Ich hatte schonmal:
55-200 VR
70-300 VR
jetzt 70-300 VC
Wenn es auf den letzten Cent ankommt und 200mm reichen, nähme ich das 55-200.
Ansonsten jederzeit das Tamron!
Entscheidungshilfe benötigt
Moderator: donholg
Ich bin jetzt nicht der ganz große Telematiker. Aber von großen Telezoom-Experimenten bin ich glücklicherweise wohl auch verschont worden, weil ich gleich mit dem ersten Griff eine sehr guten gemacht habe. Das schon öfter empfohlene Tarmon SP 70-300 VC ist bei mir gesetzt. Gute Optik, gute Haptik, klasse Bildstabilisator.
Die guten Kritiken kommen nicht von ungefähr.

Die guten Kritiken kommen nicht von ungefähr.

D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Lichtstaerke ist das A und O
Hi,
Zu dem Thema kann man nur sagen: die Lichtstaerke
ist das wichtigste. Wenn man Sport- oder Tierfotografie
machen will, kommt man ueber eine Blende von 2.8 nicht mit.
Gruss,
Chris
Zu dem Thema kann man nur sagen: die Lichtstaerke
ist das wichtigste. Wenn man Sport- oder Tierfotografie
machen will, kommt man ueber eine Blende von 2.8 nicht mit.
Gruss,
Chris
Re: Lichtstaerke ist das A und O
Es sei denn man hat eine Kamera, die auch noch bei ISO 6400 kaum Bildrauschen zeigt,mate757 hat geschrieben:... Wenn man Sport- oder Tierfotografie
machen will, kommt man ueber eine Blende von 2.8 nicht mit ...
LG Rico
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Außer mann hat viel Licht, man hat keine Lust 2kg rumzuschleppen oder keine Lust 2k€ auszugeben...... Wenn man Sport- oder Tierfotografie
machen will, kommt man ueber eine Blende von 2.8 nicht mit ...
In meinem letztem Urlaub blieb das 70-200VRII zu Hause und ich war auch mit dem 70-300VC glücklich. Mir kam aber auch zum Glück nichts Bewegtes vor die Linse
