst, Canon hat schon lange Plastik(Kunststoff) Gehäuse und die funktionieren auch.
Bin mit meiner D70 zufrieden und im Gegensatz zu meiner F70 macht die einen ebensoguten Eindruck.
Gruß
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 10:04
von d@niel
ich kann mal auch nur positives zum Gehäuse der D70 sagen. Im Vergleich zu einer aktuellen analogen Plastik-Kamera aus dem Hause Nikon (z.B. die F75) bewerte ich das D70-Gehäuse sogar noch einen Tick hochwertiger. Mit der guten "alten" F80 kann sie nicht mithalten, aber das ist ja auch irgendwie eine andere Klasse. Und das Gehäuse der 300D ist zwar evtl. ebenso stabil, aber verliert klar wenn man die Haptik bewertet. Mein Speicherkartenfach schliesst auch sauber und fest, kein Grund zur Kritik.
d@niel
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 12:29
von Daimler
Meine frühere Sigma SD9 hatte auch ein Kunststoffgehäuse. Wenn ich das nicht gelesen hätte, wäre mir das überhaupt nicht aufgefallen. (Bajonett- Anschluß war natürlich aus Metall).
Dagegen wirkte die Canon wie eine Spielzeugkamera. Die D70 habe ich noch nicht selber in der Hand gehabt.
Nun habe ich mich allerdimgs sowieso von den Spiegelreflex Kameras verabschiedet.
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 15:34
von Daimon007
Die 8 Jahre alte EOS500, die ich noch habe, ist eindeutig nicht so gut verarbeitet wie die D70 (Ich hatte vor kurzem mal das Glück gehabt, sie in den Händen zu halten) und hält (s.o.) schon seit 8 Jahren problemlos.
Die EOS 300d hatte bei mir eher den Eindruck der EOS 500 hinterlassen.
Nicht wirklich schlecht, aber doch irgendwie wackeliger als die D70.
Gruß
Verfasst: So 6. Jun 2004, 20:38
von Pernasator
ich habe mit beiden abwechselnd fotografiert zu Vergleichszwecken und kann das nicht bestätigen. Aber die D70 ist griffiger, dazu trägt auch die Gummierungsbeschichtung auf dem CF-Deckel bei.
Achim
zum Drippeln...
Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 14:58
von WackiKing
...sind sie alle nicht geeignet.
Mir ist das Material völlig schnuppe, solange es seinen Zweck erfüllt und gut konstruiert ist. Ich hatte mal ganz kurze Zeit eine Canon G2. Da ich vorher eine Coolpix 950 mit Gummi am Handgriff hatte, konnte ich mir gar nicht vorstellen, daß jemand so ein Gehäuse konstruiert! Metall ja, aber ohne Gummi am Handgriff so rutschig, daß man immer meinte, jetzt noch fester zupacken zu müssen, damit sie nicht aus der Hand rutscht.
Ich würde einfach mal behaupten, was das D70- oder auch 300D-Gehäuse nicht mitmacht, überlebt das Innenleben auch nicht unbeschadet. Die Zeiten unverwüstlicher manueller Analogkameras sind eben vorbei. Nach Schlammbad im Fluß waschen und so'n Zeug.
Und mir persönlich ist auch Nicht-Gewicht wichtiger. Titan wäre eine ALternative, aber wer hat Spaß das zu bezahlen? Und wozu?
Ich fand aber die 300D auch nicht so billig gemacht, wie einige immer sagen.
Form follows function. Und was seinen Zweck gut erfüllt, ist per Definition auch gut.
Viele Grüße
Ingo