Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 18:08
von Fotograf58
Nun ja, Eneloops kosten ja nicht sehr viel. Ich hatte aber noch nie Probleme mit der "Reichweite" eines Satzes im MB-D10. Wer sicher gehen will, nimmt einfach einen zweiten Satz Eneloops mit.
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 18:15
von hajamali
Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich das nicht gemessen habe. Ich nutze die Eneloops im Handgriff seit einigen Monaten. Der ENL-4 plus Ladegerät war mir einfach zu teuer.
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 18:16
von SydB
Danke dir für die Infos
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 19:59
von Fotograf58
Die mit Abstand billigste Alternative wäre ein zweiter Einschubsatz von Nikon mit einem weiteren Satz Eneloops. Ich selber habe den zweiten Einsatz nicht und hätte ihn bislang auch noch nicht benötigt.
Verfasst: So 10. Jun 2012, 08:58
von coolpics
Zur Stabilität mit dem MB12 auf dem Stativ kann ich eigentlich nur Positives berichten. Ich habe noch keinen L-Winkel und deshalb nur den nicht passenden Winkel von RRS für die D3 probiert, aber die Stabilität leidet mit dem MB12 nicht. Für mich ist der große Vorteil Freihand, da ich die Kamera mit Batteriegriff ruhiger halten kann. Als ich den Preis gehört habe, müsste ich allerdings tief durchatmen. Mit L-Winkel und Akku ist die Investition schon ziemlich heftig und in der Fototasche braucht das Ganze auch sehr viel Platz. Ggf. ist dann noch eine neue Tasche fällig.
Gruß
Uwe