Seite 2 von 6

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:22
von alexis_sorbas
Moin zusammen,

Dann möchte ich an dieser Stelle doch mal auf "Giottos" hinweisen.
http://www.giottos.de/
Ich benutze selbst ein "Kleines" und ein "Grosses" Giottos (9350, bzw. GB5200),
mein "Ganzgrosses" ist ein "extrafettes" Berlebach UNI XXXL.
Letzteres ist aber "Spezialaufgaben" vorbehalten... ;)
Bei mir sind neben den Nikons mit max. 400mm auch noch MF und GF zu "tragen".

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:10
von lothmax
Moinsen @ll,

in dem Zusammenhang schau Dir doch mal folgendes Stativ an : Sirui M-3204 - ich habs mir gerade bestellt. Einen genauen Einblick bekommst Du hier : http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=705
Wenn Du runter scrollst, Film anschauen.

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:56
von pilfi
lothmax hat geschrieben:Moinsen @ll,

in dem Zusammenhang schau Dir doch mal folgendes Stativ an : Sirui M-3204 - ich habs mir gerade bestellt. Einen genauen Einblick bekommst Du hier : http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=705
Wenn Du runter scrollst, Film anschauen.
Hallo,

vielen Dank für den Tipp und den Link. :super: :super:
Muss ehrlich sagen, das würde u.a. voll in mein Beuteschema passen.

-8xCarbon
-geringes Gewicht
-Zubehör (Standard-Lieferumfang)
-Packmaß
-Qualität; Material u. Verarbeitung
-Preis

Ja, das kommt mit in die engere Auswahl. DANKE


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 20:27
von NFL
Auch Danke für den Link.
Mich interessiert nun auch das "Sirui M-3204" (besonders wegen der Packmaße) + Kopf "Sirui K-20x". So ein Video macht schon Kauflustig denn was Stative und Köpfe angeht, hab ich mal überhaupt kein Plan :)

Bei dem Video zum Stativkopf sah das aber alles etwas wackelig aus (bei Position 9:25sek).

Hat denn jemand schon das Stativ ausprobiert?

Mich interessiert besonders, ob die Stabilität bei ausgezogener Mittelsäule abfällt. Mein Stativ (das erste und recht billige Cullmann 4405) ist eigentlich schon brauchbar, solange die Mittelsäule drinnen bleibt. Ist sie draußen, sieht man durch den Sucher beim Auslösen das wackeln. Das sollte bei meinen zukünftigen Stativ nicht mehr sein. Eine Mittelsäule ist mir nämlich schon wichtig.

Eine D200 + Sigma 120-300 2,8 + TK sollte mein neues Stativ locker aushalten und wackeldackel sollte so gut wie nicht mehr vorhanden sein.

Werde ich mit dem "Sirui M-3204" + "Sirui K-20x" zufrieden sein? Knapp 500 Euro ist schon viel und für den Preis gibts bestimmt auch andere gute Sachen.

Michael

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 04:44
von lothmax
@Michael, schau Dir mal bei Amazone die Rezessionen an, nach denen zu urteilen, ist auch bei ausgefahrener Mittelsäule absolute Stabilität gegeben.....abgesehen davon kostet das Teil dort momentan auch 'nur' 349.- Euronen. Ich habs mir dort gestern bestellt und bekomme es heute vormittag, danach dann näheres...

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 23:47
von NFL
@lothmax... danke. bin dann auch mal gespannt, was du zum Stativ sagst. Gruß Michael

Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:38
von lothmax
So, ich habs gestern bekommen :D
Schon als ich es in einem riesen Karton entgegen nahm, wunderte ich mich sofort dadrüber, wie leicht dieser war. Mit großer Spannung packte ich es aus, in diesem mega Karton war dann ein relativ kleiner, cr. die Hälfte von dem Manfrotto 55 PROB Karton. In einer absolut wertigen Stativtasche lag es mit umklappbaren Beinen, der kurzen Extra-Mittelsäule mit Zubehör, Täschchen mit Inbussen und Gebrauchsanweisung drinn. Es ist wunderbar leicht, hervorragend verarbeitet und paßt sogar mit aufgesetztem Stativkopf ( Manfrotto 468 MGRC4) in die Stativtasche. Natürlich probierte ich es gleich aus, setzte auf meine D300 das Sigma 120-300/2.8 OS mit Sigma 1.4 Konverter drauf und schoß ein paar Testpics! Sowohl bei eingezogener Mittelsäule als auch Mittel und Endstellung ..es wackelte NICHTS, die Beindrehverschlüsse funktionieren weich & geschmeidig, die Mittelsäule nicht ganz so, aber auch verständlich, die muß in Position fest sitzen.
Zusammen gefaßt, ein klasse Carbon - Stativ, wertig, stabil mit umfangreichem Zubehör. Im Grunde kann ich all das, was in dem Vorführfilm gezeigt wurde, genauso bestätigen ! Ich war mit mir am ringen, ob ich das Gitzo GT3541LS 6x bei Koijnenberg nehme oder eben das Sirui und ehrlich gesagt, hätte ich mich nicht so geärgert über die Preissteigerung vom 1.12. auf den 2.12. von 499.- auf 549.-, hätte ich wohl das Gitzo genommen. Nun bin ich froh darüber, denn m.M. nach ist das Sitrui absolut gleichwertig, Letzteres sogar 8x gefaltet :!: :cool:

Verfasst: So 4. Dez 2011, 16:15
von pilfi
Hallo,

ich habe bis vor kurzem auch mit mir gerungen. Das Gitzo GT3340 sollte es
sein. Kann nicht sagen wie oft ich mich zwischen den Info-Seiten von Gitzo,
bzw. dem Sirui hin und her bewegt habe.

Letztendlich ist die Entscheidung für das SIRUI M-3204 gefallen. Habs eben
bestellt.

Begründung: Ich wollte eigentlich schon immer mal ein Gitzo mein Eigen nennen. ;)
Für das SIRUI gabs aber für mich folgende Pro's:
-Preis (im Verhältnis Kosten/Nutzen)
-Gewicht (Carbon)
-Einbeinfunktion


Gruß
Jürgen

Verfasst: So 4. Dez 2011, 16:44
von mod_ebm
Ich hab ja schon in Dresden gesagt, dass mein 055 Ablöse braucht. Nach Recherche hab mich jetzt auch mit der Preisliga 400-500,- angefreundet. Das Sirui klingt sehr gut! Was haltet Ihr von deren Köpfen? Bei mir wird es wahrscheinlich kaum über das 80-200 oder das 105VR hinaus gehen - zusammen mit der D300 oder äquivalent. Alternativ denke ich an den Benro B2?

Anschaffung steht wohl im Januar an ;)

Verfasst: So 4. Dez 2011, 18:21
von pilfi
mod_ebm hat geschrieben: Alternativ denke ich an den Benro B2?
Ich denke, dass du mit dem B-2er sehr gut fahren wirst. Ich hatte mal
den B-1 und der ist schon richtig gut. :D


Gruß
Jürgen