Seite 2 von 2

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 00:00
von vdaiker
Moin Michael,

nun, ich kenne keine der von Dir favorisierten Kameras persönlich, von daher nur ein paar allgemeine Dinge meinerseits: Du hast Dich ja wohl innerlich schon für die D5100 entschieden, und das ist sicher nicht verkehrt. Das ältere Modell D5000 würde ich nur nehmen, wenn es preislich relevant ist. Und die D90 spielt in gewisser Weise in einer anderen Liga, sie hat nicht die modernste Technik dafür aber ein paar Features die eher die Profis interessieren, da wäre der bessere Sucher, der eingebaute AF-Motor, die CLS Masterfähigkeit, die bessere Haptik, um nur ein paar Dinge zu nennen. Das sind aber vermutlich alles Features auf die Du, zumindest am Anfang, verzichten kannst.
Das 18-105 ist sicher universeller als das 18-55 und von daher jenem vorzuziehen, nur keines der beiden Objektive ist lichtstark und keines der beiden ist für Makros geeignet. Lichtstarke Objektive haben Lichtstärke 2.8 (oder Festbrennweiten noch besser), das wird dann aber gleich einiges teurer, größer und schwerer, aber gerade bei schlechten Lichtverhältnissen bringen diese Objektive eben deutliche Vorteile (und nicht nur da, aber das würde jetzt zu weit führen). Und für Nahaufnahmen sollte es schon ein dezidiertes Makrobjektiv sein, ein AF-S 85 von Nikon z.B. Und für solch spezielle Aufgaben wäre dann wiederum eine D90 besser geeignet, weil sie einerseits auch Objektive ohne eigenen Motor unterstützt (die es viel häufiger günstig gebraucht gibt) und weil es sich mit dieser Kamera wegen dem besseren Sucher auch leichter manuell fokusieren läßt. Hast Du beim Händler Deines Vertrauens mal parallel durch den Sucher einer D5100 und einer D90 gelinst?

Nun, alle Klarheiten beseitigt? :bgrin: