Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:12
von stl
Daniel_S hat geschrieben:Das neue 12-24 von Sigma scheint nicht so schlecht zu sein.
Hier der Test bei Photozone an Canon
Ich weiß ja nicht, vielleicht habe ich ja einen anderen Test gelesen :(( :(( :((
Aber als optische Note kommt eine 2,5 raus. Bei 12mm sind die Ränder nur als matchig zu bezeichnen und auch nur wenn mann manuell fokussiert, mit AF wird das Test-Chart in negativer Richtung gesprengt. CAs sind auch nicht von schlechten Eltern.
An der gleichen Kamera haben die gleichen Leute das Samyang 14mm getestet. Die Ergebnisse sehen irgendwie anders aus, wenn mann die Tests nebeneinander legt und als optische Gesamtnote kam bei dem eine 4 raus. Und das zum Drittel des Preises.

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:22
von lothmax
CP995 hat geschrieben: Mmh, wofür brauchst Du denn wirklich die Filter... :hmm:

Aber ansonsten ja, das 18er Zeiss ist schon ein Hammer :super:
Irgendeiner hier in der MF-Runde hat es :?:
Nun ja, der Einsatz von Grau/Grauverlaufsfiltern sowie Pol wäre schon wünschenswert, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob dies bei dem Zeiss 18/3.5 überhaupt möglich ist ?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:23
von donholg
Das 14mm Samyang mit Chip wäre jetzt auch mein Tipp, wenn es was mit MF sein darf.
Andernfalls macht das 16-35 einen schlanken Fuß und ist auch an FX zu gebrauchen, wenn man nicht bei Offenblendenfotos den Pixelpeeper macht.

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:24
von CP995
lothmax hat geschrieben:
CP995 hat geschrieben: Mmh, wofür brauchst Du denn wirklich die Filter... :hmm:

Aber ansonsten ja, das 18er Zeiss ist schon ein Hammer :super:
Irgendeiner hier in der MF-Runde hat es :?:
Nun ja, der Einsatz von Grau/Grauverlaufsfiltern sowie Pol wäre schon wünschenswert, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob dies bei dem Zeiss 18/3.5 überhaupt möglich ist ?
Nö, ich meinte das mit Deinem Bezug auf das Tokina 16-28!
Das Zeiss hat ein Filtergewinde vorne!

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:50
von lothmax
Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps & Anmerkungen, obwohl ich nach wie vor nicht sicher bin, neige ich rein gefühlsmäßig zum 16-35/4, zumal ich das Schwestermodel 24-120/4 habe und damit relativ zufrieden bin. Sollte tatsächlich ein gebrauchtes Zeiss 18/3.5 zu haben sein, würde dies allerdings den Vorzug erhalten. Das TOK scheidet definitiv aus, zu groß, schwer & filteruntauglich und den Sigmas 12-24, 10-24, 8-16 traue ich nicht, zu unterschiedlich sind die Postings bzw. Tests, das 14mm Samyang kenne ich nicht !

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 23:16
von Daniel_S
stl hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, vielleicht habe ich ja einen anderen Test gelesen :(( :(( :((
[...]
Okay - ich muss zugeben, ich habe den Test eher überflogen denn wirklich gelesen. Allerdings habe ich mich als "Vergleich" am Nikon 16-35 orientiert, welches auch nur eine 2,5 bekommen hat.

Ich habe mir gerade mal kurz den Test des Samyang angeschaut - der vom TO als wichtig erachtete Punkt "Verzeichnungsfreiheit" ist hier auch nicht gerade eine Referenz. ;)

Gruß Daniel

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 18:49
von cocktail-foto
donholg hat geschrieben:Das 14mm Samyang mit Chip wäre jetzt auch mein Tipp, wenn es was mit MF sein darf.
Ja, das ist gut und kann bei nichtgefallen auch gut wieder verkauft werden. Ich habe eins und gebe es nicht mehr her. Ctf1 ist damit aufgenommen:
Samyang14mm