Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:50
von denali
vdaiker hat geschrieben:Liess Dir mal diesen Test vorher durch, auch wenn es auf Englisch ist:
So, optically the lens isn't all that great. Its biggest advantage compared to the competition is not its optical performance, but its compact size.
Wenn es nur um Groesse und Gewicht geht, OK. Aber ich glaube nicht, dass Du mit der Linse auch nur ansatzweise solche Tierfotos hinkriegst.

Deshalb mein Rat: bleibe bei dem 18-55 und hole Dir wieder ein kleines Telezoom dazu, entweder ein 55-200 oder 55-300. Da warst Du schonmal und soo schlecht ist das nicht. Und tragbar ist es auch noch.
Habe den Test gelesen, danke! Bin mir jetzt doch wieder unsicher wegen des Tamron!
Das Problem ist folgendes: Ich bin oft den ganzen Tag mit dem Mountainbike in der Schweizer Belchenregion unterwegs und ich möchte nicht mehr als 2 Objektive mitschleppen, das 150-500 hat knappe 2kg Gewicht, das muss aber immer mit wegen der Tierfotografie!! Ich würde mich grün und blau ärgern hätte ich es beim obigen Gämsfoto nicht dabeigehabt! Nebenbei brauch ich auch noch Lebensmittel :cool
Habe mir auch schon überlegt das Nikon 18-105, das kostet allerdings auch knappe 400 Fr. Weitwinkel muss halt auch sein. Am liebsten halt ein 8-500mm Objektiv, nicht schwerer als 1kg mit Lichstärke 1.4 oder so :bgrin:

Wäre das was? http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-und-o ... 680545814/

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 18:54
von Psychograph
Letztlich wirst nur Du wissen können, welchen Anspruch Du an Deine Bilder hast. Ich habe das Tamron 18-270 länger aus Bequemlichkeitsgründen an einer D90 gehabt und war damit noch ausreichend zufrieden. Die Ränder sind allerdings generell eher weich und ab ca. 150mm lässt die Bildqualität insgesamt sichtbar nach, Verzeichnung ist deutlich-heftig. Schließlich hatte ich dann zunehmend das Problem, dass das Objektiv plötzlich nicht mehr erkannt wurde, erst aus- und wiedereinschalten half, manchmal auch nur Akku rausnehmen.

Dann habe ich mir die neuere PZD-Version besorgt. Da trat der genannte Fehler nicht mehr auf. Gleichzeitig habe ich aber auf die D7000 aufgerüstet, und da sinkt die Bildqualität mit dem Tamron, auch im Zentrum und auch abgeblendet weiter. Das dürfte bei Deiner D5100 daher ähnlich sein. Zum Vgl. hatte ich mal kurz das Nikon 18-200, da aber nicht so den Unterschied festgestellt und bin daher beim Tamron geblieben. Als kompakte Schönwetter- und Urlaubslinse noch ok, bei mir verstaubt sie aber zunehmend im Schrank, außer wenn wirklich nur eine Linse geht. Und selbst dann weiche ich meist auf das 16-85er aus (Gämsen haben sich dann aber erledigt ;-)).

Ich könnte mir daher vorstellen, dass Du mit der schon von anderen vorgeschlagenen Ergänzung Deines 18-55ers durch ein 55/70-300 (ggf. auch Tamron) oder dem Sigma 50-150 (gefällt mir deutlich besser als das 18-270, ist aber auch kein fairer Vgl.) glücklicher wirst. Und wenn Du eh das 150-500 mitschleppst, dann ist die Kombi mit einem 18-105er (oder vlt. auch eine 16-85er) vlt. nicht verkehrt? Dann brauchst Du mMn aber kein Superzoom.

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 19:26
von donholg
Schau doch mal nach einem gebrauchten 18-105.
Das dürfte dann in Dein Budget passen.

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 19:56
von stl
denali hat geschrieben:...das Nikon 18-105, das kostet allerdings auch knappe 400 Fr...
Wo hast du denn den Preis her? Ich dachte in der Schweiz wär Elektronikspielzeug günstiger. Hier in D bekommst du es ab 215€ frei Haus.

Ich würds dir empfehlen. Die Lücke bis 150mm ist IMHO zu verkraften und die optische Leistung ist sehr ordentlich. Und last but not least ist es angenehm leicht.

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 20:49
von tommy_kaira
HAllo,

ich würde die Lücke mit einem AFS 55-200 schliessen.
Optisch auf der Höhe vom 18-55 und kaum schwerer.
Der VR ist ganz nett, aber nicht zwingend.
Ich meine das die non-VR-Version sogar im AF ein Ticken schneller bzw. präziser war, als die VR-Version. Der Nachteil des non-VR ist seine fragile Bauart.

Vielleicht hilft es dir :super:

LG
Tommy

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:00
von denali
Die Preise nehme ich von hier digitec.ch
Ich denke ich habe mich entschieden! Das Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM für etwa 290 Fr. allerdings bei einem anderen Anbieter, digitec hat keinen Liefertermin!http://www.digitec.ch

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:01
von denali
stl hat geschrieben:
denali hat geschrieben:...das Nikon 18-105, das kostet allerdings auch knappe 400 Fr...
Wo hast du denn den Preis her? Ich dachte in der Schweiz wär Elektronikspielzeug günstiger. Hier in D bekommst du es ab 215€ frei Haus.

Ich würds dir empfehlen. Die Lücke bis 150mm ist IMHO zu verkraften und die optische Leistung ist sehr ordentlich. Und last but not least ist es angenehm leicht.
Den Preis habe ich von Interdiscount im Kopf, die sind sowieso immer etwas teurer!

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 13:08
von denali
Ich habe mir jetzt heute mal das 35mm 1.8 von Nikon geleistet. Die vielen doch eher negativen Berichte in Sachen Zoom Objektive haben mich im Moment davon abgebracht ein solches zu kaufen. Ich bin mal gespannt auf die Fotos mit dem 35mm.