Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 08:40
von Hoschi
Elwood hat geschrieben:
Hoschi hat geschrieben:Mit dem HP Photosmart c5180 sehen die Scans grauenhaft aus, ...
Kannst Du das 'grauenhaft' mal naeher beschrieben?
Farbe?! Schaerfe?! Moiree?!
Ich will es nicht als "Rauschen" beschreiben, es sah immer aus als ob man mit einem groben Schleifpapier drüber wäre. Und das selbst bei Hochglanzfotos. Leider habe ich keines dieser Scans mehr auf der Platte und der Drucker steht schon im Keller.

Verfasst: So 26. Feb 2012, 11:48
von Andinett
Moin,

ich möchte das Thema nochmals stressen.
Ich habe mir nun bei Amazon einen Scanner gekauft, der "angeblich" sehr gut sein soll. (Was ich auch gerne glauben will), es ist ein Canon LIDE 210.

Und GENAU DAS, was ich erwartet hae ist eingetreten. :evil:
Sobald die Papierfotos eine Strukturierte Oberfläche haben (Matt rau), sieht das so aus:

Bild

Das ist jetzt nur ein Bildausschnitt.
Hochglanzfotos funktionieren leidlich.

Liegt das jetzt am Scanner (ich habe derweil drei Scanner getestet, alle mit dem selben Ergebniss) oder wodran?

Abfotografieren geht wesentlich problemloser= 100% Qualität

Ich bin Ratlos.....

Verfasst: So 26. Feb 2012, 14:37
von Elwood
Also diese Struktur ist jetzt auf dem Abdruck tatsaechlich vorhanden, ja?

Natuerlich wird ein guter Scanner (wie auch eine Kamera) diese auch
abbilden. Er macht seinen Job also gut.Man sieht es jetzt auf dem
grossen Bildschirm natuerlich wie unter einem Vergroesserungsglas
und das Auge wird nicht wie am realen Objekt wo das ja so gewollt ist
betrogen.

Das Problem ist nicht neu. Mitunter fuehrt das obendrein noch zu einem
Moiree Effekt. Frueher behalf man sich manchmal damit ein Foto in eine
Dokumentenhuelle einzutueten. Das ist die schnellste Methode.
Anschliessend evtl. eine Unscharf Maskierung.

Im Netz gibt es einige Tutorials wie es mit Bildbearbeitung geht.
Google, DuckDuckGo, ixquick etc. sind Deine Freunde ...
Z.B. habe ich dieses gefunden: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=5385

Bei grossen Bildermengen macht man das vielleicht einfacher im Batch
z.B. mit Imagemagick.oder GraphicsMagick.

Noch eine Idee von mir: Bei modernen Scannern mit LED ist die
Schaerfentiefe nicht besonders gross. Eventuell hilft es durch eine
zwischengelegte (Plexi-) Glas in geeigneter dicke das Foto so in
eine Unschaerfezone zu bringen, dass der Effekt verschwindet und
das Motiv noch akzeptabel scharf abgebildet wird. (Stichwort 'Zerstreuungskreise')


- Juergen -

Verfasst: So 26. Feb 2012, 15:37
von DidieIx
Ha ! Mít diesem strukturierten Papier hat mich meine Chefin vor über 10 Jahren schon gefordert. Irgendwie beruhigt es mich, daß es noch immer keine „automatische Zaubersoftware“ gibt.