Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:01
von Reiner
Also ich verschieb's jetzt .....

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 20:23
von Blue Heron
emma hat geschrieben:Ich habe jetzt 1,5 Jahre die cp 4500 .... Ich mache auch viele Photos im Bereich Kampfsport.
@emma: Ich hab auch (noch) die 4500 und ich frage mich verzweifelt, wie Du mit der Kamera Bilder im Kampfsport - oder im Sport allgemein - oder überhaupt von bewegten Motiven machen kannst. Das ist doch alles reines Glücksspiel :shock:

Die CP4500 hat - vom Design und von den Funktionen her - das Absolute Potential zur Kultkamera - aber ich finde, die Manager, Ingenieure und Designer bei Nikon haben's einfach verbockt mit der entsetzlichen Langsamkeit und der mäßigen Bildqualität.

Ich hab das kleine Schätzchen nicht mehr angefaßt, seit ich die D70 habe. Na gut, das ist die anfängliche Begeisterung. Die D70 ist groß und schwer. Vielleicht nehm' ich die Kleine bald mal wieder für Makro zur Hand.

LG, Blue

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 08:56
von ctueni
Schnappschuss hat geschrieben:Hallo Emma,

gerade für sämtliche Sportarten ist ein DSLR hervorragend geeignet. Die Auslöseverzögerung ist tatsächlich fast "Null" (genaue Zahlen habe ich gerade nicht parat) und somit mit einer kompakten Digitalen überhaupt nicht zu vergleichen. Die Ergebnisse werden garantiert besser als mit der Coolpix. Nachstehend noch mal ein kleines Beispiel:

Bild

Was gerade im Kampfsport interessant sein könnte ist vielleicht auch noch die Serienbildfunktion mit der Du ganze Bewegungsabläufe hintereinander festhalten kannst.
Dann schaut mal ins Colorfoto. Da sind immer exacte Auslöseverzögerungen aufgeführt. Die D70 hat inklusive AF Zeit mit dem Kitobjektiv 0,45 sec., lt. ct kein "Spitzenwert", das erreicht die Coolpix 8700 auch. Die 5400 hat 0,65 sec., erstaunlicherweise sind die Sonys immer die schnellsten, sogar die P Serie schafft je nach Modell zw. 0,4 und 0,45, die V1 0,35, und die F828 sogar 0,18 sec! Originalzitiat: "es grenzt schon an Zauberei, wie schnell die F828 die Daten wegspeichert. Auch die D2H (habe ich aber keine zeiten parat) soll deutlich schneller als die D70 sein, und sogar die Kodak in der neusten Nikonversion schafft 0,45, trotz ihrer Monsterfiles.

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:00
von Arjay
Diese Bemerkung geht etwas am Thema vorbei:

Das, was die meisten von uns als Auslöseverzögerung wahr nehmen, ist der Zeitversatz zwischen dem ersten und zweiten Auslöser-Druckpunkt - also nachdem die Kamera bereits scharf gestellt hat. Wenn man in der Einzel-AF Betriebsart arbeitet, dürfte dieser Zeitversatz in der Größenordnung von ca. 30ms (0,03 s) und damit im Geschwindigkeitsbereich einer analogen SLR liegen.

Das kann ich auch nach einigen Wochen praktischer Erfahrung sowie langjährigem Analog-SLR Einsatz bestätigen - endlich eine Kamera, die so schnell wie meine "gute alte Spiegelreflex" (Canon A-1) ist!

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:30
von Sierra
Als freier Mitarbeiter einer Zeitung konnte ich am Wochenende das erste mal die D70 mit Sport testen. Also Fußball und Tennis sind absolut kein Problem mit der Kamera. Daraus schließe ich, dass auch Kampfsport kein Problem sein sollte, wenn man das richtige Objektiv, je nach Halle, hat.

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:39
von Arjay
ctueni hat geschrieben:Dann schaut mal ins Colorfoto. Da sind immer exacte Auslöseverzögerungen aufgeführt. Die D70 hat inklusive AF Zeit mit dem Kitobjektiv 0,45 sec., ...
Tja, ein Test in Colorfoto :wink: .

Das steht in diametralem Widerspruch zu meinen praktischen Erfahrungen: Die D70 fokussiert mit dem Kit-Objektiv in etwa der Zeit, die einem Wimpernschlag entspricht (m.E. innerhalb von ca. 0,15s) . Wo Colorfoto seine Zahlen hernimmt, kann ich nur vermuten, jedenfalls nicht aus einem Testlabor.

Das Kit-Objektiv arbeitet mit AF-S Technik, also mit Ultraschallmotor, und dürfte zum Schnellsten zählen, was heute am Markt für Wechselobjektive ist.

Andere AF-Nikkore ohne AF-S Funktion nutzen einen anderen Antrieb und sind um etliche Millisekunden langsamer beim Fokussieren. Aber wohlgemerkt: Hier vergleichen wir bereits die Fokussierungszeiten von Objektiven, die auch mit herkömmliche Analog-AF SLRs arbeiten!

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:44
von Blue Heron
Arjay hat geschrieben:... und damit im Geschwindigkeitsbereich einer analogen SLR liegen.
Jepp, genau so isses!

Was da bei Colorfoto stehen mag, ist doch Schmarrn!!
Diese 0.45 Sekunden schließen das Einschalten (!) und fokussieren mit ein. Wenn die D70 den Belichtungsmesser abgeschaltet hat, dann ist sie offensichtlich *aus*, frißt kaum Stom (ich hab sie seit Tagen auf *On* hier liegen und der Akku findet das ok) und braucht eben diese 0.45sec zum Start. Wer das vermeiden möchte, kann die Ausschaltzeit verlängern.

Wenn sie mal an ist und fokussiert hat (und erst ab *da* wird der Shutter-Lag gemessen), dann ist sie tatsächlich rattenschnell, eben genauso, wie 'ne analoge.

Ich hab in letzter Zeit so einige Fotomagazine wegen der Tests gewälzt und was man da stellenweise (über alle möglichen Kameras) lesen muß, das läßt einen die Haare zu Berge stehen.

LG, Blue

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:53
von lemonstre
für mich spielt es keine rolle ob jetzt eine zeitung schreibt das eine kamera 0,45 oder 0,14 sekunden "auslöseverzögerung" hat. nehmt die kamera in die hand und macht bilder damit, dann werdet ihr festetellen ob sie zu schnell oder zu langsam ist.

gruss
lemonstre

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 11:16
von multicoated
ctueni hat geschrieben:
Schnappschuss hat geschrieben:Hallo Emma,

Auch die D2H (habe ich aber keine zeiten parat) soll deutlich schneller als die D70 sein, ...
Ist ja auch anzunehmen, die D2H kostet schließlich über das Doppelte wie die D70... :)

Mal im Ernst: bei Sportmotiven wird man idR. den AF-C benutzen, also quasi vorfokussiert haben - die reine Auslöseverzögerung ist dann annährend null!
:D

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 12:31
von Sierra
multicoated hat geschrieben:
ctueni hat geschrieben:
Schnappschuss hat geschrieben:Hallo Emma,

Auch die D2H (habe ich aber keine zeiten parat) soll deutlich schneller als die D70 sein, ...
Ist ja auch anzunehmen, die D2H kostet schließlich über das Doppelte wie die D70... :)

Mal im Ernst: bei Sportmotiven wird man idR. den AF-C benutzen, also quasi vorfokussiert haben - die reine Auslöseverzögerung ist dann annährend null!
:D
So ist es! :D