Seite 2 von 2

Verfasst: So 23. Mai 2004, 22:15
von ManU
Die 4500 ist meines Wissens nach "deutlich" kleiner als die 995. Ein Kollege hat die 995 und erst vor ein paar Tagen mal kurz meine 4500 in der Hand. Dabei meinte er, daß ihm die 4500 nicht so gut in der Hand liegen würde wie die 995. Beim "Handvergleich" stellte sich dann heraus, daß er gut 2 cm längere Finger hat. Ich persönlich komme perfekt (und das meine ich auch) mit dem Handgriff der 4500 klar. Anscheinend entspricht meine Hand genau der "Norm", anhand derer die 4500 gebaut wurde. ;-)

Danke für die Antworten!

Verfasst: So 23. Mai 2004, 22:45
von Wolfgang7
Danke für die zahlreichen Antworten!
Mit der 995 habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, und ich würde sie nur schweren Herzens aus der Hand geben, es sei denn, die Nachfolgekamera überzeugt mich durch eine höhere Leistungsfähigkeit.
Bessere Griffigkeit und größerer Monitor ist sicherlich ein Argument für die 995, außerdem hat die 995 noch einzusätzches Display zur Anzeige von Kamerafunktionen (Batteriestand; iso-Einstellung; Belichtungszeit etc.), auch der Blitz scheint mir etwas größer dimensioniert zu sein.
Was für die 4500 spricht, ist zweifellos das Metallgehäuse, obwohl die 995 statt Kunststoffgehäuse sehr robust ist, und eben die erwähnte höhere Auflösung, wobei ich mich allerdings frage, ob man von 3,2 auf 4 MP effektive Pixelzahl überhaupt visuell einen Unterschied feststellen kann.
Möglicherweise wirkt das Bild insgesamt bei höherer Auflösung ausgewogener, aber das ist nur eine Vermutung.
Sicher ist jedenfalls, daß beide Kameras eine gute Figur machen.
Besonders das Drehobjektiv finde ich sagenhaft, weil es Aufnahmen aus den ungewöhnlichsten Winkeln gestattet, ohne daß sich der Fotograf verrenken muß, nicht zu vergessen die hervorragenden Möglichkeiten bei der Makrofotografie bei nur 2cm minimalen Abstand zum Objekt.
Ich werde es mir überlegen.
Gerade bei ebay überboten worden, da wurde eine nagelneue angeboten.
Ging für 356 Euro über den Tresen.

Beste Grüße

Wolfgang7

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 08:59
von Blue Heron
Ich hatte eine CP990, die ist mir geklaut worden, danach holte ich die damals neue CP4500.

Die Features, die bessere Auflösung, mehr Tele, kleines Gehäuse und wirklich hervorragendes Design sind klare Pluspunkte der 4500.
Sie ist eine entzückende Kamera und ich hab sie oft rausgeholt, um sie einfach nur ein bißchen zu streicheln.


Letztlich war ich aber chronisch unzufrieden mit einer etwas schlechteren Bildqualität als bei der 990 (das mag bei der 995 wieder anders sein) und dem VIIIIIEL zu langsamen Auslöser (0.3 Sekunden, damit kann man Kinderfotos vergessen - dafür sollte sich Nikon was schämen).


LG, Blue

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 14:54
von Arjay
Noch ein Unterschied zwischen CP995 und CP4500 - die Entfernungsanzeige bei manueller Fokussierung:

Beoi der CP995 wird die aktuell eingestellte Fokusentfernung angezeigt, bei der CP45oo nicht (dort erscheint statt dessen ein "!Fortschrittsbalken" ohne Zahlenangabe). Bei der CP4500 kann man die aktuell eingestellte Entfernung nur aus den EXIF-Daten einer zuvor gemachten Aufnahme entnehmen.

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 19:16
von Klauser54
Einziger (aber auch entscheidender) Kritikpunkt an der CP4500 aus meiner Sicht ist das Fehlen des kleinen Einstellungs-LCDs. Bei grellem Sonnenlicht kann man an der Kamera kaum noch verlässliche Einstellungen vornehmen, am Farbdisplay ist dann nichts zu erkennen. Sonst eine super Kamera mit guten Makroeigenschaften, die man auch so einfach mal gern in die Hand nimmt.
M@gnum

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 22:20
von Andreas Blöchl
@Magnum

Da muß ich dir aber wiedersprechen, die Einstellungen kann man immer auch bei Sonnenlicht erkennen. Anders sieht es mit der Bildbeurteilung aus , da ist es nicht immer so perfekt. Was mich am meisten an meiner Cam stört , ist das erkennen ob sie scharfgestellt hat . Den der grüne Punkt ist bei geschwenktem Objetiv definitiv nicht zu sehen, da wäre ein leiser Pipser von großem Vorteil.