Seite 2 von 2

Verfasst: So 11. Sep 2011, 12:20
von donholg
mague hat geschrieben:Mit der Individualfunktion d2 kann man die ISO Anzeige dauerhaft einschalten.
Dann wird im Sucher unten rechts neben Blitzsymbol und ? anstatt des Bildzählers der ISO-Wert (kombiniert mit der Restbildanzeige beim drücken des Auslösers) angezeigt. Auch der Automatische.
Zusammen mit der Belegung ISO auf der FN Taste finde ich das ziemlich gut.
Man kann übrigens den unteren ISO Wert einstellen indem man bei eingeschalteter Auto ISO die ISO auf einen beliebigen Wert stellt.
Ich habe mir die Anzeige und die Funktionstaste der D5100 genau so eingestellt.
Klappt prima und ist sehr praktisch.
Wenn man sich an die Position der Fn-Taste gewöhnt hat, geht das ohne die Kamera von Auge nehmen zu müssen.

Die ISO Automatik ist in den Motivprogrammen zwar aktiv, richtet sich aber nicht nach den eingegebenen Werten im ISO-Auto Menue, sondern hat für jedes Programm entsprechende Höchstwerte:

- bei "Makro", "Sport" und "Kinder" ist bei ISO 1600 Schluss
- bei "Landschaft" und "Portrait" ist bei ISO 800 Ende
- nur beim Motivprogramm "kein Blitz" geht es bis ISO3200 herauf

- für die Effektprogramm Miniatureffekt und Silouette ist bei ISO800 Ende
- die anderen gehen bis zu ISO3200 rauf
- nur bei "Nachtsicht" geht es bis Hi2 (ISO 25600)

Die Szenenprogramme habe wieder andere Höchstwerte:

- Strand/Schnee, Blüten, Herbstfarben, Nachtportrait und Nachtaufnahme bis ISO800
- Tiere und Food bis ISO 1600
- Kerzenlicht, Innenaufnahme, Dämmerung und Sonnenuntergang bis ISO3200