Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 07:42
von Hanky
donholg hat geschrieben:Ich gehöre eher zu denen, die ihre Fotos sehr gezielt machen, oft bei jedem Bild mehrfach die Einstellungen, Perspektive, Belichtung usw. ändern und nicht Bilder "stapeln".
Insofern bringen mich die Möglichkeiten der "Stapelverarbeitung" von LR nicht weiter.
so halte ich es auch, ist m.M.n. ja eigentlich auch eher der Sinn von RAW

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:56
von zappa4ever
1tein hat geschrieben:... zeigt mir wie gesagt kurz den Kameralook an und DEN finde ich in der bestimmten Einstellung halt ziemlich geil, auch wenn man mit LR/PS/NX whatever tausend mal mehr Möglichkeiten hat. Leider ist das nur für den Bruchteil einer Sekunde sichtbar, bis Lightroom das eingestellte Preset drüber rechnet...
...und genau das kannst du einmalig anpassen an deine Gewohnheiten und beim importieren dann automatisch zuweisen. Kostet einmal ein bisschen Mühe und dann passt das. Nur eben nicht zu 100% wie bei Nikon, sondern vielleicht zu 90-95%.
Für den ersten Einstieg in die Bearbeitung aber sicher ausreichend.

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 16:11
von Hanky
ich habe mir auch einmalig ein 'Nikon'-Preset für ACR erstellt, das wird beim Import automatisch angewendet und passt wie du sagst, gut zu 95% aller Bilder.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 12:28
von Oli K.
Hi,

wenn das "echte" Bild kurz sichtbar ist, kann es sich nur um ein Problem in LR handeln, dass dann automatisch irgendwelche "Verbesserungsroutinen" auf dem jeweiligen Bild anwendet. :idea:

Bist Du sicher, dass Du diese Automatismen alle abgeschaltet hast :?:

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 13:54
von donholg
LR nimmt automatisch den RAW Konverter mit der Einstellung Adobe Standard, wenn man keine Importeinstellung profiliert hat.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 23:14
von HaL
Hallo 1tein,

wann genau, im Sinne von welcher Darstellung erscheinen denn die "richtigen" Bilder beim Laden?

Schlagt nicht gar zu sehr auf mich ein, kann sein, dass ich da etwas falsch in Erinnerung habe, und ich war auch zu faul das jetzt zu recherchieren:

MW sind in den NEFs auch JPGs, mindestens ein kleines, zur Vorschau eingebettet und ich denke schon, dass LR diese zunächst ausliest.

Das würde das Verhalten bei Dir zwanglos erklären, aber wie gesagt, ganz sicher binb ich mir nicht.

Dein Problem lösen tut es leider auch nicht.

Grüße von hans

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:39
von stl
Ja, genau so ist das. Direkt nach dem Importieren sieht man noch kurz (relativ je nach Geschwindigkeit des Rechners) die im NEF eingebettete Vorschau bis LR dann den eigenen Preview berechnet hat. Aber ich glaube, das Problem des TO ist nicht diese Umschaltung, sondern eben der Frust darüber, dass es für LR keinen Parametersatz gibt, so das die Bilder initial wie die JPEGs OOC aussehen.
Ich habe damit auch mal gehadert und früher gabs die Presets garnicht von Adobe, sondern man mußte sie sich im Netz suchen, wo nette Leute sich die Mühe gemacht hatten diese zu erstellen. Gefühlt waren aber diese 3rd-Party Presets deutlich näher an Nikon als die von Adobe. Ich hab allerdings noch nie objektive Untersuchungen dazu gesehen.
Mittlerweile ist mir das Thema recht egal, da ich nicht mehr der Meinung bin wie der allseits geliebte Ken Rockwell und nur in Vivid+ aufnehme. Für mich ist LR4-Standard mit ein wenig Schärfung und Klarheit meist eine gute Basis. IMHO sind die Kontraste in Vivid und Landscape jenseits von Gut gewählt...

Re: Lightroom: Farben wie in der Kamera / JPEG beim RAW

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 10:57
von weinlamm
1tein hat geschrieben:Fotografiere in RAW und benutze LR3.
In meiner Kamera (D300 / D700) habe ich mir unter dem Menüpunkt Bildoptimierung die Regler so zurecht geschoben, dass es mir gut gefällt....
Um es kurz zu machen: das geht nicht. Du kriegst dein in der Kamera erzeugtes Profil nicht in ACR ( und nicht viel was anderes ist ja LR; halt zusätzliche Funktionen ) rein!
HaL hat geschrieben:Ich finde den Wunsch des Threat-Stellers mehr als nur legitim!

Wer da nun der Schuldigere ist, Adobe oder Nikon sei mal dahin gestellt, mE tut sich Nikon keinen Gefallen damit nicht entsprechende Profile für LR/PS bereitzustellen.
Die Standard-Vorgaben von Nikon ( D2x-Mode usw. ) gibt es ja als Vorgabe - nur eine individuelle Vorgababe halt nicht.

Ich persönlich habe das gleiche Problem, weil ich in meiner Kamera spezielle Presets drin habe ( Fuji Emulation ), die mir ganz gut gefallen. Aber auch diese kann LR/ACR so nicht umsetzen. Das kann lediglich CNX2. Heißt also entweder damit leben - oder aber via CNX2 Stapelweise umwandeln in tiff o.ä. und erst die in LR einlesen. :arrgw:

Es gäbe jetzt zwar noch eine Möglichkeit...
... aber die ist auch nicht ganz einfach:

Adobe DNG Profile-Editor
Ich hab das mal gemacht, um bei meinen IR-Kameras den Weissabgleich auch direkt über LR/PS einlesen zu können. Geht dafür auch recht gut.

Die Variante für die eigenen Kamera ne Farbtafel abzufotografieren und dann über diese ein individuelles Profil zu erstellen habe ich bislang noch nicht hinbekommen. :roll: Ich vermute mal, es liegt dann im Endeffekt an der Qualität der Farbtafeln bzw. der technischen Differenz zwischen meiner Farbtafel und der in der Software hinterlegten. Ich bin dann immer hergegangen und habe entweder für einzelne Bilder den "Umweg" über CNX2 genutzt oder aber dann in ACR/LR/PS die Sachen schnell nachbearbeitet.

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 20:26
von donholg
Mit einem X-Rite Color Checker kann man selbst sehr gute Profile für jede Einstellung erstellen.

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 21:34
von donholg
Hilft alles nix, das Adobe Profil "Camera Neutral" ist auch nicht das Wahre.
In den Schatten macht sich ein fröhlicher Magentastich breit.
Selbst mit Gegensteuern passen die Farben nicht so wirklich :hmm:

So schön die ganzen Einstellungsmöglichkeiten, die Datenbank und der ganze Zusatzmodulekrempel in LR4 auch sind, die Farben passen letztlich nicht. :cry:

Anbei mal ein Vergleich eines Fotos aus Nimes.
Die Treppe liegt im Schatten und bekommt mit LR einen fröhlichen Farbstich, den das Capturebild nicht hat. :arrgw:

Lightroom
Bild



Capture
Bild

Wird Zeit, dass CNX3 auf den Markt kommt...