Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:41
von Elwood
lottgen hat geschrieben:Gab es wirklich schon ernste Probleme mit neuer Firmware bei Nikon? Bugs oder Abstürze beim/durch das update?
Ja, ein Kollege durfte seinerzeit nach missgluecktem FW Update mal
auf eigene Kosten (ein paar hundert Euro) eine neue Hauptplatine in seine
damals relativ neue D70 einbauen lassen.

Zumindest damals geschah die Installation der Firmware lt. Nutzungsbedingungen
auf eigene Gefahr.


- Juergen -

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:56
von Daniel_S
Dies war aber vermutlich ein Bedienungsfehler deines Kollegen, oder?
Wenn ich lottgen richtig verstehe, meinte er Fehler in der neuen Software. So einen gab es allerdings auch schon mal - sogar bei der D3...
Siehe hier: http://www.picspack.de/blog/2008/04/24/ ... e-zurueck/

Gruß Daniel

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 13:43
von Elwood
Daniel_S hat geschrieben:Dies war aber vermutlich ein Bedienungsfehler deines Kollegen, oder?
Wieso vermutest Du das?

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 14:49
von Daniel_S
Besonders kritisch bei einem Firmware-Update ist wohl die Stromversorgung. Wenn diese während dem Vorgang unterbrochen wird, kann es sein, dass die Kamera nachher nicht mehr funktionsfähig ist. (Mit einem halben Betriebssystem kann auch eine Kamera nichts anfangen.)
Oder war vielleicht sonst etwas an der Kamera deines Kollegen nicht in Ordnung; ich weiß es nicht.
Ich habe an meiner D70 m.w. jedes Update mitgemacht - und hatte nie solche Probleme.

Gruß Daniel

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 15:13
von Elwood
Ich weiss es auch nicht mehr. BLOD waehrend des Flashens oder sowas.

Jedenfalls ist mein Kollege kein dummer Junge, sondern betreut
bei uns den Messgeraetepark (teilweise Instrumente im Wert
von 150 kEuro), programmiert Microcontroller, baut optische
Geraete, hat seine Kamera (mittlerweile Canon) auf IR umgebaut.

Ein Bedienungsfehler war es sicher nicht.

Jedenfalls hat sich der zustaendige niederlaendische Nikon Service
(INCA) quergestellt und trotz Garantiezeit die kostenlose Reparatur
abgelehnt weil das so in den Nutzungsbedingungen steht.

De facto war der Service also im Recht.
Ich habe noch mehr solche Stories ueber den "Service" gehoert und
mittlerweile ist dieser auch nicht mehr zustaendig.

Im Zweifelsfall laesst man den Update also durch seinen Fachhaendler
durchfuehren falls der nicht irgendwo im Internet wohnt.

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 16:19
von Daniel_S
Ich will deinem Kollegen auch nichts unterstellen - es war nur eine Vermutung. Der BLOD Fehler trat ja, wenn ich mich recht erinnere, bei der D70 normalerweise auch unabhängig von einem FW-Update auf. Blöd, wenn das dann zusammenfällt...
Ist ja eigentlich auch egal - wer das Update nicht aufspielen will, soll es halt bleiben lassen. ;)

Gruß Daniel

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 17:27
von Elwood
Ja, wir schweifen ab. Sorry!

Verfasst: So 13. Nov 2011, 08:01
von joos63
Also ich habe es mal drauf gespielt. Kein Problem soweit. Der Bildzähler ist aber trotzdem nicht verbessert. Im Wiedergabemodus wird das erste Bild mit 1/102 angezeigt. Blätter man vorwärts 2/102, 3/102, 4/102 usw. Blättert man von 1/102 aber rückwärts, steht da plötzlich 125/125. Nehme ich die SD-Karte aus dem zweiten Slot heraus, dann passt es wieder: 125 Bilder. Vorwärts : 1/125, 2/125... Rückwärts 125/125.
Das ist durch die neue Firmware nicht behoben worden. Irgendwie kann die Kamera die Bildanzahlen beider Slots nicht richtig addieren.
Ist das Verhalten schon mal jemandem von Euch aufgefallen ? Vielleicht steht das auch irgendwo im Handbuch drin.

Meine D300 verhält sich da ganz normal. Laut deren Anzeige sind 127 Bilder auf der Karte. Vorwärts 1/127, 2/127... Rückwärts 127/127. Die hat aber auch keinen Doppelschacht.

Gruß, Joachim