Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:29
von Dane
Das Objektiv reizt mich.
Grund ist

a) die relativ gute Lichtstärke
b) Die bekannte Qualität von Kiron (sorry - hier bei den wenigen Bildern kam se glaub noch nicht raus) ( nicht böse sein, aber jedes Objektiv braucht einfach Licht und schöne Motive um zu wirken )
c) die Makrofähigkeit bis zu 1:2,2 ohne Konverter!!

Dadurch wäre ich mit diesem Objektiv nicht IMMER im Zugzwang als Makrofan auch noch ein zusätzliches Makro dabei zu haben.

Zudem ist es wirklich eine Legende - und eine Legende für um 100€... :arrgw: Da macht man doch nix falsch?! ;)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:18
von Enzio
Dane hat geschrieben:Das Objektiv reizt mich.
Zudem ist es wirklich eine Legende - und eine Legende für um 100€... :arrgw: Da macht man doch nix falsch?! ;)
sehe ich genau so ... :super:

ich habe zwar nur den Vorgänger (75-205/3.8) aber wenn dieses nur annähernd so gut ist wie meines ist es eine ganz klare Kaufempfehlung ... :cool:

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:51
von Bull 38
Dane hat geschrieben:Das Objektiv reizt mich.
Grund ist

a) die relativ gute Lichtstärke
b) Die bekannte Qualität von Kiron (sorry - hier bei den wenigen Bildern kam se glaub noch nicht raus) ( nicht böse sein, aber jedes Objektiv braucht einfach Licht und schöne Motive um zu wirken )
c) die Makrofähigkeit bis zu 1:2,2 ohne Konverter!!

Dadurch wäre ich mit diesem Objektiv nicht IMMER im Zugzwang als Makrofan auch noch ein zusätzliches Makro dabei zu haben.

Zudem ist es wirklich eine Legende - und eine Legende für um 100€... :arrgw: Da macht man doch nix falsch?! ;)
:zeit: Der Sommer stehr kurz vor der Tür, bei Kälte zuckt kein Finger auf dem Auslöser. :cool:

Der einzige Nachteil des Vivitar sind die CA´s, mit einem Dandelion werden jedoch alle Korrekturen der Nikon-Kameras aktiviert womit auf diesem Wege auch diese Problem leicht zubehen wären. Leider habe ich in meinem Vivitar ein Sigma-Chip (aus einem mech. defektem Objektiv) eingebaut.

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:07
von Dane
Enzio hat geschrieben:
Dane hat geschrieben:Das Objektiv reizt mich.
Zudem ist es wirklich eine Legende - und eine Legende für um 100€... :arrgw: Da macht man doch nix falsch?! ;)
sehe ich genau so ... :super:

ich habe zwar nur den Vorgänger (75-205/3.8) aber wenn dieses nur annähernd so gut ist wie meines ist es eine ganz klare Kaufempfehlung ... :cool:
Bin der Empfehlung gefolgt ;)
Wäre ein netter Mittelweg um mir "für den Fall" nicht ein Makro mitnehmen zu müssen und dennoch weit in den Makrobereich zu kommen. Dazu gute Lichtstärke - mal sehen wie es sich so schlägt. :super:

Die Infos hier:

Hin's Tech Corner - thanks!!
und Hier

Sehen gut aus :super:

PS: Übrigens gleich mit der orig. Gegenlichtblende - irgendwie scheine ich da gerade glück zu haben :hmm:

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:49
von Dane
Sooo, das Objektiv hats dann auch mal zu mir geschafft :D
Typisch, wie in letzter Zeit, hatte ich kein Glück was das Wetter angeht. Gestern bei der Gartenarbeit noch das schönste Frühlingswetter, Sonne, warm und heute Regen, Nebel und eklig nasskalt...

Daher nur Testreihen von der Makrofunktion und Einsatz im Telebereich.
Erste Erkenntnisse:

- 1:2,2 für ein Telezoom eine feine Geschichte
- Schiebezoom: Meines rutscht leider "durch"
- Schwer, wie das 80-200mm 4.5 Nikkor (zB)
- Schöne Verarbeitungsqualität
- Schärfe bereits bei Offenblende gut
- Vignette ab 5.6 verschwunden
- Makromodus leider bei 70mm mit dem größten Abbildungsmaßstab, mir wäre er bei 210mm lieber gewesen

Und nun seht selbst

Makromodus, 70mm, Blende 3.5, Nahgrenze
Bild

Verfasst: So 11. Mär 2012, 19:12
von Bull 38
Dane hat geschrieben: - Schiebezoom: Meines rutscht leider "durch"
Das Problem habe ich an meinem nicht.
Zum Wetter, heute war bei uns auch alles in grau, trotzdem noch einige Foto´s gemacht.

Wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil. :super: