Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 17:36
von hajamali
Niki P. hat geschrieben:hi,
kauf mir jetzt den 3880 und bekomm noch 3 icc profile für meinen drucker dazu. habt ihr ein paar papierempfehlungen? das Angebot ist ja so riesig und die musterkataloge ebenfalls
Gute Wahl
Das Thema Papiere ist eine Wissenschaft für sich
Mein Preis/Leistungstipp ist das Epson Premium Luster. In A2 kostet das ca. 42,- Euro (25 Blatt). Das Papierprofil bringt der Drucker schon mit. Es läßt sich problemlos drucken und auch aufgrund der nötigen Dicke bestens kaschieren. Naturfotos wirken brillanter im Vergleich zum "Epson Archival Matte Paper " meine 2. Empfehlung für Portraits. Leider haben verschiedene Papiere den Nachteil das beim Wechsel von matt auf glänzend jedesmal die "Leitungen" gespült werden (bei den Vorgängermodellen mußten sogar die Tanks getauscht werden). Deshalb würde ich bei verschiedenen Papieren die eigenen Druckaufträge sorgsam kalkulieren um nicht unnötig Tinte zu verbraten. Grundsätzlich ist der Drucker aber sehr sparsam

Für mich im Fotobereich eine der besten Anschaffungen, Du wirst begeistert sein....
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:11
von Niki P.
so das teil ist mein
im moment spiel ich mich mal mit "fine art -exibition matte & luster" papieren. sind entwickelt von der graphischen in wien sollen quasi ein epson papier nachbau sein.
werd mich im laufe der zeit durchkosten. schade ist halt, dass man nicht zum "gustieren" einzelne blätter ordern kann. A4 ist ja noch leistbar aber drüber ist es für nen schuss ins blaue irgendwie schon doof. was mach ich mit 500€ papier zuhause als nicht profi
qtr für s/w würd ich in weiterer folge auch gern testen aber ich glaub im moment bin ich überfordert genug
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 14:22
von hajamali
Niki P. hat geschrieben:so das teil ist mein
...und, zufrieden,begeistert

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 21:45
von Niki P.
zufrieden
begeistert, dazu muss noch alles rundherum passen (papiere, workflow, ...)
außerdem brauch ich jetzt noch mehr "opferwände"

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 19:19
von Niki P.
drückt ihr randlos? ich hab mir 6 halberahmen kennenlernabo bestellt mit Alu 8 in a4 bzw a3 mit a4 paspartout. diese sind jetzt aber nicht für a4 drucke geeignet da zuwenig Überlappung mit dem Rahmen da ist. Kann jetzt entweder a3 drucken oder a4 randlos. stell ich mir aber komisch vor. sind dickere Alu Rahmen da besser, wenn ja welche? danke
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:23
von donholg
Ja, A3 randlos. Passt genau in den Passepartout von IKEAs Ribba Rahmen.
Mit Deinen Rahmen habe ich keine Erfahrung.
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:12
von hajamali
Ähm ich verstehe im Moment Dein Problem nicht. Was ist daran komisch randlos zu drucken? Mache ich für A2 und A3 fast nur.
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 11:21
von Niki P.
wenn ich 0 Rand lasse "spritzt" da nicht Tinte in den Drucker? bzw ist der Einzug genau genug?
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 13:30
von Daniel_S
Für die darüberspritzende Tinte gibt es unter dem Druckkopf einen Schwamm, der die Tinte aufnimmt.
Gruß Daniel