Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 22:08
von Elwood
Ich fuehle mich jetzt an die Einleitung des Buchs "Die hohe Schule der
Fotografie" von Feininger erinnert, wo er ueber Fotografen die den (Zitat)
"verzweifelten Versuch, originell um jeden Preis zu sein" unternehmen
herzieht und teilweise noch etwas .krasser formuliert. Ich muss da
immer schmunzeln und finde mich da durchaus selbst mit meinen
fruehen Versuchen.

Ich moechte da Henning jetzt nicht direkt ansprechen, aber die Gefahr
besteht in der Tat, wenn man versucht die Fotografie nach 150 Jahren
Evolution fuer sich neu zu definieren.

Wer das Buch hat kann ja mal den zweiten und dritten Absatz des
Kapitels "Dieses Buch ist kein Führer für Anfänger" nachlesen.

Na, wer erkennt sich hier noch wieder? Wer wollte nicht auch mal ein
'Junger Wilder' sein ;-)

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 22:45
von azb11
# Jan, mal schauen ich bleibe dran...

#Juergen, ich habe ein Buch von Feininger, welches kann ich im Moment nicht sagen müßte es suchen ...das Buch habe ich als "es hat mir gefallen in Erinnerung"

Warum habe ich das Bild so gemacht wie es ist......gern sage ich etwas dazu.

Ich habe mal vor langer Zeit an einem Worshop teilgenommen über Pflanzenfotografie- keine Bestimmungsbuchbilder.
Ich dachte erst och das büschen Gestrüp..... :bgrin:

Beim weitern dran arbeiten war ich voll gefordert mit: welche Blende, welchen Camerastandpunkt, wie geht das mit Stativ....tja ich hatte unzureichende Grundlagen, würde ich heute über mich sagen....

Dann bekammen wir einen Zettel mit lauter Fragen zu unserem Motiv (ich wollte schon nach Hause gehen), welches wir uns ausgesucht hatten, es waren ca. 5 genau weiß ich es nicht mehr.
Eine davon ist allerdings hängen geblieben, die ich immer noch gut finde und wenn ich Lust habe danach vorgehe, so wie hier.

Sie lautet: was ist charakterristisch für die Pflanze die als Motiv gewählt wurde, was ist typisch für Ihren wuchs....bringe das ins Bild....


z.B. was mir jetzt so einfällt:
Bei einer Rose sind es neben der Blüte die Stacheln am Stengel...

Bei Mohn ist es die Knallige rote Blütte auf dünnem Stengel der sich immer im Wind wiegt...

Bei der Tulpe sind es Ihre Blütenblätter mit dem schwarzem Stempel, und der Stengel sieht so "wachsig" aus ....

Bei diesen Margeriten war es das Feld der Blumen zwischen den Grashalmen, sie gingen mir bis zum Knie, es waren ca 200 bis 300 Stück so auf einem Fleck, wauuu dachte ich wie im Dschungel sieht das ja aus, wenn ich da unten drin liege kriege ich fast Angst so dicht ist das....


So richtig klasse ist das wohl für die meisten nicht rübergebracht.....