Seite 2 von 2

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 12:44
von jsjoap
Klarer Fall von Verwacklungsunschärfe.... Lösung mehr Licht und damit kürzere Belichtungszeiten (mindestens 1/100).

Mit 1/25 , 1/10, 1/8 kann das nichts werden

Ansonsten würde ich empfehlen, sich mal mit den Grundlagen der Belichtung / Fotografie zu beschäftigen

Die Zusammenhänge Zeit, Licht, Blende, Bewungung, Schärfe sollte man sich schon aneignen...;)

Wenn das Umgebungslicht nicht reicht, muss man halt zum Blitz greifen. Oder damit leben, dass es eben unscharf ist.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 13:09
von lottgen
Fotograf und Motiv wackeln, da hilft nur (neben mehr Licht) aufstützen (Ellbogen auf den Tisch, Kamera uaf Stativ, Bohnensack oder gerolltes/gefaltetes Handtuch) und oft auslösen, gern auch als Serienbild, dann entfällt das Verreissen beim Druck auf den Auslöser.
Grüße
Jan

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 15:20
von vdaiker
Was vielleicht auch helfen könnte: ein 35/1.8. Alle Aufnahmen sind bei 29mm, da könnte so eine lichtstarke Festbrennweite schon helfen. Anstatt Blende 4.8 hätte man 1.8 und damit anstatt 1/25 sec rund 1/60, dafür aber geringe Tiefenschärfe. Ein bischen besser wär' das.

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 17:33
von lothmax
vdaiker hat geschrieben:Was vielleicht auch helfen könnte: ein 35/1.8. Alle Aufnahmen sind bei 29mm, da könnte so eine lichtstarke Festbrennweite schon helfen. Anstatt Blende 4.8 hätte man 1.8 und damit anstatt 1/25 sec rund 1/60, dafür aber geringe Tiefenschärfe. Ein bischen besser wär' das.
Hmm...da stimmt was nicht, zwischen F1.8 und 4.8 liegen ca. 2,5 Blenden, dann wäre es kein 1/60 sec. sondern ca. 1/150 sec ( bei 1/25 und F4.8 vorausgesetzt).! Damit wäre es vielleicht scharf, aber wie Du schon schriebst, eine viel zu geringe Tiefenschärfe für beabsichtigtes Motiv !.

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 19:35
von zyx_999
Mit dieser Kombination wirst Du bis auf einzelne seltene Glückstreffer nicht glücklich werden.

Das Objektiv selbst ist rein optisch keine Offenbarung, voll abgeblendet schon gleich gar nicht. Dann hast Du sich bewegende Motive und und bist mit der Verschlusszeit schon sehr nahe an der Grenze.

Mir fällt da als Tipp auch nur mehr Licht ein (besser viel mehr) und sonst Unmengen an Auslösungen. Mit etwas Glück triffst Du die Hunde, wenn sie sich gerade einmal weniger bewegen. Auf Dauer macht das aber nicht glücklich.