Seite 2 von 30

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 17:04
von michido
Super Hans :super: ,

da ich vorhin noch kurz einmal die letzten Sonnenstrahlen nutzen war, mache ich mal den Anfang. Hier mein letztes "Machwerk":
md1
Bild

Vor drei Wochen (16.10.!) entstand dieses unwirkliche "Herbstbild"an den Dörenther Klippen:
md2
Bild
hier habe ich versucht mit Fotomatix die heftigen Kontraste in den Griff zu bekommen.

Mit dem Fishauge habe ich hier versucht ein olles Hünengrab im Wald in Szene zu setzen:
md3
Bild

Hauptproblem sind die heftigen Kontraste, die das Bild erst interessant aber gleichzeitig ziemlich tricky machen!


Taucht da was von? :???:

Grüße

Michael

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 18:53
von Steegi
Super und vielen Dank Schnappschuss, dass Du den Thread freigegeben hast!
Neben der Motivwahl und der Lichtsituation sind sicherlich auch der Bildaufbau und die verwendeten Stilmittel ausschlaggebend um überzeugende Resultate zu produzieren.

@michido
Genau diese eben genannten Stilmittel setzt Du in den von Dir gezeigten Bildern ein.
  • In md1 verwendest Du die berühmte S-Kurve, die bei Landschaftfotgrafen aber auch in der Portrait-Fotografie gerne Verwendung findet.
    In Deinem Bild führst Du das Auge des Betrachters geschickt (s-förmig) entlang des Weges durch den Wald. Das Auge wird geführt und kann am Wegesrand das ein oder andere Detail erkunden.

    Bei Bild md2 hast Du die Diagonale geschickt in Deinem Bildaufbau genutzt. Diese Diagonale (Fels-Wald) gibt dem Bild Spannung. Daneben hast Du diese interssante Kompostion mit Licht und Schatten weiter aufgewertet.

    Zu Bild md3 will ich zunächst noch nichts sagen, da ich selber gerade mit einem Fisheye im Wald unterwegs war, noch wenig Erfahrung im Umgang mit dieser Linse habe und bisher eher ein "Gegner" vom zentralen Bildaufbau war.
Ausser meinen Kommentaren, möchte ich mich hier auch mit einem ersten Bild vom Wald beteiligen. Ich möchte am Waldrand beginnen und mich dann langsam in den tiefen Wald rein wagen.
Bei meinem Bild soll mal Stilmittel "Muster/Pattern" bzw. "Wiederholung" herhalten.

# stg1 (Blinded by the Light)
Bild

Gruß
Steegi

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 19:10
von papagei2000
Klasse das Ihr das gleich umgesetzt habt !

Also MD2 finde ich schon sehr gelungen, es herrscht ein schönes Licht und das Bild hat durch den Schärfeverlauf eine schöne Tiefe.

Bei MD1 fehlt mir ein wenig Kontrast, Farbe und auch Schärfe. In MD3 empfinde ich das Hauptmotiv zu zentriert und für eine Fisheyeaufnahme kommt mir zuwenig Fisheyeeffekt rüber.

Steegi1 gefällt mir ebenfalls sehr gut, die Reduzierung auf einen kleinen Bereich und die Sonne als Highlight geben dem Bild eine interessante Note.

Mit der Sonne habe ich mich bei folgendem Bild auch auseinandergesetzt, mal schauen was Ihr davon haltet, bin mir selbst nicht ganz sich ob Daumen nach oben oder unten:

#sp1
Bild

Gruß
Sven

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 19:41
von myduck
Was bin ich froh, dass dieser thread eröffnet wurde. 99,9% aller Waldphotos landen bei mir in der Mülltonne. Ein überlebendes hänge ich mal dran; es hat überlebt, zufrieden bin ich nicht. Ich kriege diese Themenstellung einfach nicht in den Griff. Ich hoffe in diesem thread auf hilfreiche Ideen.
Herzliche Grüße
Maren
Bildmd-wald1

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 19:46
von Michael_Leo
Der Wald, ein echtes Dilemma für den "ambitionierten" Knipser :bgrin:

Das Thema Licht bringt dann doch etwas Spannung in die meist langweiligen Waldansichten (ich spreche von meinen Bildern).

Hier meine kürzlich entstandenen Licht-Bilder
Leo1 aus der Schweiz an der Rigi
Bild

Leo2 aus dem Donautal
Bild

Manchmal hilft es mir, mich auf ein Detail zu konzentrieren
Leo3
Bild

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 21:09
von Schnappschuss
Hallo,

Vorab ein Vorschlag: Für die Übersicht und Kommentare wäre es am besten, wenn jeder seine Bilder durchnummerieren und mit einem Kürzel versehen würde (wie teilweise bereits geschehen).

Da ich ja den Beweis angebracht habe, daß ich nicht der Experte für dieses Thema bin kann ich auch nur einen subjektiven Eindruck von mir wiedergeben. Mir gefällt besonders gut das Licht von MD2. Dieses Bild zeigt in meinen Augen wie wichtig die richtige Lichtsituation ist. Beim Bild von Steegi fehlt mir irgendwas. Mir persönlich wären nur die Blätter etwas zu wenig. eine andere Perspektive mit mehr Stämmen könnte ich mir besser vorstellen. Bei SP1 ist mir die Sonne zu dominant und strahlt zu hell. Der Sonnenbereich ist mir zu ausgefressen. Der Wald aber ist meiner Meinung nach hervorragend strukturiert und farblich sehr schön wiedergegeben. Die Stämme vom Bild von Maren gefallen mir sehr gut. Dieses knorrige und urwüchsige hat in meinen Augen Potential. Irgendwie kippt die Szene aber etwas nach links. Und das Bild könnte in meinen Augen mehr Kontrast haben. Leo1 hat mit diesem Bild die Sonnenstrahlen hervorragend eingefangen. Bisher ist das mein Favorit. Wie gesagt: Keine Expertenmeinung sondern nur mein bescheidener Eindruck.

Ich habe mir nochmal meine Bilder von gestern angesehen. Mir persönlich gefällt das urwüchsige, urwaldmäßige meines 2. Photos sehr gut. Aber Ihr habt absolut Recht. Da ist kein Pepp drin. Daher habe ich eben ein zweites Bild dieser Szene gnadenlos in Photoshop traktiert und zeige nachstehend einmal, was dabei rausgekommen ist. Findet Ihr es jetzt zu überdreht oder wäre das ein eventueller Ansatz?

Schnapp 04:

Bild

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 21:13
von michido
Na, da kommt ja gleich wieder richtig Leben hier in die Bude!

Steegi, vielen Dank für deine detaillierte Betrachtung! Das Fishauge krame ich im Wald immer mal wieder verzweifelt aus der Tasche, in der Hoffnung irgendetwas damit bewerkstelligen zu können :bgrin: , leider geht das meiste erbärmlich in die Hose :cry:

Dein Bildbeispiel gefällt mir ebenfalls recht gut, aufgrund der "krachenden" Kontraste und Farben. Mithilfe des Rahmens bekommt man den Eindruck wie der Fotograf in die gleißende Sonne geblinzelt haben muss und sie das Gesicht gewärmt hat. ;) Jedoch erscheint mir die Sonne mit ihrem dunklen Hof irgendwie "getrickst", hasse da gebastelt? ;)

Sven, deine Kritikpunkte an meinen Bildbeispielen kann ich nachvollziehen, Danke dafür!
Bei deinem Bildbeispiel kann ich sehen, was dich zu dem Bild bewogen hat, jedoch stören mich persönlich die durch die harten Kontraste entstandenen Artefakte im Bereich des Sonnenhofes. Das ganze Bild "klimpert" ;) regelrecht durch die vielen ausfressenden Spitzlichter auf grünen Blättern und dem braunen Laub. Ich weiß, dass ist sehr schwer ansprechend umzusetzen, aber es fehlt mir pesönlich so einfach diese wohlige Wärme die dieser Anblick im Wald erzeugt.

Maren, ich vermute du wolltest die kreuzweise Struktur, die die Äste zu den Stämmen bilden, heraus und darzustellen.
Es fehlt mir jedoch ein wenig die Spannung in dem Motiv; so ist der prominenteste Baum zu mittig und unten leider angeschnitten. Desweiteren fehlt dem Auge leider die Aufforderung, weiter in der Tiefe des Bildes zu forschen.

Michael, Leo1 fesselt mich absolut mit dem spektakulären Sonnendurchbruch in dem leicht nebeligen Wald!
Spitze wäre jetzt noch zu sehen wie die Sonnenstrahlen den Boden oder etwas anderes treffen!
Leo2 ist grundsätzlich nicht verkehrt, jedoch mir etwas zu schief (verzerrt?) und zu weich.
Leo3 gefällt mir wieder , höchstens die relativ auffälligen (schiefen :oops: )Bäume im Hintergrund lenken vom Motiv ab. (Klar, im Wald stehen i.d.R überall Bäume :bgrin: )


Ich freue mich sehr auf mehr, haut rein!


Grüße

Michael

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 21:25
von Michael_Leo
Schnappschuss hat geschrieben:Leo1 hat mit diesem Bild die Sonnenstrahlen hervorragend eingefangen. Bisher ist das mein Favorit.
Hans, zunächst mal danke für die Blumen. Leider ist das eins der wenigen Waldbilder, das mir gefällt (also wiederum von meinen eigenen). Meine typischen Waldbilder leiden meist unter den selben "Belanglosigkeitssymtomen" wie die anderen hier gezeigten :cry:

Was sind denn nun eigentlich die Probleme:
- zu geringer Kontrast, wenn kein Licht da ist
- zuviel Kontrast, wenn die Sonne denn mal durch das Blätterdach dringt
- alles grün :((
- Bäume wachsen selten wirklich grade nach oben (Ausrede, hab grade Michidos Beitrag gelesen :oops: )

Gute Bilder aus dem Wald profitieren meist von einer ausgewogenen Beleuchtung, die einen stimmigen Kontrast und damit auch eine gewisse räumliche Staffelung erzeugt. Hat man leider selten. Da hilft nur, zur rechten Zeit am rechten Ort (wie so oft, wenn es wirklich ein gutes Bild werden soll) oder halt Glück wie bei Leo1 :oops:
Zur Not muss man halt mit der Tiefenschärfe spielen, sprich freistellen? Um eben diese Tiefenwirkung zu erzeugen? was meint ihr

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 21:31
von michido
Hans, ich kann deine Intention verstehen, jedoch nicht so richtig sehen, dass es mich fesselt. So fehlen mir bei deinem Hauptdarsteller, der Birke, irgendwie die "Füsse". Soll heißen, ich würde gerne evtl. das knorrige Wurzelwerk sehen. So wirkt mir der Ausschnitt etwas zu beliebig :oops: .

Wenn du mich fragst, versuche doch mal bei Schnapp 01 etwas an den Reglern zu drehen, denn das finde ich vom Aufbau recht gelungen! :super:

Grüße

Michael

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 22:35
von myduck
Nö, das Bild kippt nicht nach links, sondern das Gelände. Es geht bergab. Und ja, der dominante Baumstamm ist zu sehr in der Mitte des Bildes. Begeistert hat mich die Struktur der Bäume, aber genau da steckt auch das Problem:Wie schafft man es, bei so viel Wald, eine zentrale Aussage zu gestalten? Manchmal komme ich mir bei Waldfotos wie in einem Wuselbild vor. Wo ist das Subjekt des Bildes? Und wie kriege ich das herausgehoben?
Eine Möglichkeit ist es natürlich, auf das Licht zu fokussieren, wie in dem Foto mit dem Blätterdach. Das bringt eine gute Stimmung rüber. Aber ist das spezifisch für den Wald? Was genau ist das Besondere an einem Waldfoto?
Gruß Maren