Im NF-F hat man mich schon öffentlich für einen fred ausgepeitscht, in dem ich mich über Probleme bei Nikon Serien-Anläufen beklagt habe. Aber ich bin ja leidensfähig
Ich habe mein drittes Exemplar vom 24-120.....
Mein erstes habe ich gleich nach der photokina 2010 bestellt, es müsste so aus der zweiten Charge stammen, die nach D gekommen ist. Zwar viel besser als das "alte" 24-120 VR Grottenglas, aber heftige Vignettierungen, weiche Ecken und gerade am langen Ende sichtbar nachlassend. Nachdem in den Foren dann immer mehr Beispielbilder zu sehen waren, wurde mir klar, dass ich nicht gerade eins der besseren gezogen habe.
Mein zweites kam über den grossen Fluss zu mir - und ging nach einem Tag "return to sender". Vignettierung zwar besser, aber übelst unscharf in allen Ecken, egal welche Blende oder BW.
Mein drittes habe ich seit etwa 1 Jahr, es ist zufällig das Objektiv, welches M. Stamm zum photozone Test benutzt hat (hat er mir zumindest so gesagt). Der photozone Test wird ja gerne als Beweis zitiert, wie schlecht das 24-120 ist. Für mich war es sehr spannend, eine Korrelation zwischen den gezeigten Messwerten und der Erfahrung im echten Leben machen zu können - ist ja exakt die selbe Linse. Der Abfall zum langen Ende ist sichtbar, allerdings gefühlt schon bei Blende 5,6 wesentlich besser als die Messwerte es erwarten lassen. Gut, darum geht es aber nicht.
Für mich sind das ganz klar Serien-Streuungen. Hätte allerdings gedacht, dass das nur am Anfang der Produktion passiert......
Ich bin ja bekennender Fan von Nasim Mansurov, der hat vom 24-120 und 28-300 lesenswerte Tests auf seiner website. Lesenswert, weil er die Probanden immer mit anderen Objektiven vergleicht und dadurch eine ganz gute visuelle Einschätzung der Abbildungsleistung ermöglicht.