Bilder vom NAS auf entfernten Server uploaden

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

zappa4ever hat geschrieben:Könnte über einen Mobilfunkvetrag sogar besser gehen. Upload ist bei Hsdpa (oder wie das heißt) besser als die 200 kB.
In der Richtung die hier gefragt ist heißt dass ganze dann HSUPA ((u)p versus (d)own), oder einfach HSPA. Ich hab mich im Sommer 2010 beruflich recht intensiv mit Verfügbarkeiten und Datemraten auseinandergesetzt und mußte leider feststellen, dass die Werte eher theoretischer Natur sind. Wenn mann mal gute Empfangsbedingungen hat und 'alleine' auf dem Mast ist, sieht mann wirklich die beeindruckenden 200kB/s, dass ist aber eher die Ausnahme. Problem scheint auch nicht die Funkstrecke zur Zelle zu sein, sondern die Anbindung der Zelle an den Backbone die eben auch nicht beliebig viel Kapazität in Upstreamrichtung hat. Eh ich mich zu so einem Schritt entscheide würde ich das mal testen und falls es gut aussieht hoffen dass sich die Nutzungsgewohnheiten der Nachbarn in Zukunft nicht ändern... Bleibt abzuwarten ob die LTE-Zellen leistungsfähiger sind.
Ich würde statt sync ja eher eine Kombination von inkrementellen und differentiellen Backups vorschlagen. Dabei braucht dann nicht bidirektionell synchronisiert werden, sondern man geht davon aus, dass die Daten im Ziel-Server nur von dir geändert werden und andere nur lesen.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

zappa4ever hat geschrieben:Wie sync sparen soll ist mir ein Rätsel.
So war das auch nicht gemeint. Ich dachte an ein Entstressen durch einzelne syncs, also inkrementell, statt immer 25GB absolut falls das geht.

In diesem Fall ist aber schon eine SDSL oder gar Company-Connect gefragt. Damit geht deutlich mehr. Kostet aber 200-600 Euro im Monat. Dafür erhält man aber eine quasi Standleitung mit deutlich mehr an Durchsatz.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

stl hat geschrieben: In der Richtung die hier gefragt ist heißt dass ganze dann HSUPA ((u)p versus (d)own), oder einfach HSPA.
Danke für die Richtigstellung.

Ich habs nur erwähnt weil wir hier schon 300 kB (kruzfristig sogar mehr) hatten beim hochladen von Sportbildern, was bei mir zu Hause dann ca. 4x solange braucht mit DSL (6000).
War davon beeindruckt.
Gruß Roland...
Antworten