Seite 2 von 3

Verfasst: Di 14. Jan 2003, 20:56
von Reiner
@Vampyre

Zum manuellen Freistellen ist es um Längen besser als eine Maus.

Verfasst: Di 14. Jan 2003, 21:04
von smart
HI Pixelfix,

ich seh' ja jetzt erst, das Du als Signatur den Verweis auf DIE FAQ's hast - nette Idee !
Schön zu sehen wie sich hier alles entwickelt!

mfG
SmArT

Verfasst: Di 14. Jan 2003, 21:10
von Reiner
Na - Du brauchst sie ja auch nicht mehr so nötig :wink:
Naja, wenn die Besucherzahlen steigen (*freu*)wird das Thema wichtiger.

Noch'n Nachtrag :

Mit dem Tablett bekommt man auch "organisches" ins Bild. Man kann eben so einen "Pinselschwung" schlecht mit der Maus hinbekommen.

Verfasst: Di 14. Jan 2003, 21:16
von smart
Ganz zu schweigen vom Durchpausen ... Die Tabletts haben eine milchig/ durchsichtige Folie unter die man ... z.B. ein Foto, Bild, Zeichnung etc. legen kann und Bereiche nach Belieben nachmalen und weiter bearbeiten kann....

mfG
SmArT

PS: ich brauche die FAQ's halt nur noch zum Suchen! ;)

Verfasst: Di 14. Jan 2003, 21:35
von Rix
@smart

erzähl doch mal ein paar Einzelheiten zu Deinem Grafik-Tablett, insbesondere der Preis wäre interessant :lol:

Beste Grüße

Rix

Verfasst: Di 14. Jan 2003, 22:37
von MrEgon
Ich hab mir vor einigen Wochen ein Medion Tablet bei Hofer (=Aldi) gekauft. Ich war mir vorerst unsicher ob es auch kompatible sein würde. Aber bei einem Preis von 45 Euro konnte eigentlich nicht viel schief gehen. Ich hab im Netz auch noch 2 Testberichte gefunden da Aldi das Tablet im Februar schon mal in Deutschland verkauft hatte.
Langer Rede kurzer Sinn. Ich hab das Ding ausgepackt und angesteckt und es funktionierte sofort. Der Stift ist drucksensitiv und wird mit einer AAA Batterie betrieben. Wenn man jahrelang mit einer Maus gearbeitet hat dann muss man sich erst auf die absolute Cursorpositionierung beim Stift umstellen - mir ist es jedenfalls so ergangen.
Es ist sicher nicht so ausgefeilt wie die Tablets von Wacom, aber ich bin kein Profi und wo bitte bekommt man sonst ein Tablet mit einem Arbeitsbereich von 30x24 cm!!!! zu einem Preis von 45 Euro.

Verfasst: Mi 15. Jan 2003, 16:47
von Reiner
Hallo MrEgon,

Du kannst bei dem Pad aber sicher die Bewegung von absolut auf relativ umschalten.

Verfasst: Do 16. Jan 2003, 11:24
von cpix
Hall zusammen...

Ich hab mir vor zwei Wochen das WACOM Graphire 2 gekauft. (160.-- SFr.)
Bin damit eigentlich recht zufrieden.
Aber einfach so loslegen und arbeiten ging bei mir nicht.
Ich musste mich erst an den Stift gewöhnen (Wie ich mich vor ein paar Jahren) an die Maus gewöhnen musste (durfte).
.... mitlerweile geht's schon recht gut.



Thomas (cpix CP5700,SB24)

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:23
von Bernd
Das hier von Pixelfix beschriebene Aiptek Hyperpen 6000U gibts für 28€ bei "billig, will ich"

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 10:55
von Arjay
Ich habe mir schon vor ein Paar Monaten ein Wacom Intuos (ältere Serie) Tablett in A4 Oversize gebraucht bei E..y gekauft (~ 120€). Der Stift bei diesem Tablett ist druck- und winkelsensitiv (wie bei den neuesten Modellen, auch mit 1024 Druckstufen), und ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Die Grösse des Tabletts ermöglicht ein sehr komfortables Arbeiten, wobei die Stiftbewegungen praktisch im Verhältnis 1:1 auf dem Bildschirm abgebildet werden - also keine zittrige Zeichenlinien im Bild, und sehr saubere Freistellung.

Ach ja, ich betreibe das Tablett über einen Seriell-> USB Schnittstellenwandler am USB-Port meines Notebooks. Der Clou dabei: Wenn ich mit dem Notebook unterwegs bin, lässt sich der Rechner auch ohne Tablett problemlos booten, weil der Wacom-Treiber einigermassen intelligent ist.