Makroempfehlung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich nehme das Nikon VR 105 und ergänze es an der D700 bei Bedarf mit dem TC-14 E III.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

donholg hat geschrieben:Auch das alte Sigma 150 ohne Antiwackel ist eine feine Linse und gibts für's halbe Budget.
Die eigene Stativschelle ist für "richtige" Makros schon ein Vorteil.
Wie gut sind diese Linsen eigentlich bei unendlicher Entfernungseinstellung? Grund ist, dass das Sigma 100-300 oft der Overkill ist (besonders für's kleinere Fotogepäck) und da dachte ich an das Sigma 150 mm als Kompromiss, mit dem ich gleich auch noch ein Makro dabei habe.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hanky hat geschrieben:das Nikkor 105/2.8 VR ist immer noch sehr gut
Funktioniert auch hervorragend mit dem 1,4er TC. :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Michael_Leo hat geschrieben:Wie wäre es alternativ mit einem gebrauchten Micro-Nikkor 70-180 mm.

Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
Da bin ich völlig anderer Meinung gerade was das 70-180-er betrifft. Ich hatte diese Linse und war einfach nur enttäuscht, weder die Schärfe, noch Bokeh, geschweige der Schnecken-AF, konnten mich überzeugen. Auch besitzt es kein volles 1:1 (1:1,3 und dies auch nur am langen Ende), nö, dies alte Schätzchen konnte zumindest mich überhaupt nicht überzeugen !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

ISK hat geschrieben:
Michael_Leo hat geschrieben: Alternativ für die paar Makros im Jahr eine der guten alten manuellen Schätze?
Die manuellen Nikkore haben ohne Zwischenring oft nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2.
passende zwischenringe dazu und das problem hat man auch gelöst.

ich würde auch zu alte manuelle schätzchen raten
günstig sind: 55/3.5 AI -> unter "kennern" legendär.
105/4 -> kostet nur ein bruchteil vom aktuellen VR bei ähnlich gute leistung an der naheinstellgrenze
200/4 -> mit glück unter 250€ zu finden, ich hab meins sogar unter 200€ gekauft :P

natürlich sind die älteren der makros nur für die nahgrenze optimiert und bringen nicht immer die gleiche leistung bei große entfernungen.
wenn man die brennweiten auch für andere sachen wie makros verwenden will, sollte man aktuellere nehmen (vivitar series 1 makros, tamron adaptall makros oder die AI-S versionen // zumindest die aktuelleren 55er liefern bessere ergebnisse im unendlich als die älteste 55mm versionen)
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Jchen hat geschrieben:günstig sind: 55/3.5 AI -> unter "kennern" legendär.
Du wirst lachen, aber diese Linse habe ich selbst und ist fürs kleine Gepäck absolut ok, die Schärfe ist Top....aaaber es ist unheimlich schwierig ein einigermaßen schönes Bokeh zu zaubern, da sind die Brennweiten ab 100, bei fx besser ab 150mm geschmeidiger vom Bokeh her.
Danke für Eure Tipps, meine Entscheidung ist gefallen, ich habe soeben ein 150 er Sigma mit Antiwackel geordert. Da Frauchen auch gerne mal ein Makro machen möchte aber Stative haßt, fiel für mich die Entscheidung auf die Antiwackelvariante.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Gratulation Hans, mit der Linse haste alles richtig gemacht und wirst sicherlich zufrieden sein.....sofern der AF sitzt ! Doch selbst wenn nicht, der Sigma Service arbeitet relativ schnell ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ach, schade, sehe jetzt erst Deinen Post, Hans. Aber Du hast eine gute Entscheidung getroffen... :super: Damit solltest Du definitiv ein paar schöne Makros zaubern können :!: Wenn ich mich nicht täusche, dürften die "Bokeh-Scheibchen" (sorry, mir fällt gerade nicht der Fachbegriff ein... :oops: ) sogar schöner wirken, als beim AF-D 200/4... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

hajamali hat geschrieben:
Jchen hat geschrieben:günstig sind: 55/3.5 AI -> unter "kennern" legendär.
....aaaber es ist unheimlich schwierig ein einigermaßen schönes Bokeh zu zaubern
Die renommierten 55er haben neben der gerne verölten Blende auch unter dem Bokeh zu leiden. Das war für mich der Grund, auf das Zeiss Makroplanar 2,0/50 zu gehen (zum leider vielfachen Preis eines gebrauchten 55er-Micro).

Die 105er Micro sind beim Bokeh nach meiner Erfahrung (4/105, 2,8/105, 2,8/105 AF-S) durchweg besser.

Viel Spass mit dem Sigma! funktioniert das auch mit Nikon-Konvertern oder nur mit den Sigma-Dingern? Vielleicht kannst das dann ja mal testen...

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Oli K. hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, dürften die "Bokeh-Scheibchen" (sorry, mir fällt gerade nicht der Fachbegriff ein... :oops: ) sogar schöner wirken, als beim AF-D 200/4... ;)
Bokeh-Rings ?
Stoppschilder möchte ich in der Preisklasse nicht sehen ;)
Ich habe mal ein wenig in den Nachbarforen gesucht.....wenn die Fotos nix werden liegt es nicht an der Technik :bgrin:
Michael_Leo hat geschrieben:Viel Spass mit dem Sigma! funktioniert das auch mit Nikon-Konvertern oder nur mit den Sigma-Dingern? Vielleicht kannst das dann ja mal testen...
Danke :) Bei den Konvertern muß ich mich nochmal schlaulesen.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Antworten