Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 16:59
von hakido
Alle Achtung, ihr habt ja so wunderschöne Fotos von Tiere aufgenommen.
Ich hätte Objektiv, Camera auf Stativ gern gesehen, wie es aussieht, bin ganz neugierig.

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:01
von hajamali
Danke :)
Ich muß mal stöbern ob es nicht ein Arbeitsfoto gibt....
Bild
500.10

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:04
von FM2-User
mal 'ne Frage: Kriegt Ihr das mit der Mattscheibe so scharf hin, oder sind da Schnittbild oder Micro-Prismen im Spiel?
Ich habe auch viele MF-Tele-Linsen und bin von der Treffsicherheit überzeugt, aber an den Voll-Mattscheiben der DSLRn fehlt mir noch das Können.
Daher zu dieser Serie: :super: :super: :super:

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:07
von hajamali
An der D200 war das Scharfstellen sehr grenzwertig, an der D700 ist das aber wirklich kein Problem :!: Alles ohne Schnickschnack (Schnittbild/MicroPrismen)
Nicht das hier der Eindruck entsteht solche Fotos entstehen im Vorbeigehen. Für Tierfotografie mit oder ohne AF muß man eins mitnehmen.... das ist seeeehr viel Geduld und ein bißchen Glück ;)

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:13
von hakido
Wie weit warst du von dem Reh entfernt?

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 17:27
von Hinrich
Ich bin begeistert von euren erstklassigen Bildern, bravo.

Die alten MF Objektive mit den langen Brennweiten werden nach meiner Meinung unterschätzt. Das sind hervorragende Optiken.

Gerade habe ich beim Ansitz auf die Eisvögel einen Fotografen angetroffen, der lieber mein AF Objektiv gehabt hätte. Als der Vogel dann kam und wir die Aufnahmen vergleichen konnten, war er wieder ganz zufrieden.

Bei der D700 könntest Du auch mit der LV Funktion fokussieren und dabei die Anzeige auf dem Display auf 100% einstellen. Einziger Nachteil ist dabei der hohe Stromverbrauch, den man am besten mit einem Ersatzakku sicherstellt.

Rico

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:07
von hajamali
hakido hat geschrieben:Wie weit warst du von dem Reh entfernt?
Ich bin schlecht im Schätzen, vielleicht so 20 m. Im Beltringharder Koog kann man frühmorgens Glück haben Rehe aus dem Auto heraus zu fototografieren...wie dieses hier.
Hinrich hat geschrieben: Bei der D700 könntest Du auch mit der LV Funktion fokussieren und dabei die Anzeige auf dem Display auf 100% einstellen. Einziger Nachteil ist dabei der hohe Stromverbrauch, den man am besten mit einem Ersatzakku sicherstellt.
Rico
Danke für den Tipp Rico, muß ich mal probieren :super:

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:34
von vdaiker
Hinrich hat geschrieben: Bei der D700 könntest Du auch mit der LV Funktion fokussieren und dabei die Anzeige auf dem Display auf 100% einstellen. Einziger Nachteil ist dabei der hohe Stromverbrauch, den man am besten mit einem Ersatzakku sicherstellt.
Bei statischen Motiven geht das sicher, aber wie unsere zwei Profis hier fliegende Vögel mit einer MF Linse ablichten, Respekt. Also ich traue mir das nicht zu, habe es allerdings auch noch nicht wirklich probiert.

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:54
von hajamali
Bei Motiven wie Diesem stelle ich mir das auch schwierig vor, werde es aber mal probieren :)
Bild
500.11

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 00:19
von FM2-User
Danke für die Info!
Meiner Erfahrung nach ist LiveView ne tolle Sache - wenn sich unter Garantie die Entferung des Motivs nicht ändert. Aber selbst dann:
Wenn ich mit MF bei 800/f8 auf den Mond gehe, reicht fast schon ein schief angucken der Optik, und es ist vollkommen für die Tonne.
Aus der Film-Zeit kenne ich's ja nich anders, aber z.B. die Schwalbe im Flug hätte ich so schnell sicher nicht hinbekommen :daumen:
AF ist dennoch nicht das Allheilmittel, aber so Microprismen sind schon nicht schlecht (ok, ich nehm' ja auch meist max. Blende 5,6).
Als ich mit vielen Natur-Profis mal eine Woche zusammen war, hatten sie alle ihre großen AF-Tüten, aber nach dem ersten erfolgreichen Tag sind sie nach Begutachten der Bilder auch alle mal 'ne Zeit lang manuell unterwegs gewesen.