Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 07:01
Ich nehme das Nikon VR 105 und ergänze es an der D700 bei Bedarf mit dem TC-14 E III.
Wie gut sind diese Linsen eigentlich bei unendlicher Entfernungseinstellung? Grund ist, dass das Sigma 100-300 oft der Overkill ist (besonders für's kleinere Fotogepäck) und da dachte ich an das Sigma 150 mm als Kompromiss, mit dem ich gleich auch noch ein Makro dabei habe.donholg hat geschrieben:Auch das alte Sigma 150 ohne Antiwackel ist eine feine Linse und gibts für's halbe Budget.
Die eigene Stativschelle ist für "richtige" Makros schon ein Vorteil.
Funktioniert auch hervorragend mit dem 1,4er TC.Hanky hat geschrieben:das Nikkor 105/2.8 VR ist immer noch sehr gut
Da bin ich völlig anderer Meinung gerade was das 70-180-er betrifft. Ich hatte diese Linse und war einfach nur enttäuscht, weder die Schärfe, noch Bokeh, geschweige der Schnecken-AF, konnten mich überzeugen. Auch besitzt es kein volles 1:1 (1:1,3 und dies auch nur am langen Ende), nö, dies alte Schätzchen konnte zumindest mich überhaupt nicht überzeugen !Michael_Leo hat geschrieben:Wie wäre es alternativ mit einem gebrauchten Micro-Nikkor 70-180 mm.
Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
passende zwischenringe dazu und das problem hat man auch gelöst.ISK hat geschrieben:Die manuellen Nikkore haben ohne Zwischenring oft nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2.Michael_Leo hat geschrieben: Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
Du wirst lachen, aber diese Linse habe ich selbst und ist fürs kleine Gepäck absolut ok, die Schärfe ist Top....aaaber es ist unheimlich schwierig ein einigermaßen schönes Bokeh zu zaubern, da sind die Brennweiten ab 100, bei fx besser ab 150mm geschmeidiger vom Bokeh her.Jchen hat geschrieben:günstig sind: 55/3.5 AI -> unter "kennern" legendär.
Die renommierten 55er haben neben der gerne verölten Blende auch unter dem Bokeh zu leiden. Das war für mich der Grund, auf das Zeiss Makroplanar 2,0/50 zu gehen (zum leider vielfachen Preis eines gebrauchten 55er-Micro).hajamali hat geschrieben:....aaaber es ist unheimlich schwierig ein einigermaßen schönes Bokeh zu zaubernJchen hat geschrieben:günstig sind: 55/3.5 AI -> unter "kennern" legendär.
Bokeh-Rings ?Oli K. hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, dürften die "Bokeh-Scheibchen" (sorry, mir fällt gerade nicht der Fachbegriff ein...) sogar schöner wirken, als beim AF-D 200/4...
DankeMichael_Leo hat geschrieben:Viel Spass mit dem Sigma! funktioniert das auch mit Nikon-Konvertern oder nur mit den Sigma-Dingern? Vielleicht kannst das dann ja mal testen...