Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 07:38
von yaggi
was machst Du mit dem 2. Kit? (Das erste zur Reparatur - wie meines - im Moment?)
Gott sei Dank nicht! Die 2. ist für eine Bekannte bestimmt.

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 09:38
von Heiner
lemonstre hat geschrieben:ein weiterer unterschied, den man nicht unterschätzen sollte ist der grössen und gewichtsunterschied! neben der tatsache das man bei einer kompletten dslr ausrüstung schon mal ins schwitzen kommt sollte man bedenken das man mit einer dslr in der hand direkt als "fotograf" erkannt und behandelt wird. mit einer vermeindlichen knipse in der hand ist die aufmerksamkeit meist nicht so gross.


mein tipp: ich habe sehr gute erfahrungen gemacht wenn man die kamera immer offen aber nicht schussbereit herumträgt. wenn man dann nach einer gewissen zeit mit menschen ins gespräch kommt ist es viel leichter fotos zu machen als wenn man völlig überraschend eine fette kamera aus der tasche zieht...

gruss
lemonstre
Kann ich nur bestätigen, war neulich auch in Flensburg am Hafen unterwegs, dreimal hörte ich Leute tuscheln. Guck mal - ein Profifotograf! Nun gut die D100 mit Handgriff und dem AF-S 80-200 ist schon heftig. Hat aber auch einen Vorteil: Viele Leute halten einen gewissen Abstand zu einem beim fotografieren, man ist ja halt Profifotgraf und arbeitet, da darf man ja nicht stören. :lol: :lol: :lol: :wink:

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 21:34
von snowone
Naja, das mit dem Profifotograf ist natuerlich auch nicht immer toll. Ich war letztens an der Golden Gate Bridge, um mich herum 7.2 Mio Touristen, die alle ihre Kamera dabei hatten und unbedingt ein Bild von sich vor der Bruecke haben wollten. Naja, wen fragt man denn da, den 'Profifotograf' oder den Touri mit der Einwegkamera daneben.... Wie man sieht, hat das alles Vor- und Nachteile.

Gruss aus Kalifornien, snowone

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 22:10
von UweL
Toastesser hat geschrieben: - Keine Tiefenschärfe, mag bei Makro ein Vorteil sein, aber auch nur da
na ja, auch sonst ist ein nettes Bokeh gestalterisch attraktiv - zumindest für mich.
Toastesser hat geschrieben: Bodytechnik kommt und geht. Objektive können gerade im non-Profi-Bereich über viele Jahre/Jahrzehnte eingesetzt werden. Die Kompakte bleibt - und die hat nach 5 Jahren wahrscheinlich auch keinen Wiederverkaufswert mehr.
Tja, aber gerade mit den speziell für die D-SLRs gerechneten Objektiven (Nikon DX, Sigma DC, ...) stellt sich die Frage: Bleiben die Sensoren bei ihrer jetzigen Größe?!? Wenn sie größer werden, dann sind diese Objektive auch nicht zukunftstauglich.
Ich hätte es gerne so, wie zu alten analogen SLR-Zeiten: Der Body kann evtl. mal ausgewechselt werden, die Objektive bleiben. Ist das realistisch bei einer D70 mit DX / DC Objektiven? Wie sehen zur Zeit die Alternativen aus?

Ach ja, schön, dass sich dieser Thread entwickelt. Bin mal gespannt, es sind ja noch ein paar "alte Hasen" da, die sicher auch eine Meinung haben - ich glaube, wir sind mit dieser Diskussion noch nicht ganz durch :wink: :twisted:

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 23:19
von ExGast 20thKNIGHT
Wer sagt denn, daß man unbedingt extra Objektive kaufen muß (DX, DC, ...)
Bei mir wird die Kit Linse das einzige DX bleiben, nur wenn ich wirklich mal gefallen an Weitwinkel finden sollte, bleibt da keine andere Wahl mehr!
Wozu sollte man die sonst "brauchen"?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 00:20
von mtrab
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Wer sagt denn, daß man unbedingt extra Objektive kaufen muß (DX, DC, ...)
Bei mir wird die Kit Linse das einzige DX bleiben, nur wenn ich wirklich mal gefallen an Weitwinkel finden sollte, bleibt da keine andere Wahl mehr!
Wozu sollte man die sonst "brauchen"?
Es ist doch nicht nur der Weitwinkel, für den diese Objektive optimiert sind? Sie sind doch generell in ihrer Abbildung für den CCD optimiert, oder sehe ich das falsch?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 02:04
von ExGast 20thKNIGHT
mtrab hat geschrieben: Es ist doch nicht nur der Weitwinkel, für den diese Objektive optimiert sind? Sie sind doch generell in ihrer Abbildung für den CCD optimiert, oder sehe ich das falsch?
Ich glaube daran scheiden sich die Gemüter!
Sicher sind diese Objektive extra dafür konstruiert, aber ich denke der einzige Vorteil liegt in der kompakteren Bauweise, wenn ich ein für KB gerechnetes Objektiv mit sehr guter Abbildungsleistung an eine DSLR schraube, warum sollte dann auf einmal das Objektiv schlechter sein?
Eher im Gegenteil, es werden die möglichen Vignettierungen oder Verzeichnungen vom Rand "weg geschnitten".

In der Realität (laut einigen Fotofachzeitschriften) gibt es wirklich KB Objektive, die von System zu System (oder Marke zu Marke) unterschiedlich gut abschneiden. Ich würde mich da im Zweifelsfall aber eher auf das eigenen Empfinden verlassen...

Speziell für den Crop Faktor gerechnete Objektive gibt es und wird es IMHO wohl auch nur für den Weitwinkelbereich geben, weil sich besonders dort der Crop Faktor negativ bemerkbar macht durch die Brennweitenverlängerung oder besser gesagt Ausschnittsvergrößerung.
Und anscheinend gibt es besonders mit den Weiwinkel KB Objektiven Probleme bei schräg einfallenden Licht (CCD Sensoren kommen damit nicht klar)...

Dazu gibt es hier im Forum aber sicher andere Leute die sich besser damit auskennen!
Ich wollte hiermit nur kurz mein angelesenes Wissen (oder vielleicht auch unwissen? :? ) weitergeben... :roll: :wink:

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 07:40
von Andreas Blöchl
Könnte mal einer kurz beschreiben was der Cropfaktor genau ist , kenne mich da nicht aus?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 07:59
von mtrab
Schaust Du hier:
Link

edit: Ich hab' den *etwas* langen Link gekürzt; pixelfix

Und kurz erläutert:
Der CCD ist kleiner als Kleinbild. Dadurch wird nicht das ganze Bild aufgenommen (bezogen auf Kleinbild) was das Objektiv erfdasst,
sondern nur ein Ausschnitt. Das wirkt dann wie eine Vergrößerung um den Faktor (Crop) 1,5.
Bei Nikon ist das aber besser erklärt (muss zur Arbeit) :-)

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 08:21
von Andreas Blöchl
Danke für den Link. Was mir aber nicht ganz einleuchtet ist, wenn ich diese Info vorher weis. Ist es denn nicht besser dann gleich ein normales Objektive zu kaufen ? Das paßt ja dann überall, und man kann auch noch verwendung dafür finden wenn die DSLR mal einen größeren Chip bekommen. Ist aber nur reine spekulation. Was sagt ihr dazu? Mit dem eigens für DSLR Cams entwickelten Objektiven ist man dann ja irgendwie Chipgebunden.