Seite 2 von 9
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 10:54
von wegus
mod_ebm hat geschrieben:Na die Spatzen pfiffen es ja schon von den Dächern.
Der Sensor macht mir jetzt weniger Bauchschmerzen. Mir fehlt aber bei der V1 das eine oder andere Drehrädchen. Wie bitte stelle ich da Blende und Zeit ein?

Ich will nicht über die Menüs!

Naja ist halt ein anderes Zielpublikum. An so einer Kamera würde ich auch keine zig Knöpfe und Drehräder erwarten. Da hat es mich an der 5100 schon mehr gestört, dass die nur ein Drehrad hat.
Die 1-er Linie ist für einen ganz anderen Zweck konzipiert und ich denke da wird man den Kompromiß mit dem Menü eher hinnehmen. Auf Bilder aus den Kameras bin ich gespannt.
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 10:59
von Konrad P.
Ich bin ja auch mal gespannt, was die kleine so zu leisten imstande ist. So abwegig finde ich die Idee auch nicht. Klar taugt sie für DSLR-Nutzer sicher nur als Ersatz oder "Immer dabei". Keine Ahnung, wer das mal sagte, aber "Die beste Kamera ist die, welche man immer dabei hat." Ich bin gespannt was da noch nach kommt. KLar, Crop 2,7 klingt zunächst etwas... seltsam. Aber wie gesagt, mal sehen, was sie leistet...=)
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 11:01
von mague
Interessanter Telekonverter
V1 oder auch J1 mit Nikon F Adapter und 70-300VR davor.
Sicher spannend

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 11:09
von Konrad P.
*ggg* Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht=D Sieht sicher auch ziemlich schräg aus, wenn an nem 70-300 ne kleine 1er dranklebt=)
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 11:47
von Michael_Leo
Konrad P. hat geschrieben:*ggg* Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht=D Sieht sicher auch ziemlich schräg aus, wenn an nem 70-300 ne kleine 1er dranklebt=)
Wie bei den NEXen halt im Standard
Der Vorteil des kleineren Sensors sieht man vorallem bei den Telebrennweiten:
Ein Telezoom vergleichbar dem vorgestellten 30-110mm hat in "Transportstellung" folgende Minimal-Länge (jeweils ab Bajonett lt. Datenblätter d. Hersteller):
CX - 61mm
mFT - 83mm (Olympus)
NEX - 108mm (Sony)
FX - 143mm (AFS 70-300)
Ich find das System knuffig. Für die Tasche hab ich schon eine LX3, aber wer weiss...
Michael
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 12:20
von jsjoap
mague hat geschrieben:Interessanter Telekonverter
War ebenbei Nikon.de und hab vorgestellt, wie mein Sigma 150 - 500 sich wohl an dem Konverter macht.....
Ansonsten nette Knipse. Ob sowas jetzt Sinn macht oder nicht, und die Welt sowas braucht, wird der Nikonmarketing vorher sicherlich genau analysiert haben.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 13:18
von lottgen
Na dann 1500 mm (KB-Äquivalent), dann stell Dir die Kombi am besten auf einem großen Berlebach vor.
Jan
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 14:26
von Elwood
Naja, wenn sich das Rauschen im Rahmen haelt ist das Ding
sicher schon wegen Pixeldichte, Cropfaktor und fehlenden
Schwingspiegel nicht uninteressant fuer Astro- und Mikrofotografie.
Ich habe gerade kurz gezuckt als ich bei dpreview irgendwas von
23.976 fps gelesen habe.

Dann haette ich das Ding sofort geordert.
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 15:33
von donholg
Die Pixeldichte der CX Sensoren entspricht 32 Megapixel auf einem DX Sensor bzw. 75 Megapixel auf einem FX Sensor.
Ich würde in Sachen Rauschen nicht zu viel erwarten
Das System soll wohl in erster Linie kompakt sein und nicht die Kerzenlichtkonkurrenz für die D3s werden.
Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 15:58
von papagei2000
Die Konverter Idee hat was
600mm x 2 (TC-20) = 1200mm x 2,7 = 3.240 mm 1:8 VR
Ob da das Berlebach UNI und der VR für eine ordentliche Schärfe ausreichen
Gruß
Sven